72
De ratione delineandi ■ Übersetzung
auf der Seite eines der beiden Pferde einer Biga, die von Dionysios gearbeitet war, war eine Inschrift eingeritzt.
Aristodemos und Sokrates, deren Werk die Kybele ist, die von Pindar in deren Tempel in Theben geweiht wor-
den ist. Paionios aus Mende, dessen Victoria [GKDenkmälerGG. 444] in Elis [Olympia] erwähnt wird, und der
Aeginete Glaukias, der ebendort den König Hieron im Wagen stehend schuf. Und schließlich Eladas, der Lehrer
des Phidias.
[Übersetzung: Klaus-Peter Goethert und Adolf H. Borbein]
De ratione delineandi ■ Übersetzung
auf der Seite eines der beiden Pferde einer Biga, die von Dionysios gearbeitet war, war eine Inschrift eingeritzt.
Aristodemos und Sokrates, deren Werk die Kybele ist, die von Pindar in deren Tempel in Theben geweiht wor-
den ist. Paionios aus Mende, dessen Victoria [GKDenkmälerGG. 444] in Elis [Olympia] erwähnt wird, und der
Aeginete Glaukias, der ebendort den König Hieron im Wagen stehend schuf. Und schließlich Eladas, der Lehrer
des Phidias.
[Übersetzung: Klaus-Peter Goethert und Adolf H. Borbein]