Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE WELTKUNST

3

^rg. XVI, Nr. 35/36 vom 30. August 1942

■Jeben einen eindrucksvollen Einblick in das
'°he künstlerische Niveau der Hochschule.
H. K u c h 11 n g
“'n neues Bildnis
'°n Jordaens
I Zu den wenigen Bildnissen des Jacob
K°rdaens ist das hier abgebildete einer alten
ärne getreten, im Besitz der Kunsthandlung
^heuermann & Seifert in Berlin, 105X89 cm
|r°ß, auf Leinwand. Das lebenswarme rötliche
Jeisch des gesunden Gesichts und das leuch-
ende Blau des Buches heben sich von dem
reinen Weiß und dunklen, in den Schatten
Schwärzlichen Grau des Kleides und sind um-
flossen von dem tiefen Grün der Tischdecke,
?er Stuhllehne und des Kissens; ein feuriger
Uopfen ist der rote Stein des Ringes am klei-
en Finger.
Typisch für Jordaens ist die flüssige, weiche
Modellierung des Gesichts; die rötlichen Fleisch-
Jone sind mit warmen Glanzlichtern gehöht und
^llen zu grauen Zwischentönen ab, die wieder
Reflexe zeigen, einzelne Teile der
sind durch den offenen Bolusgrund

Goldige
^hatten

Dorotheavo n I’ li i 1 i.p s b o r n : Stefan George
Ausstellung: Schlesische Kunst, Wien
Foto: Presse-Hoffmann


rötlich. Die linke Hand, deren Form ebenfalls
für den Maler sehr charakteristisch ist, ist be-
sonders zart in Gelb und Grau mit rosigem
Mittelfinger gestaltet.
Nach dem Kostüm, besonders nach den
schwarzen Spitzen am verkürzten Ärmel und
der Form des Kragens, ist das Bild wohl Ende
der sechziger Jahre entstanden. Es ist also ein
Spätwerk und beweist, daß Jordaens lange
seine künstlerische Kraft behalten hat, immer
noch den Farben das berühmte Leuchten geben
konnte. Bei aller Typik der menschlichen Ge-
stalt, die Jordaens eignet, ist doch die Persön-
lichkeit glücklich erfaßt, die nachdenkliche
Seelenruhe der friedlichen Bürgerin, gebannt
in einer spontanen, nicht mehr wie früher
pathetischen Haltung. Man muß den Ehemann
als Gegenstück vermuten, das vielleicht unter
den erhaltenen Bildnissen des Jordaens noch
gefunden werden kann. K. E. Simon

Großer deutscher
Ausstellungserfolg in Agram
Die am 22. Juli in der Stroßmayer-Oalerie in
Agram als deutsch-kroatische Gemeinschafts-'
schau eröffnete Ausstellung „Maler erleben den
Krieg“ hat einen sehr großen Erfolg zu ver-
zeichnen. Bisher haben rund 20 01)0 Personen
die Ausstellung besucht.
PREIS BERICHT
Münchener Kunstversteigerungshaus
Adolf Weinmiiller
2.-3. Juli 1942

Gemälde, Antiquitäten, Ostasiatica, Mobiliar

(Preise
ab RM 500.—)
Nr.
RM
Nr.
RM
Nr.
RM
17
500.—
274
12 000.—
339
500.—
50
2 500'.—
279
500.—
340—43
1 100.—
63
900.—
280
500.—
344
900.—
110
600 —
281
6 000.—
. 345
10 000.—
111
1 000.—
282
6 500.—
348/49
1 300.—
130
950.—
283
4 000.—
351
3 300.—
131
700.—
284
900.—
353/54
1 100.—
15!)
1 300.--
285
2 200.—
355
2 200.—
160
780.—
288
750.—
357
550.—
190
550.—
290
1 600.—
359
1 300.-
‘.»(•2
1 100.—
292
500.—
360
1 200.—
202a
900.—
294
650.—
361
6 000.—
203
850.—
295
700.—
362
4 500.—
209
1 100.—
299
500.—
365/66
800.—
220
600.—
300
4 500.—
367
550.
226
1 500.—
301
5 000.—
369
500.—
228
1 200.—
303
800.—
372
10 000.—
237
1 500.—
304
1 800.—
374
550.—
238
900.—
316
600.—
377
2 000.—
239
750.—
316a
500.—
378/79
1 800.—
243
950.—
321
2 000.—
380
20 000.—
215
1 500.—
323
2 200.—
381
1 400.—
246
500.—
325
500.—
382
1 500.—
218
550.—
328
600.—
385
600.—
252
2 200.—
329
600.—
387
1 500.—
267
2 200.—
332
1 000.—
400
850.—
273
2 500.—
338
550.—
401
1 800.—

HANS W. LANGE


Jacob Jordaens: Damenbildnis, Lwd., 105X89 cm
Kunsthandlung Scheuermann & Seifert. Berlin

Foto: Schulz

Nr.
RM
Nr.
RM
Nr.
RM
Nr.
RM
Nr;
RM
Nr.
RM
403
5 500.—
420
2 400.—
441
2 000.—
458
15 000.—
467
1 600.—
475
1 800.—
405
1 300.—
422
1 600.—
445
1 100.—
459
1 200.—
468
1 400.—
477
750.—
409
5 000.—
426
500.—
447
750.—
460
3 000.—
469
3 300.—
480
85Ö.—
413
9 500.—
430
500.—
453
12 000.—
461
850.—
470
800.—
481
800.—
414
3 000.—
431
6 500.—
454
650.—
462/63
1 300.—
471
1 000.—
482
700.—
417
1 600.—
432
550.—
456
3 000.—
465
5 000.—
472
1 500.—
487
750.—
418
2 800.—
440
85 000.—
457
1 500.—
466
500.—
473
500.—
(Schluß
folgt)

GEMÄLDE ■ ANTIQUITÄTEN ■ VERSTEIGERUNGEN

BERLIN W 9, BELLEVUESTRASSE 7

MÜNCHENER KUNSTVERSTEIGERUNGSHAUS
ADOLF WEINMÜLLER
KUNSTAUKTIONEN
AUSSTELLUNGEN
Übernahme ganzer Sammlungen und wertvoller Einzelstücke: Gemälde
alter und neuer Meister, Antiquitäten, Möbel, Plastik, Tapisserien und
Teppiche, Münzen, Medaillen, Graphik, Bücher, Handschriften u. s. w.

MÜNCHEN, ODEONSPLATZ 4
LEUCHTENBERG - PALAIS
RUF: 22 9 62 UND 51 6 16


CHINA-
BOHLKEN

BERLIN W 8
Leipziger Str. 39
Fernruf: 1681 82


Setzschirm zweiteilig, Japan 17. Jahrhundert,
Höhe 170 cm. Breite 188 cm

JULIUS BO HU ER
ALTE GEMÄLDE ■ ANTIQUITÄTEN UND ALTE MÖBEL ■ KUNSTVERSTEIGERUNGEN

MÜNCHEN • BRIENNER STRASSE 12
 
Annotationen