Zeitschrift für christliche Kunst — 10.1897
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.3832#0016
DOI Artikel:
Weizsäcker, Heinrich: Der Meister von Frankfurt
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.3832#0016
1897.
ZEITSCHRIFT FÜR CHRISTLICHE KUNST — Nr. 1.
10
Dominikanerklosters in einer fünf starke Foli-
anten umfassenden handschriftlichen Chronik,
aber eben diese ist dem vorwiegend auf die
politischen Dinge gerichteten historischen Inter-
Votivbild des Claus Humbracht (Aufsenseite bei geschlossenen Flügeln).
die einer der Konventualen des vorigen Jahrh.,
P. Jacquin, aus den Beständen des ehemaligen
Klosterarchivs mit bewundernswerthem Fleifse
zusammengetragen und bis 1778 geführt hat,
esse jener Zeit entsprechend, in Bezug auf die
Kunstschätze des Klosters schweigsamer, als
uns heute lieb ist. Aus einem erst vor wenig
Jahren in der Frankfurter Stadtbibliothek auf-
ZEITSCHRIFT FÜR CHRISTLICHE KUNST — Nr. 1.
10
Dominikanerklosters in einer fünf starke Foli-
anten umfassenden handschriftlichen Chronik,
aber eben diese ist dem vorwiegend auf die
politischen Dinge gerichteten historischen Inter-
Votivbild des Claus Humbracht (Aufsenseite bei geschlossenen Flügeln).
die einer der Konventualen des vorigen Jahrh.,
P. Jacquin, aus den Beständen des ehemaligen
Klosterarchivs mit bewundernswerthem Fleifse
zusammengetragen und bis 1778 geführt hat,
esse jener Zeit entsprechend, in Bezug auf die
Kunstschätze des Klosters schweigsamer, als
uns heute lieb ist. Aus einem erst vor wenig
Jahren in der Frankfurter Stadtbibliothek auf-