265 SCHRIFTENVERZEICHNIS FÜR 1922.
färb. Titelb., 272 Abbildungen im Text u. 1 (eingedr., färb.) Markentafel. Neu-
stadt a. d. Haardt, Pfälzische Verlagsanstalt C. Liesenberg. XV, 313 S. 4°.
6. Bildkunst.
Friedl ander, M(ax)J., Die Lithographie. Berlin, Bruno Cassirer. 79 S. mit
IS Abbildungen. 8°.
Nußbaum er, H., Verwandlung der Bildform. Teil 1. Leipzig, Xenien-Verlag.
37 S., 44 Abbildungen. 4°.
Kauffmann, Hans, Rembrandts Bildgestaltung. Ein Beitrag zur Analyse seines
Stils. Mit 1 Titelb. Stuttgart, W. Kohlhammer. VII, 135 S. gr. 8°.
Spoerri, Th., Renaissance und Barock bei Ariost und Tasso, Versuch einer An-
wendung Wölfflinscher Kunstbetrachtung. Bern, P. Haupt. 47 S. gr. 8°.
Hausenstein, W., Die Bildnerei der Etrusker. Aus: Das Bild, Atlanten zur Kunst
Bd. II. München, Piper & Co.
Langlotz, Ernst, Griechische Vasenbilder. Heidelberg, E. von König. 21 S.,
40 Tafeln. 8°.
Siren, Oswald, Toskanische Maler im 13. Jahrhundert. Freie Übertragung aus
d. Schwed. Berlin, Paul Cassirer. 340 S., 129 S. Abbildungen, 11 S. 4°.
Escher, Konrad, Malerei der Renaissance in Italien. 1. Die Malerei des 14. bis
16. Jahrhunderts in Mittel- u. Unteritalien. Teil 1. Berlin-Neubabelsberg, Akadem.
Verlagsgesellschaft Athenaion. Handb. d. Kunstwissenschaft. Bd.-Ausg. 176 S.
mit Abbildungen u. 3 Tafeln. 4°.
B e i t z, E g i d, Christophorus und christlicher Ritter. Ein Beitrag zu d. künstler.
Problemen d. Reformationszeit. Düsseldorf, L. Schwann. 30 S. mit Abbildungen,
1 färb. Titelb. 4°.
Ruisdael (Salomon van, Jakob van Ruisdael, Jakob van Ruisdael II).
Die drei Ruisdael. 8 färb. Nachbildungen von Gemälden. Mit einem Begleitw.
von Franz Dülberg. Leipzig, E. A. Seemann. 12 S. mit 1 Abbildung, 8 Tafeln. 4°.
E. A. Seemanns Künstlermappen. 53.
Pf ister, Kurt, Die primitiven Holzschnitte. München, Holbein-Verlag. 29 S.,
44 Tafeln, gr. 8°.
Ewald, Reinhold, Moderne Raumprobleme und Konrad Witz. Deutsche Kunst
und Dekoration. Bd. 49, S. 253. Darmstadt, Verlagsanstalt Alexander Koch.
Weil, Ernst, Der Ulmer Holzschnitt im 15. Jahrhundert. Berlin, Mauritius-Verlag.
173 S. mit Abbildungen, Taf. 4°.
Friedländer, Max J., u. Elfried Bock, Handzeichnungen deutscher Meister
des 15. und 16. Jahrhunderts. Herausgegeb. (Textanordn. u. Einbandentwurf von
Hugo Steiner-Prag.) Berlin, Propyläen-Verlag. 65 S. mit Abbildungen, 100 Taf. 2°.
Bock, Elf ried, Die deutsche Graphik. Mit 410 Abbildungen (im Text u. auf
1 Tafel). München, F. Hanfstaengl. V, 364 S. gr. 8°.
Brieger, Lothar, Das Genrebild. Eine Entwicklung d. bürgerl. Malerei. Mit
195 Bildern (im Text u. auf Tafeln). München, Delphin-Verlag. 206 S. 4°.
Schmidt, Paul Ferd., Deutsche Landschaftsmalerei von 1750—1830. Mit 108 Ab-
bildungen, gr. 4°. München, Verlag von R. Piper & Co.
Schmidt, Paul Ferd., Biedermeier-Malerei. München, Delphin-Verlag.
Schmidt, Paul Ferdinand, Die Kunst der Gegenwart. Berlin-Neubabelsberg,
Akadem. Verlagsgesellschaft Athenaion. 128 S. mit 198 Abbildungen, 5 farbigen
Tafeln. 4°. Die 6 Bücher der Kunst. Buch 6.
Friedländer, M(ax) J., Der Kupferstich im 18. Jahrhundert. Mit 11 ganzseit.
Abbildungen. Berlin, Reichsdruckerei (Abteil. Verlag). 32 S. 8°.
färb. Titelb., 272 Abbildungen im Text u. 1 (eingedr., färb.) Markentafel. Neu-
stadt a. d. Haardt, Pfälzische Verlagsanstalt C. Liesenberg. XV, 313 S. 4°.
6. Bildkunst.
Friedl ander, M(ax)J., Die Lithographie. Berlin, Bruno Cassirer. 79 S. mit
IS Abbildungen. 8°.
Nußbaum er, H., Verwandlung der Bildform. Teil 1. Leipzig, Xenien-Verlag.
37 S., 44 Abbildungen. 4°.
Kauffmann, Hans, Rembrandts Bildgestaltung. Ein Beitrag zur Analyse seines
Stils. Mit 1 Titelb. Stuttgart, W. Kohlhammer. VII, 135 S. gr. 8°.
Spoerri, Th., Renaissance und Barock bei Ariost und Tasso, Versuch einer An-
wendung Wölfflinscher Kunstbetrachtung. Bern, P. Haupt. 47 S. gr. 8°.
Hausenstein, W., Die Bildnerei der Etrusker. Aus: Das Bild, Atlanten zur Kunst
Bd. II. München, Piper & Co.
Langlotz, Ernst, Griechische Vasenbilder. Heidelberg, E. von König. 21 S.,
40 Tafeln. 8°.
Siren, Oswald, Toskanische Maler im 13. Jahrhundert. Freie Übertragung aus
d. Schwed. Berlin, Paul Cassirer. 340 S., 129 S. Abbildungen, 11 S. 4°.
Escher, Konrad, Malerei der Renaissance in Italien. 1. Die Malerei des 14. bis
16. Jahrhunderts in Mittel- u. Unteritalien. Teil 1. Berlin-Neubabelsberg, Akadem.
Verlagsgesellschaft Athenaion. Handb. d. Kunstwissenschaft. Bd.-Ausg. 176 S.
mit Abbildungen u. 3 Tafeln. 4°.
B e i t z, E g i d, Christophorus und christlicher Ritter. Ein Beitrag zu d. künstler.
Problemen d. Reformationszeit. Düsseldorf, L. Schwann. 30 S. mit Abbildungen,
1 färb. Titelb. 4°.
Ruisdael (Salomon van, Jakob van Ruisdael, Jakob van Ruisdael II).
Die drei Ruisdael. 8 färb. Nachbildungen von Gemälden. Mit einem Begleitw.
von Franz Dülberg. Leipzig, E. A. Seemann. 12 S. mit 1 Abbildung, 8 Tafeln. 4°.
E. A. Seemanns Künstlermappen. 53.
Pf ister, Kurt, Die primitiven Holzschnitte. München, Holbein-Verlag. 29 S.,
44 Tafeln, gr. 8°.
Ewald, Reinhold, Moderne Raumprobleme und Konrad Witz. Deutsche Kunst
und Dekoration. Bd. 49, S. 253. Darmstadt, Verlagsanstalt Alexander Koch.
Weil, Ernst, Der Ulmer Holzschnitt im 15. Jahrhundert. Berlin, Mauritius-Verlag.
173 S. mit Abbildungen, Taf. 4°.
Friedländer, Max J., u. Elfried Bock, Handzeichnungen deutscher Meister
des 15. und 16. Jahrhunderts. Herausgegeb. (Textanordn. u. Einbandentwurf von
Hugo Steiner-Prag.) Berlin, Propyläen-Verlag. 65 S. mit Abbildungen, 100 Taf. 2°.
Bock, Elf ried, Die deutsche Graphik. Mit 410 Abbildungen (im Text u. auf
1 Tafel). München, F. Hanfstaengl. V, 364 S. gr. 8°.
Brieger, Lothar, Das Genrebild. Eine Entwicklung d. bürgerl. Malerei. Mit
195 Bildern (im Text u. auf Tafeln). München, Delphin-Verlag. 206 S. 4°.
Schmidt, Paul Ferd., Deutsche Landschaftsmalerei von 1750—1830. Mit 108 Ab-
bildungen, gr. 4°. München, Verlag von R. Piper & Co.
Schmidt, Paul Ferd., Biedermeier-Malerei. München, Delphin-Verlag.
Schmidt, Paul Ferdinand, Die Kunst der Gegenwart. Berlin-Neubabelsberg,
Akadem. Verlagsgesellschaft Athenaion. 128 S. mit 198 Abbildungen, 5 farbigen
Tafeln. 4°. Die 6 Bücher der Kunst. Buch 6.
Friedländer, M(ax) J., Der Kupferstich im 18. Jahrhundert. Mit 11 ganzseit.
Abbildungen. Berlin, Reichsdruckerei (Abteil. Verlag). 32 S. 8°.