Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE WELTKUNST

Jahrg. XVI, Nr. 45/46 vom

Kaiserstraße 6

Münchener Kunstversteigerungshaus • Adolf Weinmüller

ALTE UND MODERNE GEMÄLDE

Jllustrierter Katalog RM 5,-

Antiquariat.

Ankauf wertvoller Bücher des 15.-20. Jahrhunderts.

im Cramer-Klett-Palais

Mül

Katalog 419 mit

20 Bildtafeln RM 2,-

Brienner Straße 3

Gegründet 1825

479. Kunstauktion

Besichtigung:
Versteigerung:

Hs 17
bis 17
I O g>

Nächste Auktion
3., 4. und 5. Dezember 1942

20. November 1942, 14 Uhr:
Ostasiatisches Kunstgewerbe

Schaustellung: 12. bis 16. November 1942, von 10
und 20. bis 23- November 1942, von 10
< K a t a

Altes Kunstgewerbe ■ Möbel • Graphik ■ Plastik
Gemälde alter und neuer Meister • Ostasiatica

E g i
Ausstellung: 1
Berlin

Schweizer Hochzeitsschrank,
um 1620, aus Schloß Homburg, Kanton BasellanÜ

G. J. J. van Os,
Blumenstilleben, Öl, Lwd. 72 x 57,5 cm

Antike Möbel - Keramik - altes Kunstgewerbe
Orientteppiche etc.

München 2, Ottostraße 9
Tel. 57 898

17. November 1942, 14 Uhr:
Besonders wertvolle Gemälde, darunter: Jan Brueghel, Courbet, Cuypr
Corn. Decker, Gerard Dou, P. J. Duifhuizen, J. v. Goyen, J. B. Greuze»
Meister mit dem Papagei, J. M. Molenaer, A. v. Ostade, Poorter,
P. Snayers, David Teniers, Lukas van Uden, Vranx, Willeboirts usw.

18. und 19. November 1942, 14 Uhr:
Aquarelle • Miniaturen
Zeichnungen, Skulpturen, Einrichtungsgegenstände, Gobelins, Tep
und andere Textilien, Gold und Silber, Metall, Zinn, Waffen,
Fayence, Glas usw.

München, Odeonsplatz 4, Leuchtenbergpalais
Eingang Fürstenstraße • Fernruf 22962 u. 51 616 • Telegrammadresse: Kunstmittler

sucht zu kaufen
Gemälde
des 15. einschl. 19. Jahrhunderts

Dorotheum - Kunstabteilung -Wien
I., Dorotheergasse 11 Ruf R 25 0 18 u. R 29 1 78

Heinrich Hauser
München, Schellingstraße 17.

Gemälde
neuzeitlicher und alter Meister

24. und 25. November 1942, 14 Uhr:
Ölgemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Porzellan,
Fayence usw. milderer Qualität
Uhr, Kunstabteilung L, Dorotheergasse 11
Uhr, Kunstabteilung L, Dorotheergasse 11

Galerie Wimmer & Co
München

Math. Lempertz, Kunstauktionshaus
Inh. Josef Hanstein Köln, Neumarkt 3

darunter Werke von: Spitzweg, Defregger, B. C.
Koekkoek, M. A. Koekkoek, E. Claus-Meyer, W.
Velten, A. Brendel, A. Achenbach, L.
O. Erdmann, . " ~
Jan Fyt, Jan Wynants, S. Rombouts,
G. Verbruggen u. v. a.

Douzette.
M. Voikhart, G. DouJ F. v. Mieris,
- - ■ jan ßoth,

Versteigerung LXIX am 17.-18. November 1942
KUNSTHAUS HEINRICH HAHN
Über 200 Gemälde alter und neuerer Meister
darunter Werke von: Averkamp, L. Backhuyzen, A. v. Beerstraaten, C. P. Berchem, H. S. Be-
ham, Cranach-Schule, A. Cuyp, A. v. Dyck-Werkstatt, A. Elsheimer-Kreis, Barent Gaal, Hendrik
Mommers, J. B. Nothnagel A. v. Ostade, Raphael-Schule, R. Roghman, J, H.Roos,C.G. Schütz,
A. Storck,: Th. v. Thulden, Tiroler Meister des lö.Jahrh, Kath Treu, R.Troyen, W. v. d. Velde,
S. Vlieger, Jan Weenix, u. a. m.
H. Baisch, Ballenberger, A. Brendel, A. Burger, P. Burnitz, C. Corot, Corrodi, A. Cortes, Ch.
Daubigny, J. Dupre, J. Dielmann, L. Dill, Bernh. Fries, R. Fresenius, K. Heffner, A. Hoeffler, A.
Hulk, E. Isabey, A. Jank, O’Lynch, A. Neuhuys, Olszewski, L. Sellmayr, Ed. Schleich. A. Schreyer,
W. Steinhausen, Franz Stuck, D. Thomassin, Cella Thoma, K. Truppe, F. v. Uhde, M. J. Wagen-
bauer, L. Willröider, u, a.
Graphik Handzeichnungen • Frühe Holz-u. Steinplastiken
Italienische Bronzen und Terrakotten d. Renaissance-Zeit
Deutsche, holländ. und französ. Fayencen und Porzellane (z. T. mit Bronze-
montierung) • Metallarbeiten, darunter seltene Uhren ■ Möbel aus vier Jahr-
hunderten, darunter historischer Schweizer Renaissance Schrank • Original
holländ. Barockspeisezimmer, französ. Kieinmöbel des 18. Jahrhunderts • Fran-
zösisches Speisezimmer m. 24 Stühlen • Sideboard • Besteckkommode im Louis
XVI.-Stil ■ Französisches Schlafzimmer mit gr. Doppelbett, mehreren Schränken
Frisier-Toilette u. a. m. • Gobelins (Verduren)
Besichtigung: Donnerstag, den 12. bis Sonnabend den 14. November,
jeweils von 9,30-12,30 Uhr und 15-18 Uhr
Reichillustrierter Katalog RM 5‘-
FRANKFURT a. M.
Stammhaus gegründet 1830 Ruf 27 9 95, Nachtruf 79 0 21

^euerwerbu
*useums
^er Hofgarten:
sprüngliche Ei
jjj'g in das
Rächst diesen
’ D P o G i u n
. em Blick auf 1
1,1 Tivoli zu i

23. - 26. November
27. - 28. November
 
Annotationen