Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

DIE WELTKUNST

Jahrg. XVI. Nr. 33/34 vom

von Überall

ANER

p>s

wenn letztere Mitglieder meiner Kammer sind.

Mein Ges«

ZtzM-

Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts bei

von Gemälden

GEMÄLDERESTAURATOR

Kollektiv«Ausstellungen Anfang 1942: Wrampe, Kubin, R. Scheibe, L. Kasper

DÜSSELDORF

Be.

BLUMENSTR. 11

R i

©alerte für Alte Äunft

G. M. B. H.

Anfragen unter Nr. 295 an die Weltkunst

GEMÄLDE

ANTIQUITÄTEN

STÄNDIGE AUSSTELLUNGEN

P. Rusch

Brienner Straße 13

MÜNCHEN

Dresden-A.. Reichsstr. 12 (am Hauptbhf.)

Derfflinger Straße 23

Telephon: 2133 35

AM HOF 53 / FERNSPRECHER 2233 3«
AN- UND VERKAUF FEINER ALTERTUMES

BERLIN W15
Tel. 92 54 Oi

Lebschee-Preis, der dem-
Künstler zufällt, der das
am eindrucksvollsten fest-
Stiftung dieses Preises gab

Vor dem Weltkrieg
er lange Jahre Leiter
kaukasischen Muse-
in. Tiflis. Seine Ver-

rscheint jeden
Mürstenstraß
asse M, Berl
erlin 1180 54:

dotiert und gilt hervorragenden Leistungen auf
dem Gebiet der Malerei, Plastik, Graphik und
Architektur.

Berlin Ä
zwischen

Selber Porzellan
in München

Der
Veit-Stoß-Preis

und Wasserfarbe
(Foto: Hummel)

K r n s t P enzolill : Günther — 11141. Tinte
Ausstellung: Fränkische Galerie. Nürnberg

Im Bayrischen Kunst-
gewerbeverein zu Mün-
chen tritt die Meister-
schule für Porzellan in
Selb mit einer Leistungs-
schau auf. Es werden
Formungen vom einfach-
sten Qebrauchsgut bis zur
größten Veredelung und
Verfeinerung gezeigt.

In Karsruhe findet eine Ausstellung' Nieder-
deutscher Kunst der Gegenwart statt.
Im Reichsgaumuseum Troppau wird eine Ausstel-
lung Schlesische Kunst der Gegenwart gezeigt.

Ausstellung: Fränkische Galerie, Nürnberg
(Foto: Humm6’-

Schriften, endlich repräsentative Spruchtafeln
bringen die hohe künstlerische Vollendung und
pädagogische Wirkung der 70jährigen Schrift-
gestalterin nahe, die noch heute an der Akade-
mie für angewandte Kunst in München lehrt.
Eine reizvolle Ergänzung bieten die Bildwerke,
Illustrationen, Studien und Skizzen des aus Er-
langen gebürtigen 50jährigen Dichters Ernst
Penzoldt, der in Verbindung mit der Ausstellung
in Nürnberg seinen „Korporal Mombour“ lesen
wird.

..Jugend“. 1902 wurde er an
gewerbeschule berufen, wo
Brokers war.
Der süddeutsche Maler

Ein Lebschee-Preis in München
Neben den Lenbach-Preis, der alljährlich für
das beste Bildnis des Jahres verliehen wird,
tritt nunmehr der
jenigen Münchener
Gesicht der Stadt
zuhalten weiß. Zur
die im Vorjahre zum ersten Male veranstaltete,
von uns ausführlich besprochene Ausstellung
„Münchener Stadt — Münchener Leben“ mit
ihrem schönen Ergebnis die Veranlassung. Der
Preis wird alle drei Jahre, erstmals am 12. De-
zember dieses Jahres, verliehen. — Der Maler
Carl August Lebschee (1800—1877) war kein
großer Meister der Darstellung, aber er hat mit
unendlicher Hingabe und stets mit Geschmack
in zahllosen Aquarellen die Schönheiten des
biedermeierlichen Münchens und seiner roman-
tischen Umgebung verewigt. F.

Gartenberater
Fachmann, bekannter Künstler,
steht zur Verfügung

Übernehme Restaurierungen
antiker Ölgemälde
evt. an Ort u. Stelle. Erste Referenzen
Issy Oldenburg, Berlin W 30
Berchtesgadener Straße 36 • Telefon 26 57 97

Qstasien-
Jfunstsammler

t. Während d<
überaus rej
J'vedere und i
^Stellungen d
?hindler (184:
Narelle und 1

Amtliche Bekanntmachung
Betr.: Verkauf von Werken ausländischer lebender
Künstler
Es besteht Anlaß, wiederholt darauf hinzuweisen,
daß von den Mitgliedern, meiner Kammer. Fachgruppe

Pieroth’s „Antik“-Lager
Frankfurt a. Main
Neue Mainzer Str. 25
Alle Händler besichtigen me'ne 3 großen Säle
echter alter Möbel und Altkunst jeglicher Art

Bei der Mitte Septem-
ber in Krakau stattfinden-
den Eröffnung der deut-
schen Kunstausstellung
wird zum erstenmal der
im vorigen Jahre aus-
gesetzte Veit-Stoß-Preis
der Akademie der bilden-
den Künste verliehen. Er
ist mit 50 000.— Zloty

GALERIE HANS BAMMANN
AUSSTELLUNG VON GEMÄLDEN DES 16.-19. JAHRHUNDERTS

PERSONALIEN
und Kurznachrichten
Dem 80 Jahre alt gewordenen Berliner Maler Curt
Agthe wurde die Goethe-Medaille verliehen.
Prof. Max Bermuth, der bei Bad Reichenhall le-
bende Maler, Bildhauer und Graphiker, wurde 70 Jahre
alt. Er war lange Jahre Mitarbeiter der Münchener
die Elberfelder Künst-
el* auch Lehrer Arno

Hauptschriftleiter: Dr. Werner RichardDeusch, Bln.-Charlottenburg; Stellvertreter: C. A. B r e u e r , Bin.-Wannsee. z. Zt. verreist. — VertretungenlmInland: Düsseldorf: Dr. M. A. Stomni«^
Wilhelm-Klein-Str. 6. München: Ludwig F. Fuchs, Kaulbaehstr. 92, Tel.: 35 674. Wien: Heimo Kuchling, Wien 1, Heinrichsgasse 2/9. Vertretungenim Ausland: Frankreich: Andre Fage, Paris, 51, rU
Rodler; Holland Bijkant: A. C. Smit, Amsterdam-Z., Stadthouderskade 55, Tel.: 20 946, Dr. F. M. Huebner, J. v. Stolberglaan 96, Den Haag (Holland), Tel.: 771 667. . te
Erscheint im Weltkunst-Verlag, Berlin W 62. — Zuschriften sind an die Direktion der Weltkunst, Berlin W 62, Kurfürsten?!-. 98, zu richten. Anzeigenannahme bis Sonnabend beim Weltkunst-Verlag. Z. Zt. Preislis
Nr. 4 gültig. Verantwortlich für den Anzeigenteil: J. Sorge, Berlin-Dahlem. Abdruck von Artikeln nur mit Einverständnis des Verlags, auszugsweiser Nachdruck nur mit Quellenangabe gesta
Druck: Mittag & Co., Lichterfelde-West. D.-akestr. 34.

Max Tilke f
Max Tilke, der aus
Breslau stammende Maler
und Kostümforscher, ist
73jährig in Berlin gestor-
ben,
war
des
ums
Öffentlichungen über die
orientalischen und ost-
europäischen Kostüme
werden ihren dauernden
Wert für die Wissenschaft
behalten.

Jin Dresden
kaufen

Bedros der Aprahamian
ANKAUF Gemälde alter Meister VERKAUF
Orientteppiche alt una neu
Berlin - Halensee, Kurfürstendamm 111
Telefon : 97 86 72

Ankauf CARL SCHNEIDER v.rwu(
Gegründet 1873
Antiquitäten
Altes Kunstgewerbe u. Möbel
Gemälde
Frankfurt a M. ■ Tel. 29297 • Bethmannstr. &

bei
fFricdricfs ftiicfis
Dresden A 1
Johann-Georgen-Allee 2

FRANZ SOKER
Ehemaliger Schüler von Prof. Adolf Keim
Neugilching b. München Haus Waldheim

Galerie Oldenburg
Gemälde alter Meister
ANKAUF “ VERKAUF

Unter dem Titel „Wort und Gestalt“ veran-
staltet der Albrecht-Dürer-Verein in der Stadt
der Reichsparteitage Nürnberg während der
Monate Juli und August in der Fränkischen
Galerie eine Ausstellung von Werken des Dich-
ters Ernst Penzoldt und der Schreiberin Pro-
fessor Anna Simons. Urkunden, kostbare Texte,
Kopien und Nachschöpfungen älterer Hand-

NctcQricQten
Ausstellung von Ernst Penzoldt
und Anna Simons

Günther Franke • München • Briennerstraße 51
Palais Almeida

bei d«
Werk6’.

ctiivu im uun ausaui unu aen i
von Merken der bildenden Kunst, soweit sie
lebenden ausländischen Kunstschaffen^
stammen, wenn auch bisher von mir der Handel
solchen Erzeugnissen ausländischer Urheber Sffl
schweigend geduldet wurde. — Die in den vergangen
Monaten vielfach gemachte Beobachtung, daß
artige, zudem künstlerisch meist recht mangelhM|
Werke ausländischer Künstler in immer grüßet.
Mengen innerhalb des Großdeutsehen Reichsgebie^
angeboten bzw. verkauft werden, zwingt mich jed°l
dazu, die Einhaltung der eingangs erwähnten BestiF
mung erneut nachdrücklich in Erinnerung zu bring^'
Um jedoch wirtschaftliche Schädigungen
meiden, gewähre ich für den Absatz etwa
Kunsthändlern noch vorhandener Bestände an
ausländischer Erzeuger eine Frist bis zum
1942, nach deren Ablauf ich mir vorbehalte, gegen 2
Firmen, die gegen diese Bestimmung weiterhin
stoßen, einzuschreiten.
Ausgenommen von dieser Regelung ist die EinfülJ]
von Kunstwerken aus Italien, deren Verkauf,1]
Deutschland auf Grund einer mit. Italien get-rof-fß^
Vereinbarung ohne weiteres zugelassen ist. Die V*
mittlung von Werken ausländischer lebender Künstel
kann im übrigen auf' Ausstellungen erfolgen, WeI1j
diese ordnungsgemäß hier angemeldet und über
rechtzeitig die Genehmigung für diese Ausstellung
beim Reichsministerium für Volksaufklärung
Propaganda ein geholt worden ist.
Im Auftrag: gez. Meist6!

Ludwig Wiesnet
Ausstellung
des 17. bis 19. Jahrhunderts
Antiquitäten
Uhlandstraße 173
Nähe Kurfürstendamm

und Graphiker Prof.
Walter Conz wurde 70 Jahre alt. Er war Schüler
Schönlebers und wirkte Jahrzehnte an der Karlsruher
Akademie.
Der sudetendeutsche Maler Adolf Häring ist
£3 jährig vor Sewastopol gefallen.
Helene Schjerfbeck, die über die Grenzen ihrer
Heimat bekannt gewordene finnische Malerin, wurde
80 Jahre alt.
Prof. Dr. Ernst Sprockhoff, Lehrer für deutsche
Vorgeschichte an der Universität Frankfurt a. M. und
Direktor der römisch-germanischen Kommission des
Archäologischen Institutes des Deutschen Reiches,
wurde 50 Jahre alt.
In Wien findet eine Ausstellung Schlesische Kunst
statt.





CHARLOTTE SCHNEIDAWIND
Berlin W 50
ALTE UND NEUE KUNST
Fernruf:
Rankestraße
3
Plastiken, Gemälde des 17. bis 19. Jahrhunderts
91 27 32
Ankauf
Möbel, Silber, Kleinkunst
Verkauf

Jlnfxauf
Ve.rtniiif
Franz
Nagel
Erstklassige
Antiquitäten
Mannheim E.3.16
Ruf 2 88 28
 
Annotationen