Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Winckelmann, Johann Joachim; Balensiefen, Lilian; Borbein, Adolf Heinrich [Editor]; Kunze, Max [Editor]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Editor]; Deutsches Archäologisches Institut [Editor]; Winckelmann-Gesellschaft [Editor]
Schriften und Nachlaß (Band 4,5): Statuenbeschreibungen, Materialien zur "Geschichte der Kunst des Alterthums", Rezensionen — [Mainz am Rhein]: Verlag Philipp von Zabern, 2012

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.58927#0512

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
488

Abbildungsnachweis

Abbildungsnachweis
45,30 Nil in Belvedere: Foto Alinari 6626
46,17 Cartario Imagini dei Dei: ... Brunnenstatue des
gelagerten Tiber, Foto Marburg 180.614
47,6-7 Flüße auf der Treppe des Pallastes Farnese:
Foto Pedicini AFP MN 3870 und MN 264a
48,9-10 bassorilievo im Campidoglio: Repro nach
Stuart-Jones, Museo Capitolino
48.14 3. Ein kleiner Aesculapius in der Villa Medici:
Repro nach Mansuelli
48,16 4. In der Villa Borioni ist ein großer Aesculapi-
us: Repro nach Carl Blümel
48,20-21 ... ingleichen der Augustus: Inst Neg Rom
72.692
48,39 11. An dem Faune von Bracciano: Museumsfoto
49,28 die halb nackende männliche Figur auf dem
basrelief vom Antoni Bogen: Inst. Neg. Rom 54,41
75.14 Salpionis nomine: Kelchkrater mit Signatur des
Atheners Salpion, Neapel, Museo Nazionale Archeo-
logico Inv. 6673. Repro Grassinger, Abb. 22
87,2 Pferd in diesem Museo: nach Gips, Winckel-
mann-Gesellschaft Stendal
 
Annotationen