Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
150

Was dem Schön- und Seidensärber Pisang
aus Magdeburg iu Paris begegnete.

Wissen Sie, meine Herren, ich war sieben Jahre in Frank-
reich, ich kenne cs genau, ich lasse mir gar Nichts sagen und
ich gebe Ihnen die Versicherung, daß cs sich in dem alten Neste
gut lebt. Eine solch c brüderliche Gleichgültigkeit und
Freiheit gegen die Damcns giebt'S wo anders gar nicht.
Und artig und zuvorkommend sind die Leute, davon macht man
sich hier keinen Begriff und das geht vom Höchsten bis zum
Niedrigsten. Was? Sie glaubcn'S nicht? Ich werde es Ihnen
erzählen.

Wie ich in Paris bin, gehe ich eines Abends cn Bischen
vor's Thor. Begegnet mir cn dicker Mann und nießt. Prosit!
sage ich. Danke schön, lieber Pisang! sagt er und greift nach
seiner Rocktasche. Ach fatal! sagt er, ich habe mein Schnupp-
tuch vergessen, sind Sie nicht so gut und borgen mir Ihres
mal auf cn Augenblick? — Gutmüthig bin ich, daö wissen
Sic, meine Herren. Also ich gebe cs ihm. Er schnaubt sich
'rein, giebt es mir zurück und sagt: Ich danke schön, lieber

Pisang! Nich Ursach! sag' ich; aber mit wem habe ich denn

die Ehre? — Ludwig Philipp! sagt er und geht weg. —
Is der Dicke der König gewesen!

Der Abgeordnete.

Ein Amtmann empfiehlt sich als Kandidat zum Landtag.
Ein Wahlmann. „Worum nit gar; da wählen mer
lieber den unfern; da ham mer doch an halbes Jahr Ruh."
„Aber den will ja d' Regierung nit."

„Ja, wenn das is, nachher wähl'n mer'n erst recht!"

Huldigung.

Stuhlrichter Rcndes wollte eine Reise zu seiner Erholung
machen, und während seiner Abwesenheit seinem Sohne die
Gcrcchtigkeit^pflcge übertragen. Er ries die Ortsvorstcher zu-
sammen, und theilte ihnen seinen Entschluß mit.

Der Ortsrichter (erwidert). „Gnäd'ger Herr, dos is
stark g'schcidt von Ihnen! ich mach's auch so! wenn will ich
eine Kuh abschlachten, zieh ich ein Kalbl dabei auf!"

Master Vorwärts.

„Was haben Sic, lieber Vorwärts, an der Parthie auszusetzen, die ich Ahnen antrage?"

„Gar nichts, mein Lieber, — aber das Heirathen ist kein Geschäft! —warum soll ich die Tochter von einem Ander»
ernähren?!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Master Vorwärts"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Braun, Kaspar
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Wohlstand
Speise <Motiv>
Ablehnung
Unternehmer <Motiv>
Eheschließung
Karikatur
Wirtschaftlichkeit
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 27.1857, Nr. 646, S. 156

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen