Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
6

DIE WELTKUNST

Jahrg. XVI. Nr. 7/8 vom 15. Februar

• März 1

von Überall

RI

ANE

von Eckstudt zum Ordinarius

NEUE

Berlin

zwische

gestorben.

„alt stämmigen“

VERKAUF

ANKAUF

Händlerbesuch erbeten

GEMÄLDERESTAURATOR

P. Rusch

GALERIE KOLLHOFF

BERLIN SW 11

Ruf: 19 22 61

Saarlandstr. 109

Gemälde lebender Künstler

und Meister des 19. Jahrhunderts

Wendel

München 2 N.W.

Bt

DÜSSELDORF

TELEFON 21 4 45

Maximilians-Platz 16

BLUMENSTR. 11

Valerie für Alte Äunlf

G. M. B. H.

GEMÄLDE

ANTIQUITÄTEN

STÄNDIGE AUSSTELLUNGEN

Brienner Straße 13

MÜNCHEN



KUNSTHAUS MALMEP

Gemälde mie Plastiken alter Meister

KÖLN a. Rh, UNTER SACHSENHAUSEN

BERLIN W15
Tel. 92 54 01

connaissance de nos Clients et Lecteurs Franca1
que le Correspondant de Weltkunst pour
France est Monsieur Andre Fase. 51, rue Rodi

Wiederherstellung
des Colosseums

Thailändische Kunst
in Dresden

Stettin als
See- und Soldatenstadt

ui e n r i K Elblas: Jugendbildnis der
Königin Christine um 1640.
Strängnäs (Schweden).

Die Staatliche Porzellan-Galerie veranstaltet
eine Ausstellung thailändischer Kunst, deren
Hauptbestand aus den Sammlungen von Prof.
Dr. K. Döhring und Dipl.-Ing. K. Poppe stammt.

legenden Beitrag zur deutschen Geistesgeschichte. In
einer einleitenden Betrachtung, die nur ein Bruch-
stück des umfangreichen Textes bildet, werden die

Die Stadt Stettin, die im Jahre 1943
siebenhundertjähriges
plant aus diesem Anlaß die
umfassenden Austeilung, in
liehe Bedeutung als See-
veranschaulicht werden soll,
sind bereits im Gange. Das Museum der Stadt
Stettin, Hakenterrasse 3, bittet um Nachweisun-
gen von bisher unbekanntem, sich eindeutig auf
Stettin beziehendem Bildmaterial, ferner von
Schiffsmodellen und -ansichten, Dokumenten
und kunsthandwerklichen Gegenständen.

Alfred Kubin
und Vilma Eckl
sind in einer Ausstellung
unter dem Titel „Traum
und Wirklichkeit“ in der
Galerie Welz, Wien, mit
beachtlichen Werken ver-
treten.

Mit 300 Großlichtbildern eröffnete die deut-
sche Akademie in der Berliner Kunsthalle eine
Ausstellung von Nachbildungen einer Fülle von
Architekturen Plastiken und Wandgemälden,
die vornehmlich in den Zeiten des Mittelalters
und Barocks von Deutschen im Kolonialgebiet
des Ostens geschaffen worden sind. Der Haupt-
saal ist der Tätigkeit des aus Schwäbisch-
Gmünd stammenden Peter Parier, seiner Schü-
ler und Nachfolger in Böhmen, sowie dem durch
das Frühwerk von Veit Stoß zu höchster Be-
deutung gelangten Krakauer Kunstkreis gewid-
met. Auch in den übrigen Abteilungen wird mit
Bildproben die planmäßige Erschließung der
kulturellen Erzeugnisse der deutschen Ost-
bewegung vom Baltikum bis nach Siebenbürgen
und der Zips südwärts veranschaulicht. Dem
von der zünftigen Forschung Jahrzehnte hin-
durch vernachlässigten Gebiet wird jetzt, wie
die Schau dokumentiert, von den Kunsthisto-
rikern durch den Einsatz der deutschen Akade-
mie ein erhöhtes Interesse entgegengebracht.

Rudolf Müller & Co
Berlin W 8, Friedrichstraße 76
Telefon 11 17 65

heint jede
Urfürstenstr.
'asse M, Bc
e,'lin 11 SO 5Z

Nach jahrelangen Vorbereitungen hat der
italienische Ingenieur Giuseppe Cazzo die Aus-
grabungen und Restaurierungen des Colosseums
in Rom in Angriff genommen. Das Amphi-
theatrum Flavium, wie es früher hieß, faßte
108 000 Zuschauer. Den Bau begann Kaiser
Vespasian nach seiner Rückkehr aus Judäa,
beendet wurde er von seinem Sohn Titus.

Prof. Hermann Billing,
Karlsruher Architekt,
rde 75 Jahre alt.

Stadtjubiläum begeht,
Veranstaltung einer
der ihre geschicht-
und Soldatenstadt
Die Vorbereitungen

Königin Christine als hl. Elisabeth unM
Rügenwalde, Marienkirche. (2 Fotos: \

Gemälde
alter und neuer Meister

Gemälde
des 17. und 19. Jahrhunderts
Holländer, Italiener, 17. Jahrhundert
Bekannte Meister der Münchner,
Berliner und Düsseldorfer Schule
des 19. Jahrhunderts
Ankauf Verkauf

Pieroth’s „Antik“-Lager
Frankfurt a. Main
Neue Mainzer Str. 25
Alle Händler besichtigen meine 3 großen Säle
echter alter Möbel und Altkunet jeglicher Art

GALERIE HANS BAMMANN
AUSSTELLUNG VON GEMÄLDEN DES 16.-19. JAHRHUNDERTS

Bildnuitei-ial unterstützt diese Abfolge. die vorn
lasser knapp und klar kommentiert ist.
Dr. W e r n e r R. D e «

Ein unbekanntes Jugendbildnis
der Königin Christine
Auf den Innenseiten der gemalten Flügel des
berühmten Rügenwaldcr Silberaltars (Rügen-
walde, Marienkirche) befinden sich, von Streu-
blumen umrahmt, die Figuren von Maria und
Elisabeth. In der Wahl der hl. Elisabeth, die in
Pommern so gut wie unbekannt war, hat man
wohl mit Recht eine Anspielung auf den Namen
der Herzogin Elisabeth gesehen, die als Witwe
des letzten Pommernherzogs, Bogislaw XIV.,
auf dem Rügenwalder Schloß lebte und den
Altar 1639 in ihrer Schloßkapelle aufstellen ließ.
Der Kopf der Heiligen zeigt jedoch nicht die
Züge der Herzogin, sondern der tatsächlichen
Landesherrin: der minderjährigen Tochter
Gustav Adolfs, Christine von Schweden (1626
bis 1689). Ein Vergleich mit dem in Strängnäs
hängenden, durch Initialen beglaubigten Jugend-
bildnis der späteren Königin Christine von dem

Gemälde alter Meister
Orientteppiche alt und neu
Berlin - Halensee, Kurfürstendamm 111
Telefon : 97 86 72

Stockholmer Hofmaler
Jakob Henrik Elbfas (um
1640) ergibt dies deutlich.
— Der Schöpfer der
Rügenwalder Flügelbilder
ist möglicherweise auch
im Kreise der schwedi-
schen Barock maler zu
suchen, wenigstens haben
sich Werke des gleichen
Stils in. Pommern bisher
nicht nachweisen lassen.
Dr. H. B e t h e

PERSONALIEN
Prof. Dr. Heinz Rudolf
Rosemann, bisher an der
T. H. Darmstadt, wurde als
Nachfolger des krankheits-
halber in den Ruhestand ge-

Dresden-A.
Reichsstraße 12 (am Hauptbahnhof)

Antiquitäten
wie: Alte Stilmöbel, Plastiken, asiat. «•
Orient. Kunst, Waffen u. Kunstgewerbe
Gemälde

Ludwig Wiesnet
Ausstellung
von Gemälden des 17. bis 19. Jahrhunderts
Antiquitäten
Uhlandstraße 173
Nähe Kurfürstendamm

FRANZ SOKER
Ehemaliger Schüler von Prof. Adolf Keim
Neugilching b. München Haus Waldheim

Das große
Antik- u.Antik Möbel-Lager
in Frankfurt Main CARL Braubachstr. 34

ner Landschaftsmaler,
78jährig gestorben.
Prof. Georg Stuhlfauth.
Archäologie und kirchliche
versität, ist im 72. Lebensjahr
der Lehrer für christliche
Kunst an der Berliner Uni-

Sacf)ric^len
Deutsche Kunst
im Osten und Südosten

l einer I
TWie des Kt
f,1; Neuerwe
e aus. E

Ankauf CARL SCHNEIDER Verkauf
Gegründet 1873
Antiquitäten
Altes Kunstgewerbe u Möbel
Gemälde
Frankfurt a/M. • Tel. 2 92 97 • Bethmannstr. 42

Hauptschriftleiter: Dr. Werner Richard Deusch, Bln.-Oharlottenburg; Stellvertreter: C. A. B r e u e r , Bin.-Wannsee, z. Zt. verreist. — Vertretungenim Inland: Düsseldorf: Dr. M. A. Stoffl^f
Wilhelm-Klein-Str. 6. München: Ludwig F. Fuchs, Kaulbachstr. 92, Tel.: 35 674. Wien: Heimo Kuchling, Wien I. Heinriehsgasse 2/9. Vertretungen im Ausland: Frankreich: Andre Fage, Paris, 51,
Kodier; Holland Bijkant: A. C. Smit, Amsterdam-Z., Stadthouderskade 55. Tel.: 20 946, Dr. F. M. Huebner, .1. v. Stolberglaan 96, Den Haag (Holland). Tel.: 771 667; Italien: Gerhard Reinboth, Neapel, Elscese Corogb.^f
Erscheint im Weltkunst-Verlag, Berlin W 62. — Zuschriften sind an die Direktion der Weltkunst, Berlin W 62, Kurfürstenstr. 98, zu richten. Anzeigenannahme bis Sonnabend beim .Weltkunst-Verlag. Z. Zt. Prers^,
Nr. 4 gültig. Verantworlich für den Anzeigenteil: Rudolf Lack, Berlin-Schmargendorf. Abdruck von Artikeln nur mit Einverständnis des Verlags, auszugsweiser Nachdruck nur mit Quellenangabe gesta
Druck: Mittag & Co.. Lichterfelde-West, Drakestr. 34.

Richard Benz: Goethe und die romantische Kunst.
262 Seiten, 40 Tafeln. Verlag R. Piper & Co., Mün-
chen, 1941. Lwd. RM 8.80.
Das Problem „Goethe und die Romantik“ ist oft
behandelt., die Stellung des Denkers und Dichters zur
romantischen Kunst oft gestreift und beleuchtet, aber
niemals grundsätzlich dargestellt worden. Wenn sich
nunmehr Richard Benz, dem wir so viele wichtige
Forschungen zum Verständnis dieser Epoche ver-
danken, dieser Aufgabe in systematischer Weise
unterzieht, so bedeutet das Ergebnis einen gruml-

AM HOF 53/ FERNSPRECHER 22339{

AN- UND VERKAUF FEINER ALTERTUM^!







CHARLOTTE SCHNEIDAWIND
Berlin W 50 ALTE UND NEUE KUNST Fernruf:
Rankestraße 3 Plastiken, Gemälde des 17. bis 19. Jahrhunderts 91 27 32
Ankauf Möbel, Silber, Kleinkunst Verkauf

Jlnfetauf
'Wertzmaf
Franz
Nagel
Erstklassige
Antiquitäten
Mannheim E.3.16
Ruf 2 88 28
 
Annotationen