Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft — 9.1914

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3043#0296

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
290 SCHRIFTENVERZEICHNIS FÜR 1913.

II. Allgemeine Kunstwissenschaft.

1. Das künstlerische Schaffen.

Künstlerbriefe aus dem 19. Jahrhundert. 712 S. mit 181 Abbildungen. Lex. 8°.
Berlin, B. Cassirer. 14 M., geb. in Leinw. 17 M.

Mark ins, Yoshis, Memory and imagination. The nineteenth Century, September.

Selz, O., Die Gesetze der produktiven Tätigkeit. Archiv für die gesamte Psycho-
logie XXVIII, 3 u. 4.

Tiessen, Heinz, Fortschritt und schöpferische Funktion. Allgemeine Musikzeitung
XXXX, 22/23.

Wilde, Oscar, Ce qui fait l'artiste. Aus dem Nachlaß. Revue bleue, 13. Dezember.

2. Anfänge der Kunst.

Giese, Fritz, Das freie literarische Schaffen bei Kindern und Jugendlichen. (Aus

dem Institut für angewandte Psychologie und psychologische Sammelforschung.)

XIV, 220 u. IV, 242 S. mit Figuren. Leipzig, J. A. Barth. 14 M.
Hoernes, Moritz, Die Forschungsmethoden der prähistorischen Archäologie. Die

Geisteswissenschaften I, 3.
Kirschner, Josef, Die Kunst im Leben des Kindes. 18 S. 8°. Prag, A. Haase.

0,50 M.
Piper, Otto, Bedenken zur Vorgeschichtsforschung. VII, 152 S. mit Abbildungen.

gr. 8°. München, R. Piper. 4 M., geb. 5 M.
Schuchhardt, Karl, Westeuropa als alter Kulturkreis. Mit 19 Figuren. Lex. 8°.

Berlin, G. Reimer. 1 M.
Wagner, Paul Andreas, Das freie Zeichnen von Volksschulkindern. Mit 20 Tafeln.

Zeitschrift für angewandte Psychologie VIII, 1 u. 2.

3. Tonkunst und Mimik.

Bie, Oskar, Die Oper. Mit 133 Abbildungen und 11 handkolorierten Tafeln. 571 S.
Lex. 8°. Berlin, S. Fischer. Geb. in Pappband 25 M., in Leder 35 M.

Bie, Oskar, Die Rassefrage in der Musik. Rheinische Musik- und Theaterzeitung
XIV, 12.

Bloch-Wunschmann, Walter, Hebbels Verhältnis zur Musik und zu Musikern.
Neue Musikzeitung XXXIV, 12.

Bonaventura, A., Saggio storico sul teatro musicale italiano. Livorno. kl. 8°.
410 S. mit Abbildungen.

Canstatt, Tony, Das poetische Empfindungsleben des reproduzierenden Musikers.
Neue Musikzeitung XXXIV, 13.

Charou, Alexandra, Über die Ausnutzung des inneren Tastgefühls der Gelenke
für den Rhythmus und die Nuancierung in der Musik. Musikpädagogische Blätter
XXXVI, 3.

Dubitzky, Franz, Das Wasser in der Musik. Musikalisches Magazin. Abhand-
lungen über Musik und ihre Geschichte, über Musiker und ihre Werke. Heraus-
gegeb. von Ernst Rabich. 57. Heft. 20 S. 8°. Langensalza, H. Beyer & Söhne.
0,30 M.

Dubitzky, Franz, Der Charakter der Akkorde bei Wagner. Zeitschrift der Inter-
nationalen Musikgesellschaft XIV, S. 153, 193, 223.
 
Annotationen