Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für christliche Kunst — 31.1918

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4276#0168

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
150

ZEITSCHRIFT FÜR CHRISTLICHE KUNST.

Nr. 11 12

An alle Freunde der christlichen Kunst.

Durch Beschluß des Vorstandes wurde dem Unterzeichneten die
Redaktion der „Zeitschrift für christliche Kunst" übertragen.
Äußerlich geurteilt ein wenig glückverheißender Augenblick.
Wer immer aber auch heute noch den Mut zum Leben hat, wer immer
das Walten einer Vorsehung in den weltgeschichtlichen Geschehnissen
anerkennt, der wird mit dem neuen Herausgeber eins sein in der Ge-
wißheit, daß wir alle Rettungsboote bemannen und zu Wasser lassen
müssen, auf denen unser Volk gerettet werden kann aus dem grau-
sen Schiffbruch dieser Tage. Reißet die Herzen empor! Über uns allen
flammt noch immer das Kreuz, flammt leuchtender, aber auch mahnen^
der denn je!

„Und ich sah einen neuen Himmel und eine neue Erde,- denn der
erste Himmel und die erste Erde sind vergangen." <Off. 21, i.> Die
Kunst ist ein Gottesgeschenk, das ist vor allem die christliche Kunst.
Sie muß und will eine Helferin, eine Krankenschwester sein. Eine
Herrschaft soll
Kanonen und
über die Welt n
der Väter zu ei
welche der Alli
christlichen Kü
wird uns helfet
Straße zum sola

Darum helf

Die Zeitsch
Bedürfnisse dei
aus der Zeit fü

Nicht Revol
tung vor dem A
des= und Bekarl

KÖLN, am

03

o

o

o

c

CD

o

o

D

-\

o
O

I izen, ein Regiment ohne
_| will nur ein Segenswort

f Laien! Lasset die Werke
i3~iolke! Lasset reden die,

= Boten uns schickte: die
w_e1 Haus gute Kunst, sie
_=)en, von dem Lärm der

ör|beit.

I-eitenwende,- sie will die
".f-n, will mit der Zeit und

Involution,- das gibt Ach-
«1 /erbet deshalb in Freun-

Jft.

DR: FRITZ WITTE

o = Museumsdirektor.


 
Annotationen