s
DIE WELTKUNST
Jahrg.XVI, Nr.43/44 vom 25. Oktoberjfzi
Novembe
von Überall
ANERI
Bazzoni-Fresken
Ga
Berlin V
zwischen 1
euerw
MÜNCHEN
CgEMÄLDE ALTER UND MODERNER MEISTER*)
NEUE ADRESSE: BRIENNERSTRASSE 53 (gegenüber dem Cafe Luitpold)
Neugilching b. München
Ham6u r g 36
Neuerwerbung <
DÜSSELDORF
BLUMENSTR. 11
TELEFON 21 4 45
Bert
R a
®alme für ÄUe 5vunft
G. M. B. H.
GEMÄLDE
ANTIQUITÄTEN
W ILH!
STÄNDIGE AUSSTELLUNGEN
von Gemälden
Brienner Straße 13
MÜNCHEN
Derfflinger Straß®
Telephon: 2133 35
BERLIN W15
Tel. 92 54 01
unterzogen. Sie werden in diesem Herbst auf
der Jubiläumsausstellung der Wiener Akademie
der bildenden Künste, deren Mitglieder beide
Künstler waren, zu sehen sein. Die Wiener
Akademie der bildenden Künste, die jetzt auf
ihr 250jähriges Bestehen zurückblicken kann,
ist die älteste Kunstakademie auf deutschem
Boden.
Das
Antwerpener
Ikonographische
Institut
und dort 1769 gestorben,
war außerordentlich pro-
duktiv und wandelte in
den Spuren Mantegnas
und Giulio Romanos. Die
durch Witterungseinflüsse
hart mitgenommenen
Fresken sollen wieder-
hergestellt werden.
AM HOF 53 / FERNSPRECHER 22 339
AN- UND VERKAUF FEINES ALTERTÜ^»
ii""
Johann Heinrich Füs.sli : Faunenspiel
Irn Besitz der Galerie Gurlitt, Berlin (Foto: Gurlitt)
Sein hundertjähriges Bestehen begeht das
Innsbrucker Ferdinandeum. Schon bald nach
Beendigung des Tiroler Freiheitskampfes machte
sich das Bestreben geltend, alle auf den Ge-
bieten der Natur, Geschichte, Kunst und Litera-
tur wertvollen Zeugnisse des Landes in einer
Sammlung zu vereinigen. Der Grundstein zum
Museumsgebäude wurde jedoch erst im Oktober
1842 gelegt. 1884 wurde es um ein Stockwerk
erhöht. Die Erinnerungsstücke an Andreas
Hofer sind dort in einem Rundsaal ausgestellt.
Kürzlich wurde die Gemäldegalerie neu geord-
net. Die Bücherei enthält 40 000 Bände.
Ein eigener fotografischer
Dienst wird weiter aus-
gebaut. Dieses methodisch
geordnete Institut wirbt
jetzt mit einer Ausstellung
im Haus Osterrieth, die
unter dem Titel „Die
Madonna in der altflämi-
schen Kunst“ stattfindet,
um Beiträge und Mit-
glieder.
Rudolf Müller & Co
Berlin W 8, Friedrichstraße 76
Telefon 11 17 65
PERSONALIEN
und Kurznachrichten
Restaurierung
der Selbstbildnisse der
beiden Altomonte
Zwei im Bruckner-Stift St. Florian befind-
liche Selbstbildnisse von Martin und Bartholo-
mäus Altomonte, die zu den bedeutendsten Ver-
tretern der donauländischen Barockmalerei
zählen, wurden einer sachgemäßen Erneuerung
In einer bei. Mantua gelegenen Dorfkirche
sind sechs Bilder des Kirchenmalers Giuseppe
Bazzoni aufgedeckt worden. Der Künstler, 1690
in Mantua geboren
Scheint jeden z
^fürstenstraße
asse M, Berlin
erlin 1180 54:
Übernehme Restaurierungen
antiker Ölgemälde
evt. an Ort u. Stelle. Erste Referenzen
Issy Oldenburg, Berlin W 30
Berchtesgadener Straße 36 • Telefon 26 57 97
Gemälde
des 17. und 19. Jahrhunderts
Holländer, Italiener, 17. Jahrhundert
Bekannte Meister der Münchner,
Berliner und Düsseldorfer Schule
des 19. Jahrhunderts
Ankauf Verkau
GEMAIDERESTAURATOR
FRANZ SOKER
Ehemaliger Schüler von Prof. Adolf Keim
Im Plantin-Museum ist
eine mit Hilfe der Stadt-
verwaltung unterhaltene
Sammlung von Reproduk-
tionen nach flämischen
und niederländischen
Kunstwerken unterge-
bracht , die bereits auf
15 000 Stücke angewach-
sen ist und neben Nach-
bildungen schwer zugäng-
lichen Materials auch
Teilaufnahmen bekannte-
rer Darstellungen enthält.
Die Galerie Ferdinand
Möller in Berlin besteht am
15. Oktober 60 Jahre. Der
jetzige Inhaber begeht gleich-
zeitig sein 25jähriges Ge-
schäftsjubiläum.
Am 1. Oktober feierte die
Oldenburger Kunsthandlung
Oncken das Jubiläum ihres
75jährigen Bestehens.
Der auch als Schriftsteller
und Verfasser eines nieder-
deutschen Märchenspiels be-
kannt gewordene Hamburger
Maler Karl Prahl wurde
60 Jahre alt.
Dr. Lothar Pretzell wurde
als Nachfolger des verstorbe-
nen Salzburger Museums-
direktors Dr. Silber bestellt.
Prof. Dr. Hermann Seeger,
der Berliner Kunstmaler und
frühere Direktoralassistent
an der Hochschule der bil-
denden Künste in Charlotten-
burg, ein Schüler von Karl
Gussow und langjähriger Mit-
arbeiter Anton von Werners,
wurde 85 Jahre alt.
Pieroth’s „Antik“-Lager
Frankfurt a. Main
Neue Mainzer Str. 25
Alle Händler besichtigen meine 3 großen Säle
echter alter Möbel und Altkunst jeglicher Art
Kunstpflege in Thorn
Für die in Thorn geplante städtische Galerie
wird auch eine Chodowiecki-Sammlung angelegt.
Bisher konnten rund 1000 Titelkupfer, Radie-
rungen und Handzeichnungen des Meisters er-
worben werden. Sichergestellt wurde der zweit-
größte erhaltene Briefwechsel des Danziger
Künstlers, den er zwischen 1780 und 1795 mit
der Gräfin Christiane von Solms-Laubach ge-
führt hat.
Spezialist für
Verpackung und Spedition
von Kunstgegenständen, Antiquitäten,
Gemälden etc.
GALERIE HANS BAMMANN
AUSSTELLUNG VON GEMÄLDEN DES 16.-19. JAHRHUNDERTS
Ankauf CARL SCHNEIDER Verkauf
Gegründet 1873
Antiquitäten
Altes Kunstgewerbe u. Möbel
Gemälde
Frankfurt a/M. ■ Tel. 29297 ■ Bethmannstr. 42
) Im letzten Ber
I^kwang-Museu
j 10) wurde mitg
tßi hervoragend
Ruf; 23-4-'9
Die Wiener Stadt. Sammlungen erwarben drei
Werke von Gottlieb Theodor Kämpf, ein von Rudolf
Böttger gemaltes Porträt des Dichters Josef Wenter
und den „Heimgang“ des verstorbenen Franz Wazik.
Ein von Johann Martin v. Rohden gemalter „Blick
auf den Nemisee“ ist in den Besitz des Museums der
Stadt Stettin gelangt.
Ein Theatermuseum wird in Neustrelitz ein-
gerichtet.
Das in der Kunsthalle Mülhausen eingerichtete
Künstlerzimmer „Sundgau“ wird mit einer Ausstellung
des heimischen Malers Paul Hertzog eingeweiht.
In Deutsch-Proben wurde die erste Keramikschule
der Slowakei eröffnet.
Galerie Oldenburg
G.mMIde alter Meister
ANKAUF VERKAUF
S. NIEMEITZS
Nachrichten
Jubelfeier des Tiroler
Landesmuseums
Im ehemaligen ukrainischen Museum in ]
werden ständig Kunstausstellungen für Maler
Bildhauer des Generalbezirks stattfinden.
Eine Ausstellung ..Der Bergmann in Heimat
Kunst“ findet in der Industriestadt Freital, wo
400 Jahren der Bergbau begonnen wurde, statt.
Als 28. Preisausschreiben veranstaltet die Deuts
Gesellschaft für Goldschmiedekunst einen Schr'i
stelier-Wettbewerb. Als Aufgabe wird das
„Der Talisman des Frontsoldaten“, eine Goldschm’6 I
geschichte, gestellt. j
Richard Knecht, der bekannte Bildhauer, der |
reits seit mehreren Jahren als Lehrer an der Akade j
der bildenden Künste in München tätig ist. " J
zum ordentlichen Professor auT Lebenszeit erPfl
Wien
Krugerstraße Nr. 7 •
Wiener Spediteur erster Kunsthäusef
Deutschlands
Hauptschriftleiter: Dr. Werner Richard Deusch, Bln.-Charlottenbufg; Stellvertreter: C. A. Br en er, Bln.-Wannsee. z. Zt. verreist. - Vertretungen im Inland: D4!>el dort: Dr.M.A.S » j
Wilhelm-Klein-Str. 6. München: Ludwig F. Fuchs, Kaulbachstr. 92, Tel.: 35 674. Wien: Heimo Kuchling, Wien I, Heinrichsgasse 2/9. V e r tr e t u n gen I m A u s 1 a nd : Frankreich: Andrd Fage, Paris,
Kodier; Holland Bijkant: A. 0. Smit, Amsterdam-Z., Stadthouderskade 55, Tel.: 20 946, Dr. F. M. Huebner, J. v. Stolberglaan 96, Den Haag (Holland), Tel.: 771 667. r preisliste
Erscheint im Weltkunst-Verlag, Berlin W 62. — Zuschriften sind an die Direktion der Weltkunst, Berlin W 62, Kurfürstenstr. 98, zu richten. Anzeigenannahme bis Sonnabend beim Weltkunst-Verlag. Z. Zt. ^tattet.
Nr. 4 gültig. Verantwortlich für den Anzeigenteil- J. Sorge, Berlin-Dahlem. Abdruck von Artikeln nur mit Einverständnis des Verlags, auszugsweiser Nachdruck nur mit Quellenangabe g -
Druck: Mittag & Co., Lichterfelde-West, Drakestr. 34.
A. Raffael Mengs: Anbetung der Hirten. 67XB3 cm
Besitzer: G. Schilling, Köln (Foto: Schilling)
Ludwig Wiesnet
Ausstellung
des 17. bis 19. Jahrhunderts
Antiquitäten
Uhlandstraße 173
Nähe Kurfürstendamm
hT
CHARLOTTE SCHNEIDAWIND
Berlin W 50
ALTE UND NEUE KUNST
Fernruf:
Rankestraße
Q
Plastiken, Gemälde des 17. bis 19. Jahrhunderts
91 27 32
Ankauf
Möbel, Silber, Kleinkunst
Verkauf
Jhikauf
'Vt'rtiuuf
Franz
Nagel
Erstklassige
Antiquitäten
Mannheim E.3.16
Ruf 2 88 28
DIE WELTKUNST
Jahrg.XVI, Nr.43/44 vom 25. Oktoberjfzi
Novembe
von Überall
ANERI
Bazzoni-Fresken
Ga
Berlin V
zwischen 1
euerw
MÜNCHEN
CgEMÄLDE ALTER UND MODERNER MEISTER*)
NEUE ADRESSE: BRIENNERSTRASSE 53 (gegenüber dem Cafe Luitpold)
Neugilching b. München
Ham6u r g 36
Neuerwerbung <
DÜSSELDORF
BLUMENSTR. 11
TELEFON 21 4 45
Bert
R a
®alme für ÄUe 5vunft
G. M. B. H.
GEMÄLDE
ANTIQUITÄTEN
W ILH!
STÄNDIGE AUSSTELLUNGEN
von Gemälden
Brienner Straße 13
MÜNCHEN
Derfflinger Straß®
Telephon: 2133 35
BERLIN W15
Tel. 92 54 01
unterzogen. Sie werden in diesem Herbst auf
der Jubiläumsausstellung der Wiener Akademie
der bildenden Künste, deren Mitglieder beide
Künstler waren, zu sehen sein. Die Wiener
Akademie der bildenden Künste, die jetzt auf
ihr 250jähriges Bestehen zurückblicken kann,
ist die älteste Kunstakademie auf deutschem
Boden.
Das
Antwerpener
Ikonographische
Institut
und dort 1769 gestorben,
war außerordentlich pro-
duktiv und wandelte in
den Spuren Mantegnas
und Giulio Romanos. Die
durch Witterungseinflüsse
hart mitgenommenen
Fresken sollen wieder-
hergestellt werden.
AM HOF 53 / FERNSPRECHER 22 339
AN- UND VERKAUF FEINES ALTERTÜ^»
ii""
Johann Heinrich Füs.sli : Faunenspiel
Irn Besitz der Galerie Gurlitt, Berlin (Foto: Gurlitt)
Sein hundertjähriges Bestehen begeht das
Innsbrucker Ferdinandeum. Schon bald nach
Beendigung des Tiroler Freiheitskampfes machte
sich das Bestreben geltend, alle auf den Ge-
bieten der Natur, Geschichte, Kunst und Litera-
tur wertvollen Zeugnisse des Landes in einer
Sammlung zu vereinigen. Der Grundstein zum
Museumsgebäude wurde jedoch erst im Oktober
1842 gelegt. 1884 wurde es um ein Stockwerk
erhöht. Die Erinnerungsstücke an Andreas
Hofer sind dort in einem Rundsaal ausgestellt.
Kürzlich wurde die Gemäldegalerie neu geord-
net. Die Bücherei enthält 40 000 Bände.
Ein eigener fotografischer
Dienst wird weiter aus-
gebaut. Dieses methodisch
geordnete Institut wirbt
jetzt mit einer Ausstellung
im Haus Osterrieth, die
unter dem Titel „Die
Madonna in der altflämi-
schen Kunst“ stattfindet,
um Beiträge und Mit-
glieder.
Rudolf Müller & Co
Berlin W 8, Friedrichstraße 76
Telefon 11 17 65
PERSONALIEN
und Kurznachrichten
Restaurierung
der Selbstbildnisse der
beiden Altomonte
Zwei im Bruckner-Stift St. Florian befind-
liche Selbstbildnisse von Martin und Bartholo-
mäus Altomonte, die zu den bedeutendsten Ver-
tretern der donauländischen Barockmalerei
zählen, wurden einer sachgemäßen Erneuerung
In einer bei. Mantua gelegenen Dorfkirche
sind sechs Bilder des Kirchenmalers Giuseppe
Bazzoni aufgedeckt worden. Der Künstler, 1690
in Mantua geboren
Scheint jeden z
^fürstenstraße
asse M, Berlin
erlin 1180 54:
Übernehme Restaurierungen
antiker Ölgemälde
evt. an Ort u. Stelle. Erste Referenzen
Issy Oldenburg, Berlin W 30
Berchtesgadener Straße 36 • Telefon 26 57 97
Gemälde
des 17. und 19. Jahrhunderts
Holländer, Italiener, 17. Jahrhundert
Bekannte Meister der Münchner,
Berliner und Düsseldorfer Schule
des 19. Jahrhunderts
Ankauf Verkau
GEMAIDERESTAURATOR
FRANZ SOKER
Ehemaliger Schüler von Prof. Adolf Keim
Im Plantin-Museum ist
eine mit Hilfe der Stadt-
verwaltung unterhaltene
Sammlung von Reproduk-
tionen nach flämischen
und niederländischen
Kunstwerken unterge-
bracht , die bereits auf
15 000 Stücke angewach-
sen ist und neben Nach-
bildungen schwer zugäng-
lichen Materials auch
Teilaufnahmen bekannte-
rer Darstellungen enthält.
Die Galerie Ferdinand
Möller in Berlin besteht am
15. Oktober 60 Jahre. Der
jetzige Inhaber begeht gleich-
zeitig sein 25jähriges Ge-
schäftsjubiläum.
Am 1. Oktober feierte die
Oldenburger Kunsthandlung
Oncken das Jubiläum ihres
75jährigen Bestehens.
Der auch als Schriftsteller
und Verfasser eines nieder-
deutschen Märchenspiels be-
kannt gewordene Hamburger
Maler Karl Prahl wurde
60 Jahre alt.
Dr. Lothar Pretzell wurde
als Nachfolger des verstorbe-
nen Salzburger Museums-
direktors Dr. Silber bestellt.
Prof. Dr. Hermann Seeger,
der Berliner Kunstmaler und
frühere Direktoralassistent
an der Hochschule der bil-
denden Künste in Charlotten-
burg, ein Schüler von Karl
Gussow und langjähriger Mit-
arbeiter Anton von Werners,
wurde 85 Jahre alt.
Pieroth’s „Antik“-Lager
Frankfurt a. Main
Neue Mainzer Str. 25
Alle Händler besichtigen meine 3 großen Säle
echter alter Möbel und Altkunst jeglicher Art
Kunstpflege in Thorn
Für die in Thorn geplante städtische Galerie
wird auch eine Chodowiecki-Sammlung angelegt.
Bisher konnten rund 1000 Titelkupfer, Radie-
rungen und Handzeichnungen des Meisters er-
worben werden. Sichergestellt wurde der zweit-
größte erhaltene Briefwechsel des Danziger
Künstlers, den er zwischen 1780 und 1795 mit
der Gräfin Christiane von Solms-Laubach ge-
führt hat.
Spezialist für
Verpackung und Spedition
von Kunstgegenständen, Antiquitäten,
Gemälden etc.
GALERIE HANS BAMMANN
AUSSTELLUNG VON GEMÄLDEN DES 16.-19. JAHRHUNDERTS
Ankauf CARL SCHNEIDER Verkauf
Gegründet 1873
Antiquitäten
Altes Kunstgewerbe u. Möbel
Gemälde
Frankfurt a/M. ■ Tel. 29297 ■ Bethmannstr. 42
) Im letzten Ber
I^kwang-Museu
j 10) wurde mitg
tßi hervoragend
Ruf; 23-4-'9
Die Wiener Stadt. Sammlungen erwarben drei
Werke von Gottlieb Theodor Kämpf, ein von Rudolf
Böttger gemaltes Porträt des Dichters Josef Wenter
und den „Heimgang“ des verstorbenen Franz Wazik.
Ein von Johann Martin v. Rohden gemalter „Blick
auf den Nemisee“ ist in den Besitz des Museums der
Stadt Stettin gelangt.
Ein Theatermuseum wird in Neustrelitz ein-
gerichtet.
Das in der Kunsthalle Mülhausen eingerichtete
Künstlerzimmer „Sundgau“ wird mit einer Ausstellung
des heimischen Malers Paul Hertzog eingeweiht.
In Deutsch-Proben wurde die erste Keramikschule
der Slowakei eröffnet.
Galerie Oldenburg
G.mMIde alter Meister
ANKAUF VERKAUF
S. NIEMEITZS
Nachrichten
Jubelfeier des Tiroler
Landesmuseums
Im ehemaligen ukrainischen Museum in ]
werden ständig Kunstausstellungen für Maler
Bildhauer des Generalbezirks stattfinden.
Eine Ausstellung ..Der Bergmann in Heimat
Kunst“ findet in der Industriestadt Freital, wo
400 Jahren der Bergbau begonnen wurde, statt.
Als 28. Preisausschreiben veranstaltet die Deuts
Gesellschaft für Goldschmiedekunst einen Schr'i
stelier-Wettbewerb. Als Aufgabe wird das
„Der Talisman des Frontsoldaten“, eine Goldschm’6 I
geschichte, gestellt. j
Richard Knecht, der bekannte Bildhauer, der |
reits seit mehreren Jahren als Lehrer an der Akade j
der bildenden Künste in München tätig ist. " J
zum ordentlichen Professor auT Lebenszeit erPfl
Wien
Krugerstraße Nr. 7 •
Wiener Spediteur erster Kunsthäusef
Deutschlands
Hauptschriftleiter: Dr. Werner Richard Deusch, Bln.-Charlottenbufg; Stellvertreter: C. A. Br en er, Bln.-Wannsee. z. Zt. verreist. - Vertretungen im Inland: D4!>el dort: Dr.M.A.S » j
Wilhelm-Klein-Str. 6. München: Ludwig F. Fuchs, Kaulbachstr. 92, Tel.: 35 674. Wien: Heimo Kuchling, Wien I, Heinrichsgasse 2/9. V e r tr e t u n gen I m A u s 1 a nd : Frankreich: Andrd Fage, Paris,
Kodier; Holland Bijkant: A. 0. Smit, Amsterdam-Z., Stadthouderskade 55, Tel.: 20 946, Dr. F. M. Huebner, J. v. Stolberglaan 96, Den Haag (Holland), Tel.: 771 667. r preisliste
Erscheint im Weltkunst-Verlag, Berlin W 62. — Zuschriften sind an die Direktion der Weltkunst, Berlin W 62, Kurfürstenstr. 98, zu richten. Anzeigenannahme bis Sonnabend beim Weltkunst-Verlag. Z. Zt. ^tattet.
Nr. 4 gültig. Verantwortlich für den Anzeigenteil- J. Sorge, Berlin-Dahlem. Abdruck von Artikeln nur mit Einverständnis des Verlags, auszugsweiser Nachdruck nur mit Quellenangabe g -
Druck: Mittag & Co., Lichterfelde-West, Drakestr. 34.
A. Raffael Mengs: Anbetung der Hirten. 67XB3 cm
Besitzer: G. Schilling, Köln (Foto: Schilling)
Ludwig Wiesnet
Ausstellung
des 17. bis 19. Jahrhunderts
Antiquitäten
Uhlandstraße 173
Nähe Kurfürstendamm
hT
CHARLOTTE SCHNEIDAWIND
Berlin W 50
ALTE UND NEUE KUNST
Fernruf:
Rankestraße
Q
Plastiken, Gemälde des 17. bis 19. Jahrhunderts
91 27 32
Ankauf
Möbel, Silber, Kleinkunst
Verkauf
Jhikauf
'Vt'rtiuuf
Franz
Nagel
Erstklassige
Antiquitäten
Mannheim E.3.16
Ruf 2 88 28