Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Studien und Skizzen zur Gemäldekunde — 2.1915-1916

DOI issue:
IX. und X. Lieferung
DOI article:
Frimmel, Theodor von: Hermannstadt und die Brukenthalsche Galerie
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.27902#0145

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
135

nach langer Vernachlässigung im Jahr 1895 aus einem Zustand der allge-
meinen Unterschätzung wieder zu frischem Leben erweckt. Die Geschichte
dieser Wiedererweckung ist skizziert in meinen Galeriestudien (Neue Folge,
Lieferung 1) und in vielen nachfolgenden kleineren Arbeiten. Seither be-
suchten viele ernste Forscher die Sammlung und viele der Bilder aus der
Hermannstädter Galerie sind seitdem in allerlei fremden Veröffentlichungen
besprochen und abgebildet
worden. Ein neuer Katalog
wurde mit Sorgfalt durch Prof.
M. Csaki verfaßt und bringt
einzelne Hinweise auf die Li-
teratur. Ein Galeriewerk ist von
demselben Verfasser veröffent-
licht worden. („Auslese von 40
Gemälden", im Kommissions-
verlag von W. Krafft, Hermann-
stadt 1903.) Was fand sich
aber nicht alles in der ehe-
dem vernachlässigten Galerie!
In erster Linie konnte ich ein
unbeachtetes Täfelchen, das als
falscher Dürer galt, zu Ehren
bringen und als ein Werk Jan
van Eycks feststellen. (Vgl.
Tafel XXX11 dieses Heftes.) Eine
photographische Aufnahme des
kleinen Wunderwerkes war da-
mals noch nicht zu erzielen,
so daß ich für die erste Ver-
öffentlichung in den Galerie-
studien noch auf eine eigene
Zeichnung nach dem Bildchen
angewiesen war. Photographien
haben sich erst mehrere Jahre
danach eingestellt, so daß hin-
terher genauere Nachbildun-
gen geboten werden konnten,
so bei Weale in dessen großer
Monographie über die Van Eyck
und in der Auswahl von Ge-
mälden, die 1903 durch M. Csaki
veröffentlicht worden ist. (ln
der 6. Auflage des Galerieka-aloges ist die meiste Literatur über das Bild
zusammengestellt. Dazu etwa noch Repertorium für Kunstwissenschaft, XXIII,
475, und XXIX, 573 ff., und „Wiener Abendpost" vom 3. September 1903
(A. Fr[iedmann]). Gute Abbildungen auch im „Burlington-Magazin of fine
arts", I. Lieferung, in der „Gazette des beaux arts", 1902, II. Septemberheft,
und in der Zeitschrift für bildende Kunst, 1914, S. 157. Das Bild war 1902
in Brügge ausgestellt, 1906 in London und überdies wiederholt in Budapest.
1*


Aus Hermannstadt. Evangelische Pfarrkirche.
 
Annotationen