Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Thon, Theodor; Durand, Ferdinand [Editor]
Dr. Theodor Thon's weiland Professor der Philosophie zu Jena Lehrbuch der Reißkunst oder der wahren Grundsätze des theoretischen und praktischen Zeichnens sowohl mit Lineal und Zirkel, als auch aus freier Hand nach Musterzeichnungen, besonders aber nach der Natur: Mit specieller Rücksicht auf Bauhandwerker und Gewerbsschulen, Bildhauer und Maler. Mit einem neu gezeichneten Atlas von 40 erklärenden Tafeln — Weimar, 1840

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18822#0298
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Stuart-Revett, die Alterthümer von Athen, nebst
andern Monumenten Griechenlands. Nach dem
englischen Original deutsch als Taschenausgabe
herausgegeben und mit genauen Verkleinern««
gen der Öriginalplatten versehen von dem Bau-
meister IZr. Leo Bergmann. Mit 84 sauber
lithogr. Tafeln versehen« gr» 4« Schön kars
tonnirt. s Thlr. oder s fl. S4 kr.

Es ist bekannt, welche Verdienste das englische Pracht-
werk von Stuart und Revett um die Überlieferung der
herrlichen Muster und Studien der Ueberreste der klassischen
Bauarten hat, welche das jetzt aus seiner Asche wieder em-
porsteigende Hellas für den Architekten, bildenden Künstlet
und Alterthumsforscher darbietet. Wohl ist es die Zierde
vieler Staatsbibliotheken und der Sammlungen reicher Pri-
vatmänner, aber dem unbemittelten Architekten war es bis-
her unzugänglich. Durch vorstehende schöne und wohlfeile
Taschenausgabe kommen jene noch unerreichten Bauwerke
leichter zu ihrer Kenntniß und werden ein Gemeingut der
Nation und nur so können diese unsterblichen Meisterwerke
des Alterthums einen allgemeinen Nutzen haben. Richtig-
keit der Zeichnung, höchste Deutlichkeit bei kleinem Maas-
stab und Beibehaltung aller eingeschriebenen Maafe waren
Hauptaugenmerke des Herausgebers. Auch die Werke, welche
später als Stuart und Revett erschienen sind, wurden be-
nutzt und nachgetragen. Der Text enthält alles, was für
den Architekten zu wissen nöthig ist, doch ohne in weitschich-
tige archäologische Untersuchungen einzugehen. Die äußere
Ausstattung in gr. 12., was sich dem kl. 4. nähert, ist so
schön, elegant und stattlich, daß sie der englischen nicht nach-
steht. Namentlich sind die Tafeln unter specieller Aufsicht
des Herausgebers mit großer Sorgfalt scharf, rein und mit
größter Genauigkeit lithographirt.

V5. G. Bleichrodt (Baninspektor) , Handbuch
sür den architekton. Zeichnungsunterricht und
die Verfertigung d. Baurisse u. Bauanschläge.
Nebst Holzberechnnngstabellen, Abhandlung üb.
Kenntniß u. Anwendung d. Baumaterials, üb.
Fuhr- n. Arbeitslöhne. S. Anfl. Mit ? litho-
graph. Taf. gr. 8. 4 Thlr. od. 1 fl. 48 kr.
 
Annotationen