Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
916

-E- Sonderbarer Wunsch. °Z-Z—- j Realistische Kunstausfastung.

Patzkc: Na rat, tunt hat denn der Aujust
vor eene ncimodische Fußbekleedung an seine
Jebrieder Beenckcn?

Fatzke: Jotte doch, bist D» dumm! Dct
is Merkur, der Jötterbote; der muß so rennen,
det ihm de Stiebcln jeplatzt sind rat bet Ober-
leder rechts rat links an de Füße rumflattcrt.

Des Zöllners Schmerzensschrei.

^Deutschland, Deutschland über Alles,
lieber Alles in der Welt
Bricht herein der große Dalles,

Wenn der Schweine-Schntzzoll fällt,
Denn wer will Agrarier sein,

Wenn im Preise sinkt das Schwein?

Alles Große darf versinken,

Alle Kunst und Wissenschaft,

Wenn uns nur die Thalcr blinken,
Wenn der Schutzzoll bleibt in Kraft.
Doch welch' Unheil bricht herein,

Wenn im Preise sinkt das Schwein!

Seit wir unfern Zoll erhöhten,

Ach, wie war es da so nett,

Lustige Champagnerfeten
Schufen wir aus Schweinefett!

Ach, das wird zu Ende sein,

Wenn int Preise sinkt das Schwein.

Und das Schwein ist's nicht alleine,
Auch der fremde Ochse droht,

Ist gefallen erst das eine,

Fällt das andre Spcrr-Gebot.

Ach, dann werden Ochs und Schwein
Nimmer uns're Freunde sein!

Lucius, der so fest gesessen,

Fiel als erstes Opfer schon, -
Wird das Bolk nun billig essen,

Ach, wir haben nichts davon,

Denn für uns nicht mehr allein
Lebt das Rindvieh und das Schwein.

Lieutenant (einige» Damen das Magazingewehr erklärend): Sehen Sie den

Lauf, meine Damen, er verjün.gt sich mehr und mehr-

Klara (Mitte der Dreißig): Ach, da möchte man wünschen, auch so ein
Gew ehr lauf geworden zu sein!

Die braven Engländer.

Es ist keine Kleinigkeit, die Kultur in einen
fremden Welttheil zu tragen. Man muß dazu viel
Muth und Energie haben und namentlich die
Humanität und Gesittung nicht außer Acht lassen.
Wenn man sich vergegenwärtigen will, was Stanley,
Barttelot, Jameson und Andere in dieser Hinsicht
Großartiges geleistet haben, braucht man sich nur
den umgekehrten Fall zu denken, daß Afrikaner
nach England kämen, um eine solche Kulturmission
zu erfüllen. Sobald ein afrikanischer King Stanley
an der englischen Küste gelandet wäre, würde er
am Hafen Befestigungen errichten, und die Ein-
geborenen, wenn sie sich dazu feindlich stellen sollten,
als Rebellen zusammenschicßen lassen. Dann würden
anstatt der in Afrika nöthigcn Träger Eiscnbahn-
konduktenre, Bahndircktorcn n. s. w. angeworben.
Wenn ein Kondukteur oder ein Bahndirektor den
Befehlen des afrikanischen Kings nicht gehorcht, be-
kommt er hundert bis dreihundert Peitschenhiebe.
Wer vom einheimischen Personal unter der afrikani-
schen Barbarei schwach und krank wird, den läßt
man einfach auf der Straße liegen. Kommen die
Afrikaner von ihrem Landungsplätze nach London,
so drohen sie es niederzubrennen, wenn ihnen.nichk
reichliche Nahrungsmittel geliefert werden. Der
Häuptling Barttelot ist inzwischen auf dem Lande
zurückgeblieben und verbietet in den Dörfern das
Abendläuten, weil ihn das nervös macht; auch er-
laubt er dem Landvolke weder Gesang noch Tanz, weil
das gegen die Disziplin ist. Einen Kondukteur, der
seine Koupierzange aus Hunger gegen Schöpsenfleisch
mit Kartoffeln nmtauscht, läßt der grausame wilde
Häuptling todtpcitschcn. Noch schlimmer treibt es
der Häuptling Jameson; er läßt einem englischen

Landlord den Kopf abschneiden und sendet diesen
j Kopf cinbalsamirt an seine liebe Gattin, welche ihn
! als Rarität ihren Besuchern zeigt. Dieser JEireson
hat auch einmal in der „Pall Mall Gazette" ge-
: lesen, daß in der „besten" Gesellschaft Englands der
„Jungfrauentribut" vorkommt. Er will sich davon

selbst überzeugen und Skizzen davon-

! Doch nein, dieser Gemeinheit ist doch kein Wilder
i fähig; es genügt bereits, um der zivilisirten Welt
j zu zeigen, welchen moralischen Effekt die Kultur-
, thaten der Engländer in Afrika machen.

Sparig's Bankerott.

Sparig fiel, der Agitator-
Leipzigs, der berühmte, große,

Der die Rothen wollt' vertilgen,

Und vertilgte nur die Gose!

Der „das Eigenthum beschützte"

Bor der Proletarierklassc,

Er verweist nun seine Gläub'ger
Achsclzuckend auf die „Masse"!

Sparig sparte gar zu wenig,

Wie im Schimpfen so im Trinken!
Einst ein Held des Karnevales,

Muß er im Bank'rott versinken.

Einst ein Held des Karnevales
Pflegt' er lustig seinen Sparren;

Nun hat sich das Blatt gewendet,

Und die Gläub'ger sind die Narren.
 
Annotationen