III. DAS FELSGRAB DES PENNUT
247
f1) Zu S’ n pr als Titel eines höheren Verwaltungs-
beamten im späten NR s. Wb I 514.
(2) So (hrj ssts) und nicht (LD Text V 120
Anm. 3) ist wohl zu lesen.
24,'Tt3j’—W(3)’be-
zeichnet als „Frau“ von 23.
□ @(4)
AAAAAA O I
zeichnet als „Frau“ von 25.
28 i /i .J} /i0
o I Y w Ä T® ol<=>S/’
bezeichnet als „Frau“ von 27.
r\ ^nnnini] f\ |*~~|
29. q /-H bezeichnet als „Sohn“ von 27.
I AMW\ I Cd
30. Name zerstört.
(3) Ist Tj vielleicht ein Kurzname für Ts-ndm-t?
Dann würde das Ehepaar 23 und 24 identisch sein mit
dem „Geschwisterpaar“ des Grabsteins SA 6, 6; daß
„Bruder“ dasselbe wie „Ehemann“ bedeutet, darf
nicht verwundern.
(4) Er ist wahrscheinlich derselbe Pn-nw-t, dem das
Grab SA 6 gehört.
(5) Zu diesem seltenen Frauennamen vgl. ÄZ 72
(1936), 85, Anm. 5.
247
f1) Zu S’ n pr als Titel eines höheren Verwaltungs-
beamten im späten NR s. Wb I 514.
(2) So (hrj ssts) und nicht (LD Text V 120
Anm. 3) ist wohl zu lesen.
24,'Tt3j’—W(3)’be-
zeichnet als „Frau“ von 23.
□ @(4)
AAAAAA O I
zeichnet als „Frau“ von 25.
28 i /i .J} /i0
o I Y w Ä T® ol<=>S/’
bezeichnet als „Frau“ von 27.
r\ ^nnnini] f\ |*~~|
29. q /-H bezeichnet als „Sohn“ von 27.
I AMW\ I Cd
30. Name zerstört.
(3) Ist Tj vielleicht ein Kurzname für Ts-ndm-t?
Dann würde das Ehepaar 23 und 24 identisch sein mit
dem „Geschwisterpaar“ des Grabsteins SA 6, 6; daß
„Bruder“ dasselbe wie „Ehemann“ bedeutet, darf
nicht verwundern.
(4) Er ist wahrscheinlich derselbe Pn-nw-t, dem das
Grab SA 6 gehört.
(5) Zu diesem seltenen Frauennamen vgl. ÄZ 72
(1936), 85, Anm. 5.