lichkeit eines Defektes mehr mit der struk-
turellen Komplexität als mit der absoluten
Zahl der Bestandteile zusammenhängt.
Wenn man solche Karten anlegt, stellt man
fest, daß es keine absolute statistische
Unabhängigkeit zwischen den beiden Dimen-
sionen gibt: viele vom Menschen entworfene
Vorrichtungen tendieren dahin, sich um eine
Regressionslinie zu gruppieren, was besagt,
daß die Komplexität der geforderten Funk-
tionen wächst. Auf einer derartigen Karte —
dem ersten Ausdruck einer eigens kyber-
netischen Quantität — erkennt man auch die
verhältnismäßig deutlich abgegrenzten Leer-
zonen, deren Existenz der Philosophie der
Organismen ein Problem aufgibt. In dieser
Hinsicht beruht die Beziehung zwischen Funk-
tion und Struktur, zwischen Zielen und
Mitteln, auf einer Dialektik zwischen Null-
aufwand und Minimalaufwand, die der Heu-
ristik eine neue Perspektive eröffnen kann.
number of constituent parts.
In drawing up such charts, one notes that
there is not a total Statistical independence
between the two dimensions: many devices
tend to group themselves around a line of
regression, thus expressing the idea that
complexity of structure grows in general with
the complexity of functions required. On this
chart — the first expression of a truly cyber-
netic quantity — may also be recognised
relatively clearly delimited empty zones,
whose very existence poses a question to the
philosophy of organisms. In this regard, the
relation between function and structure,
between ends and means, rests on a dialectic
between zero and the smallest possible effort,
a dialectic which is capable of opening up
a new perspective to heuristics.
Dieser Artikel, von dem hier Auszüge
mit Genehmigung des Verfassers veröffentlicht
sind, ist unter dem Titel 'La Notion
de Quantite en Cybernetique’ in der Zeitschrift
'Les Etudes Philosophiques’ Nr. 2,
April — Juni 1961, erschienen.
This article, extracts of which are published
here with permission of the author, appeared
under the title 'La Notion de Quantite
en Cybernetique’ in the journal 'Les Etudes
Philosophiques' No. 2, April — June 1961.
Austin Healey 3000 Gran Turismo
mit neuer Spezialkarosserie (1962).
Austin Healey 3000 Gran Turismo with new
body design (1962).
12
turellen Komplexität als mit der absoluten
Zahl der Bestandteile zusammenhängt.
Wenn man solche Karten anlegt, stellt man
fest, daß es keine absolute statistische
Unabhängigkeit zwischen den beiden Dimen-
sionen gibt: viele vom Menschen entworfene
Vorrichtungen tendieren dahin, sich um eine
Regressionslinie zu gruppieren, was besagt,
daß die Komplexität der geforderten Funk-
tionen wächst. Auf einer derartigen Karte —
dem ersten Ausdruck einer eigens kyber-
netischen Quantität — erkennt man auch die
verhältnismäßig deutlich abgegrenzten Leer-
zonen, deren Existenz der Philosophie der
Organismen ein Problem aufgibt. In dieser
Hinsicht beruht die Beziehung zwischen Funk-
tion und Struktur, zwischen Zielen und
Mitteln, auf einer Dialektik zwischen Null-
aufwand und Minimalaufwand, die der Heu-
ristik eine neue Perspektive eröffnen kann.
number of constituent parts.
In drawing up such charts, one notes that
there is not a total Statistical independence
between the two dimensions: many devices
tend to group themselves around a line of
regression, thus expressing the idea that
complexity of structure grows in general with
the complexity of functions required. On this
chart — the first expression of a truly cyber-
netic quantity — may also be recognised
relatively clearly delimited empty zones,
whose very existence poses a question to the
philosophy of organisms. In this regard, the
relation between function and structure,
between ends and means, rests on a dialectic
between zero and the smallest possible effort,
a dialectic which is capable of opening up
a new perspective to heuristics.
Dieser Artikel, von dem hier Auszüge
mit Genehmigung des Verfassers veröffentlicht
sind, ist unter dem Titel 'La Notion
de Quantite en Cybernetique’ in der Zeitschrift
'Les Etudes Philosophiques’ Nr. 2,
April — Juni 1961, erschienen.
This article, extracts of which are published
here with permission of the author, appeared
under the title 'La Notion de Quantite
en Cybernetique’ in the journal 'Les Etudes
Philosophiques' No. 2, April — June 1961.
Austin Healey 3000 Gran Turismo
mit neuer Spezialkarosserie (1962).
Austin Healey 3000 Gran Turismo with new
body design (1962).
12