Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Studien und Skizzen zur Gemäldekunde — 2.1915-1916

DOI Heft:
III. und IV. Lieferung
DOI Artikel:
Einzelnes
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27902#0098

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
88

Um den 8. Dezember 1915 in vielen deutschen Tagesblättern und Zeit-
schriften Artikel über Ad. Menzel aus Anlaß des 100. Geburtstages, unter
anderem auch in „Die Gartenlaube", S. 1013ff.
„Eine Erinnerung an Gabriel Max" von Wilhelm Bölsche (Berliner
Tageblatt, 15 Dezember 1915), beachtenswert in bezug auf Maxens Welt-
anschauung und seinen Affenkult. Geht zurück auf eine Unterredung in der
letzten Zeit des Malers.
Vermischte Mitteilungen.
Als Nachtrag zu den Beispielen verbrannter Bilder folgendes:
Julius Schnorr v. Carolsfeld hatte in seiner ersten Künstlerzeit ein großes
Ölbild: Die Sintflut ausgeführt. Bald aber wurde er an dieser Arbeit irre und
das Gemälde wurde den Flammen übergeben („Briefe aus Italien von Jul.
Schnorr v. Carolsfeld", Gotha 1886, Einleitung, S. 4).
Über „Schildermalerei in Alt- und Neu-Wien" schrieb A.F.Selig-
mann im Feuilleton in der Neuen Freien Presse vom 4. und 9. Jänner 1916.
Nachträge dazu in den Notizen desselben Blattes vom 14. und 22. Jänner.

Meine
Vorträge über Gemäldekunde
werden erst im März oder Aprii abgehalten. Näheres
darüber soll noch rechtzeitig mitgeteilt werden.
Der Herausgeber.

SCHLUSZBEMERKUNG.
„Den Abnehmern des 1. Bandes wird bekannt gegeben, daß die
Tafel XLVM1 durch ein Versehen übersprungen worden ist. Sie ist niemals
gedruckt worden und der 1. Band ist ohne diese Tafel als vollständig zu
betrachten."

Abschluß Ende Jänner.

Für unverlangte Einsendungen wird keine Bürgschaft geleistet. Manuskripte
und Abbildungen werden nur in besonderen Fällen zurückgestellt.

Anbei 8 Tafeln mit Abbildungen. — Preis dieser Lieferung 4 K 50 h 3 Mark.

Druck von Friedrich Jasper in Wien.
 
Annotationen