Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2

DIE WELTKUNST

Jahrg. XVI, Nr. 35/36 vom

Über 200 Gemälde alter und neuerer Meister

im Cramer-Klett-Palais

am 9. und 10. September 1942


Illustrierter K a t a



Ruf: 91 43 66 /67

.-.—

ALTE UND MODERNE GEMÄLDE

i arock-Dielenschrank

Rokoko-Schreibschiank

KUNSTHAUS SCHAUER

Ausstellung Juli-August 1942

Antiker Möbel

vornehmer Wohnungseinrichtungen

Alt-China-Kunst

LEN BACH PLATZ 3

MÜNCHEN

Ankauf • Ausstellungen • Verkauf

Am 1. September 1942,
14 Uhr, werden versteigert bei

Berlin W 50
Rankestraße 5

darunter zahlreiche hochwertige Niederländer des 17. Jahrh. • Italiener des 16. -18. Jahrh. - Franzosen des 19. Jahrh. • Deutsche Meister des
16.-19. Jahrh., darunter seltene Frühromantiker ■ Deutsche Graphik der Dürerzeit und später ■ Deutsche, italienische und französische Holz-und
Steinplastik des 14.-17. Jahrh., darunter frühe Kleinplastik in Holz und Bronze • Wiener und Pariser Uhren und Kleinkunst des 18. bis Anfang
19. Jahrh. ■ Deutsche, holländische und französische Fayencen des 15. -18. Jahrh. (Palissy, Delft-dore u. a.) ■ Süddeutsche und französische
Porzellanplastik und Geschirr des 18 Jahrh., zum Teil mit Pariser Goldbronze-Montierung • Italienische Renaissance-Terrakotten • Deutsche
Renaissance- und Barockmöbel • Altes Original-Biedermeierzimmer • Holländische Barockmöbel des 17.-18. Jahrh.
Französische Original-Regence-Möbel • Klein- u. Ziermöbel Original Louis XV u. Louis XVI
Gobelins (Verduren) • Ostasiatica

Gobelins, Antiquitäten
alter Textilien

Wiener Spediteur erster Kunsthäuser
Deutschlands

Kostbare alte Gemälde
Sammlung J. J. M. Chabot, die
seit 1926 ausgestellt war im
Centraal-Museum, Utrecht,
darunter das älteste und größte
Genre-Bild Rembrandt’s
„Der Urteilspruch von Brutus“
(1627)
Besichtigung: am 29., 30. und
31. August 1942, von 10-16 Uhr
Jllustr. Kataloge Fl. 2,50
bei van Marie & Bignell. Haag

Kunsthaus Heinrich Hahn, Frankfurt a. M.
Kaiserstraße 6 Fernruf: 27 9 95 u. 79 0 21

Fritz Kctz
Gemälde, Aquarelle, Tusdizeich-
nungen der letzten Jahre
Friedrich Eberhardt, Stettin
Aquarelle

Spezialist für
Verpackung und Spedition
von Kunstgegenständen, Antiquitäten,
Gemälden etc.

Bedeutende Versteigerung im Spätherbst 1942
*

sucht zu kaufen
Gemälde
des 15. einschl. 19. Jahrhunderts

Wien, I
Krugerstraße Nr. 7 • Ruf: R 23-4-19

JTlündien 2
Max=Josef=Straße 1 <kein Laden>
(neben Hotel Continental)

L. SCHALLER K. G.
Stuttgart
Marienstraße 14

München 2, Ottostraße 9
Tel 57 898

Verzeichnisse (beschränkte Anzahl) nur auf Wunsch

Van Marie & Bignell
Lange Voorhout 58
Haag-Holland

Ku ns (Versteigerung sh aus
Inhaber: Leo Spik

MÜNCHNER KUNSTHANDELS-GESELLSCHAFT
KAMERADSCHAFT DER KÜNSTLER MÜNCHEN E.V.

u. G.
vorm. Hugo Meyl

Gemälde alter und neuerer Meister
J. d’Arthois, E. Baschenis, F. Bassano d. J., Beerstraten, H. Boi, H. Bollongier, J. Breughel d. Ä.,
J. A. Duck, W. v. Honthorst, Huchtenburg, A. Manyoki, F. Mieris d. J., P. Malier, E. Murant,
Egb. v. d. Neer, J. v. Ossenbeeck, P. d. Putter, H. v. Ravesteyn, J. H. Roos, D. Ryckaert, H. II.
Saftleven. D. d. Savoye, 0. Schut, L. de Silvestre, Sonje, D. Stoop, L. Strauch, 0. Verbruggen.
D. Vinckeboons, J. Weenix, A. Withoos, M. Wulfraat
B. Adam, L. J. Anselin, E. Bachny, D. J. Bles, E. Boehm, R. Bonheur, H. Corver, J, C. W. Cossar
G. H. Crola, L. Dettmann, J. Doering, L. Douzette, C. Drathmann, E. Dücker, Jac. E. Eeckhout,
O. v. Faber du Faur, F. T. Georgi, A. M- Gorter, C. Gussow, W. Hendriks, J. Fr. Hoppenbrouwers,
J. ten Hove, C. Irmer, R. Kummer, Leickert, D W. Linden, A. Mauve, E. Merk, A. Müller-Lingke,
C. v. Schlicht, C. Schön, Semenowski, Spohler, W. Steelink, Stroebel, W. Schreuer, C. v. Waning,
v. d. Weele u. a.
Möbel • Kunstgewerbe
Ausstellung am 7. u. 8. September 1942
1 » g

Freiwillige
Kunst Versteigerung
aus sächsischem Schloßbesitz und verschiedenem Privatbesitz



X_
 
Annotationen