Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 27.1902

DOI Artikel:
Prott, Hans Theodor Anton von; Kolbe, Walther: [Die Arbeiten zu Pergamon 1900-1901], [3], Die Inschriften
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41308#0102

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
92

Η. ν. PROTT UND W. KOLBE, DIE INSCHRIFTEN

beitet, bis zu 0,15 hoch erhalten; gefunden auf dem unteren
Markte, jetzt im Marktmuseum. Auf die drei leeren Flächen
zwischen den Beinen verteilt die gegen Ende der Königszeit zu
setzende Inschrift (BH 0,005). Abschrift von Conze.
78. Altar aus weissem Marmor, 0,13 hoch, 0,13 breit. BH
etwa 0,01 ; ZA etwa 0,008. Gefunden am unteren Markte, jetzt
im Marktmuseum. Abschrift von Thiersch.
Μέναν(δ)ρος
"Απολλώνιου
Μητρι (ε)υχήν.
Δ in Ζ. ι und Ε in Ζ. 3 waren zum Teil mit Farbe ausge-
führt, eingetieft sind nur die Linien Λ und E.
79. Rechte Hälfte einer 0,03 dicken Platte weissen Marmors
aus zwei scharf aneinander passenden Bruchstücken zusammen-
gesetzt (rechts und oben Rand), 0,27 hoch, 0,18 breit. BH 0,025 ;
ZA 0,02. Gefunden in der Nähe des Brunnenhauses am Südab-
hang, jetzt im Marktmuseum. Abschrift von Kolbe.
. κτος o
και. . . ]λαιος
και Πάν]θεια
ΕΐλειΊ^ΰη ι.
8ο. Vierseitige Basis von Marmor, oben profiliert, die obere
Plinthe 0,34 in Länge und Tiefe messend. In die Erde eingelassen
auf einem Grabe auf dem türkischen Friedhofe neben dem Konak.
Die Schrift in grossen Zügen, nur das Φ in Z. 3 ganz klein;
BH 0,035. Buchstaben ΑΕΩ. Abschrift von Conze. Publiziert
Μουσειον και βιβλιοθήκη II 8 Nr. πδ/.
ΙΙανάκιαν
σώζουσαν
Φλ- Νικό-
μαχος.
Die Weihung an die rettende Panakeia, die echte Tochter
des pergamenischen Asklepios Σωτήρ, wird, was die Lage des
Friedhofes auch nicht unwahrscheinlich macht, aus dem Askle-
pieion stammen.
 
Annotationen