Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE WELTKUNST

Antiker Möbel

KUNSTHAUS HEINRICH HAHN

vornehmer Wohnungseinrichtungen

MÜNCHEN

LE NB ACH PLATZ 3

Über 200 Gemälde alter u. neuerer Meister

Im Umfang beschränkter Katalog auf Wunsch

Versteigerung

im Cramer-Klett-Palais

18 60

KUNSTHAUS SCHAUER

MÜN(

ADOL

Alt-China-Kunst

Ankauf

Verkauf

Ankauf • Ausstellungen • Verkauf

hermannstrasse

übernal
alter un
Teppich

München, Ritter-von-Epp-Platz 12
im Hause des Amtl. Bayrischen Reisebüros

Gobelins, Antiquitäten
alter Textilien

Graphik, Handzeichnungen von Dürer bis Gegenwart • Frühe Holz- u.
Steinplastiken • Italienische Bronzen u. Terrakotten d. Renaissance=Zeit
Deutsche holländ. u. französ. Fayencen und Porzellane <z. T. mit Bron-
Zementierung) • Metallarbeiten, darunter seltene Uhren • Möbel
aus vier Jahrhunderten, darunter historischer Schweizer Renaissance=Schrank,
Original holländ. Barock Speisezimmer • Französ. Kleinmöbel des 18. Jahrh,
Original Biedermeierzimmer • Französ. Speisezimmer m. 24 Stühlen • Side^
board • Besteckkommode im Louis XVLStil • Französ. Schlafzimmer mit
großem Doppelbett, mehreren Schränken, Frisier «Toilette u. a. m.
Gobelins <Verduren) • Ostasiatica u. a.

darunter Werke von: Averkamp. L. Backhuyzen, A. v. Beerstraaten, C. P. Berchem,
H. S. Beham, F. Boi, Cranach-Schule, A. Cuyp, A. v. Dyck-Werkstatt, A. Elshei-
mer-Kreis, Barent Gaal, Jan Griffier, Meindert Hobbema, J. M. Molenaer, Hendrik
Mommers, E. Murant, J. B. Nothnagel, A. v. Ostade, Raphael-Schule, R. Roghman,
J. H. Roos. C. G. Schütz, A- Storck, Th. van Thulden, Tiroler Meister des 15. Jahrh.,
Kath. Treu, R- Troyen, W. v. d. Velde, S- Vlieger, Jan Weenix, u. a. m.
H. Baisch, Ballenberger, A. Brendel, A. Burger, P. Burnitz, C. Corot, A. Cortes,
Ch. Daubigny, J. Dupre, J. F. Dielman, L. Dill, Beruh. Fries, R. Fresenius, K. Heffner,
A- Hoeffler, A. Hulk, E. Isabey, A, Jank, O’Lynch, A. Neuhuys, L. Sellmayr, Ed.
Schleich, A. Schreyer, W. Steinhausen, E. v. Steinle, Franz Stuck, D. Thomassin,
K. Truppe, F. v. Uhde, M- J. Wagenbauer, L. Willroider, C, Wuttke u. a.

Wiener Sp editeur erster Kunsthäus er
Deutschlands

München 2, Ottostraße 9
Tel 57 898

Frankfurt a. M. ■ Kaiserstraße 6 • Ruf: 27995u. 79021
Stammhaus gegründet 1830

Jahrg. XVI, Nr. 39/40 vom 27. Septeiriber Ü

Gedächtnis» Ausstellung
Walter Ostermayer:
Plastiken, Aquarelle und Zeichnungen
Professor Walter Conz
Uberlingen:
Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen

Spezialist für
Verpackung und Spedition
von Kunstgegenständen, Antiquitäten,
Gemälden etc.

sucht zu kaufen
Gemälde
des 15. einschl. 19. Jahrhunderts

Jliündien 2?
Max = Josef«Straße 1 <kein Laden)
(neben Hotel Continental)

L. SCH ALLER K. G.
Stuttgart
Marienstraße 14

Ausstellungen von Gemälden und Graphik
alter und moderner Meister

MÜNCHNER KUNSTHANDELS-GESELLSCHAFT
KAMERADSCHAFT DER KÜNSTLER MÜNCHEN E.V.

Ankauf • Versteigerungen ■ Verkauf
HAMBURG

Münzenversteigerung
13., 14. und 15. Oktober 1942
in Seestadt Rostock

u. 9.
vorm. Hugo Meyl

Versteigerung LXIX
in November 1942

Karl Leuthenmayr
Antiquitäten

Die Verst
^ewerbe, Pia
1 a 1 e r i e F
Üzern abg
”emerkenswei
£en vorgesch
^oberger 148J
'400 Franken
ebenfalls aus
Breviarium F
Unter der Vo
sehene frühe
*1156) wurde
>828 in Pari:
Setzung mit <
batte mit 126C
l"ng. Den Sp
*1 000 Frankei
Gedruckte net

Wien, I
Krugerstraße Nr. 7 • Ruf: 23-4-19

GALERIE COMMETER
(Wilhelm Suhr)

Historische Medaillen
(Silber, Bronze usw.)
Brandenburg-Preußen, mit reichen Serien >
Großen Kurfürsten, von Friedrich dem Groß6
Friedrich Wilhelm III. usw..
Römisch-Deutsches Reich. Medaillen der Deutsch61'
Kaiser. Habsburger, Maria Theresia, Franz *
Franz Joseph I.
Schlesien. Schlesische Kriege usw.
Westfalen. Hieronymus Napoleon
ferner
alle Münzen
(Gold, Silber usw.)
Römisch-Deutsches Reich. Oesterreich. BöhmeI1'
Hildesheim, Würzburg
Die Versteigerung erfolgt im Auftrage der Besitzt
Der Versteigerungskatalog mit 1657 Nummern T6^
und 20 Tafeln Abbildungen (beschränkte Aufla».,,
ist gegen Einsendung von RM 2.— (Postsche6
konto Hamburg 2435) zu beziehen vom Versteiget’6
Ludwig Grabow
Seestadt Rostock, Kaiser-Wilhelni-Straße 25
 
Annotationen