Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vöge, Wilhelm
Die Anfänge des monumentalen Stiles im Mittelalter: eine Untersuchung über die erste Blütezeit französischer Plastik — Heitz, 1894

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31188#0218

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
188

unmittelbare Herauswachsen dieser kleineren Werke aus
dem Boden lebendiger künstlerischer Arbeit. Es war hier die
Westfassade einer kleinen Dorfkirche mit einem einzelnen
Portale zu schmücken. Die Grenzen waren noch enger ge-
zogen als in Le Mans : nur drei Archivolten umziehen das
Tympanon, und wieder reichen die Figuren mit den Köpfen
bis an die Kapitale heran. Diese sind auch hier wieder
rein ornamental gehalten ! Die Konsolen, auf denen die
Statuen fussen, liegen unvermittelt auf der Säulenbasis;
die schmücken Säulchen unterhalb derselben, die reichen
Baldachine über ihren Häuptern mussten bei Seite bleiben.
Zudem war das Thema, das hier zur Darstellung ge-
langen sollte, ausgedehnter als das von Le Mans : denn
an dem Hauptportal der Kirche des heiligen Lupus von
Sens sollte auch die Legende des Heiligen zu Worte
kommen. Die Statue desselben fand ihren Platz an dem
Thürpfeiler, die Erzählung seiner Wunderlhalen erfüllte
die Archivolten.1 Hierfür war offenbar der Wille des Be-
stellers massgebend. Interessant, wie daneben nun das
Programm der Schule zur Entfaltung gelangt! Das Tym-
panon zeigt wieder den thronenden Christus, ein Kranz
von Engeln belebt wie in Le Mans die innerste Laibung.
Auf dem Thürsturz sind wieder die Apostel angebracht,
aber es sind nur acht, in der Milte ist Platz gelassen für
eine thronende Madonna. Auf dem untersten Streifen der
Archivolten finden wir links Verkündigung und Visitatio,
rechts die heiligen drei Könige vor Merodes. Diese gleich-
sam in das Ganze eingesprenglen Stücke entstammen, wie
wir sehen, wieder dem Stoffkreise jenes rechten Char-
trerer Tympanons, das auch in Le Mans mit der centralen
Darstellung des thronenden Christus in dem Rahmen des
einen Portales zusammengefasst war. Sicherlich sind ja

1 Vgl. darüber Eugene Grüsy: Iconograpliic de Saint-Loup em-
pruutfee principalement aux monuments de l’art local, im Bulletin de
la societe archüologique de Seine-et-Marne, Bd. IV.
 
Annotationen