Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft — 8.1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3587#0324
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
320 SCHRIFTENVERZEICHNIS FÜR 1912.

Falter, Gustav, Hermann Cohen, Ästhetik des reinen Gefühls. Archiv für Ge-
schichte der Philosophie XVIII, 4.

Fiedler, Konr., Schriften über Kunst. Herausgegeben von Herrn. Konnerth. 8°.
München, R. Piper & Co. 1. Band: Über die Beurteilung von Werken der bil-
denden Kunst. — Über Kunstinteressen und deren Förderung. Moderner Natura-
lismus und künstlerische Wahrheit. — Der Ursprung der künstlerischen Tätigkeit.
Hans v. Marees. XXIII, 462 S. 6 (8,50) M.

Franke, Fr., Zu Hostinskys Darstellung der Ästhetik. Zeitschrift für Philosophie
und Pädagogik XIX, 7.

Freudenberg, Das Menschheitsideal in der Musik. Deutsche Tonkünstlerzeitung
X, 246.

Georgi, W., Kunstwerk und Persönlichkeit. Deutsche Kunst und Dekoration
Heft 10.

Gielly, Louis, Les methodes de la critique dans l'etude de l'art italien. Revue
Bleue L, 17, 18.

Gottschalck, A. v., Beethoven und Schopenhauer. Musikphilosophische Studie.
Blankenburg, J. Briest. 2 M.

Grabowski, Adolf, Der Weg der Form. Die Rheinlande, Deutsche Monatshefte
XII, 9.

Guyau, J. M., Die ästhetischen Probleme der Gegenwart. Deutsch von Ernst Berg-
mann. XII, 230 S. mit Bildnis, gr. 8°. Leipzig, W. Klinkhardt. 5 (6) M.

Handbuch der Kunstwissenschaft. Herausgegeben von F. Burger, O. Wulff, E. Herz-
feld u. a. Leipzig, Akadem. Verlagsgesellschaft.

Herbertz, Richard, Die philosophische Literatur. Ein Studienführer. 222 S. gr. 8°.
Ästhetik S. 163—184. Stuttgart, W. Spemann. 5 M.

Koväcs, Sandor, Introjektion, Projektion, Einfühlung. Zentralblatt für Psycho-
analyse II, 5, 6.

Kreibig, Über den Begriff des objektiven Wertes. Archiv für Systematische Philo-
sophie XVIII, 2.

Kronfeld, A., Über die psychologischen Theorien Freuds und verwandte An-
schauungen. Systematik und kritische Erörterung. Leipzig, Engelmann.

Lalo, C, Introduction ä l'esthetique. IX, 348 p. 16°. Paris, Colin. 3,50 Fr.

Lissauer, Ernst, Kritische Wirksamkeit. Die Rheinlande, Deutsche Monatshefte
XII, 9.

Locella, Baronin Marie, Dantes Francesca da Rimini in der Literatur, bildenden
Kunst und Musik. Nach den Plänen und Entwürfen des Baron Guglielmo Lo-
cella bearbeitet und herausgegeben. Mit 19 (3 farbigen) Kunstbeilagen u. 75 Ab-
bildungen im Text. 205 S. Lex. 8°. Eßlingen, P. Neff. 10 (12) M.

Lukäcs, Georg v., Die Seele und die Formen. Essays. Berlin, Egon Fleischel,
1911.

Mayer, Adolf, Trunkenheit und Kunst. Nord und Süd XXXVI, 456.

Petsch, Robert, Nietzsche als Künstler. Zeitschrift für den Deutschen Unterricht
XXVI, 10.

Picavet, F., Essay d'une Classification du Mystique. Revue Philosophique
XXXVII, 7.

Pollack, Walt., Perspektive und Symbol in Philosophie und Rechtswissenschaft.
XVI, 533 S. mit Figuren und zum Teil farbigen Tafeln, gr. 8°. Berlin-Wilmers-
dorf, W. Rothschild. 16 (18) M.

Pore na, M., L'estetica di Stefano Witasek. Rivista d'Italia XV, 15. März.

Scheffers, O., Was ist Kunst? Schauen und Schaffen XXXIX, 22.
 
Annotationen