Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
6

D I E WELTKUNST

Jahrs. XVI, Nr. 9/10 vom 1. MärZJ

von Überall

ANER

Neue

Berlin

zwischen

I lä

einem Standai'«1)

(Foto: Fischer)

GEMÄLDERESTAURATOR

FRANZ SÖKER

Ankauf

GALERIE KOLLHOFr

Saarlandstr. 109

Gemälde lebender Künstler

und Meister des 19. Jahrhundert5

Be

G. M. B. H.

ANTIQUITÄTEN

GEMÄLDE

STÄNDIGE AUSSTELLUNGEN

MÜNCHEN

Brienner Straße 13

Ankauf

Verkauf

BERLIN W1S
Tel. 92 54 01

bilden Küns
Ziehen Bildu

AM HOF 53 / FERNSPRECHER 223“
AN- UND VERKAUF FEINER ALTERTEN1

Fernrufe
91 27 32
Verkauf

durch Fernand Boi und Samuel
vertreten. Ein Frühwerk von Pieter
ein Männerbildnis und ein Land-
mit Kühen aus der Werkstätte

Gaddi zugeschrieben werden, ein Tafelbild des
Giovanni dal Ponte, einen musizierenden Engel
von Melozzo da Forli und drei Botticelli-Bilder.
Bei diesen handelt es sich um Darstellungen
zum fünften Tag in Boccaccios „Decamerone“.
Die dazu gehörige vierte Tafel befindet sich in
London.

Gemälde
des 17. und 19. Jahrhunderts
Holländer, Italiener, 17. Jahrhundert
Bekannte Meister der Münchner,
Berliner und Düsseldorfer Schule
des 19. Jahrhunderts

Rudolf Müller & Co
Berlin W 8, Friedrichstraße 76
Telefon 11 17 65

Übernehme Restaurierungen
antiker Ölgemälde
Auf Wunsch an Ort u. Stelle. Erste Referenz®
Issy Oldenburg, Berlin W 30
Berchtesgadener Straße 36

Nheint jeden
Tfarstenstraß
Sse M, Berl
r,'h 118054;

Ehemaliger Schüler von Prof. Adolf Keim
Neugilching b. München Haus Waldheim

BERLIN SW 11
Ruf: 19 22 6'

bi'düngen erläutern. Neben diesen landschaftlich
gegliederten. Einzelthemen, die sich auf alle Gebiete
von der Baukunst, Plastik und Malerei bis zum
Kunsthandwerk und der Waffenschmiedekunst’ er-
strecken, dürfen die von dem kürzlich verstorbenen
Wiener Kunstgelehrten Josef Strzygowski beigesteuer-
ten allgemeinen Beiträge besondere Beachtung bean-
spruchen: so im erstgenannten Bande seine Unter-
suchungen über „Die landfremde Kunst des Gottes-
gnadentums in den Ostalpen“ öder der Artikel „Der
österreichische Volksbarock und das Rokokohand-

zusainniengef.il.it. das bisher nur wenigenTS^a.nh^
Wenn es auch nicht die Absicht dieses Bandes
konnte, das künstlerische Phänomen innerhalb
Entwicklung der neueren deutschen Malerei in s
Gesamtheit zu fassen, so werden doch die d
schöpferischen Wurzeln klargelegt, aus denen j
Werk entstand, und damit ein wichtiger Beitrai
Kunstgeschichte der nordöstlichsten deutschen h
Provinz geliefert. Gute farbige und schwarze -
düngen unterstützen die Ausführungendes Verf
Dr. Werner R. De

Pieroth’s „Antik“-Lager
Frankfurt a. Main
Neue Mainzer Str. 25
Alle Händler besichtigen me*ne 3 großen Säle
echter alter Möbel und Altkunst jeglicher Art

Martin Schongauer
Auf Einladung der Deutschen Akademie in
München hielt der Generaldirektor der Bayer.
Staatsgemäldesammlungen, Dr. Ernst Buchner,
einen Vortrag über den vor 450 Jahren gestor-
benen Martin Schongauer, der seit Jahren im
Mittelpunkt seiner Forschungen steht. Auf Grund
der in Kolmar entdeckten Fresken und anderer
bisher unbekannter Gemälde konnte er nicht
nur neue Daten für den Lebenslauf des großen
deutschen Meisters bringen, sondern auch hin-
sichtlich seines Werkes neue Erkenntnisse ver-
mitteln.

Hauptschriftleiter: Dr. Werner Richard Deusch, Bln.-Charlottenburg; Stellvertreter: C. A. B r e u e r , Bin.-Wannsee, z. Zt. verreist. — Vertretungenim Inland: Düsseldorf: Dr. M. A. Ston3 33^
Wilhelm-Klein-Str. 6. München: Ludwig F. Fuchs, Kaulbachstr. 92, Tel.: 35 674. Wien: Heimo Kuchling, Wien I. Heinrichsgasse 2/9. Vertretungenim Ausland: Frankreich: Andte Fage, Paris, 51, .
Rodler; Holland Bijkant: A. C. Smit, Amsterdam-Z., Stadthouderskade 55, Tel.: 20 946, Dr. F. M. Huebner, J. v. Stolberglaan 96, Den Haag (Holland), Tel.: 771 667; Italien: Gerhard Reinboth, Neapel, Eiscese CorOglR,
Erscheint im Weltkunst-Verlag. Berlin W 62. — Zuschriften sind an die Direktion der Weltkunst, Berlin W 62, Kurfürstenstr 98, zu richten. Anzeigenannahme bis Sonnabend beim Weltkunst-Verlag. Z. Zt. Pre>sJ'tet
Nr. 4 gültig. Verantworlich für den Anzeigenteil: Rudolf Lack, Berlin-Schmargendorf. Abdruck von Artikeln nur mit Einverständnis des Verlags, auszugsweiser Nachdruck nur mit Quellenangabe gesb’
Druck: Mittag & Co., Lichterfelde-West, Drakestr. 34.

Große
Berliner Kunstausstellung
In der Nationalgalerie soll vom 9. Mai bis
2. August eine „Große Berliner Kunstausstellung“
stattfinden. Mit der organisatorischen Durch-
führung dieser Veranstaltung sind vom Ober-
bürgermeister der Reichshauptstadt Prof.
Schweitzer (Haus der Kunst) und der Verein
Berliner Künstler betraut worden.

bewundernd einheitlichen
wird, hat nunmehr einen
gewonnen. Der umfang-
in einzelne Beiträge auf-
Form, großenteils unter
Verarbeitung wichtiger eigener Spezial för schlingen,
die wirklich wesentlichen Grundzüge der Entwicklung
heräusarbeiten. und an einer Zahl äusgewahlter Ab-

Schenkung für den Prado
Der spanische Sammler Francisco Gambo
schenkte dem Prado zwei Tafeln, die Tadeo

Bedros der Aprahamian
ANKAUF Gemälde alter Meister verkauf
ANKAUF Orientteppiche alt und neu VERKAUF
Berlin - Halensee, Kurfürstendamm 111
Telefon : 97 86 72

Ludwig Wiesnet
Ausstellung
von Gemälden des 17. bis 19. Jahrhunderts
Antiquitäten
Uhlandstraße 173
Nähe Kurfürstendamm

Geschenk Marie-Luise an
erzielte auf der Versteigerung im Hotel Droudf
Me Champetier de Ribes, Paris am 17. Novembn
Frs. 80 0(10

Die bildende Kunst in Österreich. Band 4: Renaissance
und Barock. Band 5: Barock und Rokoko. Heraus-
gegeben von Karl G i n h a r t, Verlag Rudolf
M. Rohrer, Baden bei Wien. Brosch, je. RM 11.--.
Die hier bereits früher gewürdigte Kunstgeschichte
der deutschen Ostmark, die von Karl Ginhart unter
Mitarbeit einer großen Zahl von Spezialgelehrten
herausgegeben und unter
Gesichtspunkten rede gier t
Umfang von fünf Bänden
reiche Themenkomplex ist
gelöst, die in gedrängter
wichtiger eigener

Ankauf CARL SCHNEIDER v.rkauf
Gegründet 1873
Antiquitäten
Altes Kunstgewerbe u. Möbel
Gemälde
Frankfurt a/M. • Tel. 2 92 97 ■ Bethmannstr. 42

CHARLOTTE SCHNEIDAWIND
Berlin W 50 ALTE UND NEUE KUNST
Rankestraße 3 Plastiken, Gemälde des 17. bis 19. Jahrhunderts
Möbel, Silber, Kleinkunst

Otto Petri, der Berliner Bildhauer,
gestorben.
Der Bielefelder Maler und Bildhauer Karl Löwe
ist 63jährig gestorben.
Der Münchener Bildhauer Prof. Ernst Pfeiffer

PERSONALIEN
Der Kunsthistoriker Prof. Dr. Wilhelm Kästner.
Rektor der Universität Greifswald, wurde an die
Universität Hamburg berufen.
Dr. Werner Kloos, der bisherige Kustos und kom-
missarische Leiter der Hamburger Kunsthalle, wurde
zum Direktor ernannt.
Walter von Ruckteschell. dem unlängst gefallenen
Münchener Maler und Bildhauer, wird in der Ruhmes-
halle Barmen eine Gedächtnisausstellung gewidmet.
Otto von Waetjen, der aus Düsseldorf stammende
Münchener Landschafts- und Porträtmaler, ist 61jährig
gestorben. -
.Der. Berliner Bildgießer Hermann
75 Jahre alt.
Gustav Fen kohl, der Berliner Marine- und Land-

Ncicfjricfflen
Danziger Neuerwerbungen
Im Danziger Stadtmuseum machte Direktor
Prof. Dr. Drost die Öffentlichkeit mit einer
Reihe bedeutender Erwerbungen bekannt. Der
Zuwachs kam vor allem der niederländischen
Abteilung zugute. Die Reihe beginnt mit einer
von Cornelis Cornelisz gemalten Darstellung
der sieben Todsünden, deren Hintergrund das
Danziger Stadtbild ist. Von van Dyck wurde
eine Ölskizze zu der für St. Michael in Gent
geschaffenen Kreuzigung und von Teniers eine
Flucht nach Ägypten erworben. Die Rembrandt-
schule ist
Hogstraten
de Hoogh,
schaftsbild
Aelbert Cuyps, ein Früchtebild Jan David de
Heems und Landschaften von Jan van Goyen
und Jakob Ruisdael schließen sich mit anderen
Stücken an. Ferner wurden erworben ein aus
der Zeit des 30jährigen Krieges stammendes
Selbstbildnis einer als Minerva drapierten un-
bekannten Malerin, ein Selbstbildnis von Mengs
und Malwerke von Hans von Marees und
Böcklin. Die den zeitgenössischen ostdeutschen
Malern gewidmete Abteilung wurde durch Bilder
von Juchanowitz, Scherres, Bendrat, Corinth,
Bischoff, Pfuhle und Paetsch erweitert.

C a s p ar David Fri e d r ich: Segelboote im Mondschein
Versteigerung: Galerie Theodor Fischer, Luzern, 19. 21. März 1942 (Kat.-Nr. 89)

LITERATUR
Karl Garzarolli v. Thurnlackh: Mittelalterliche Plastik
in Steiermark. 168 S.. 149 Abb. Steirische Verlags-
anstalt, Graz, 1941. Halblwd. RM 12.80.
Die langjährige Vernachlässigung der mittelalter-
lichen Kunst des deutschen Südostraums beginnt Seit
einigen Jahren durch eine Reihe verdienstvoller
Einzeldarstellungen wettgemacht zu werden, vor allem
im Gebiete der gotischen Plastik Der Verfasser des
vorliegenden, schön ausgestatteten Bandes geht von
der Erfassung des gesamten, in der Steiermark er-
haltenen Bestandes an Bildwerken aus. die in einem
ausführlichen "Werk- und Künstler-Verzeichnis
ständig auf gezählt werden, um sich in einer weit
holenden entwicklungsgeschichtlichen Einleitung
vielfältigen Problemen, die gerade ein Grenzland
die Steiermark aufweist, zu widmen und neben
Aufzeigung der bodenständigen Entwickelung
allem auch den von außen kommenden Einwirkungen,
insbesondere der salzburgischen Kunst, aber auch den
steirischen Einflüssen bis nach Venedig Rechnung zu
tragen. Das Bildmaterial bringt manches Unveröffent-
lichte und vermittelt auch dem Nichtfachmann ein
eindrückliches Bild von der Größe und den Reichtum
dieser Kunst.




GALERIE
ZINCKGRAF
MÜNCHEN 2
■ LEN BACHPLATZ 5
ALTE UND MODERNE GEMÄLDE
ANKAUF
VERKAUF

Vetftauf
Franz
Nagel
Erstklassige
Antiquitäten
Mannheim E.3.16
Ruf 2 88 28
 
Annotationen