Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Baumeister: das Architektur-Magazin — 2.1904

DOI Heft:
Beilage zu: 1903, Dezember
DOI Artikel:
Chronik
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.49990#0278

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DER BAUMEISTER * 1903, DEZEMBER * BEILAGE.

B 29

Chronik.
Erhaltung und Wiederherstellung historischer
Bauten.
MÜNCHEN. Im Depot des Nationalmuseums ist, in Kisten verpackt, das
Modell des nach dem Brande von 1750 durch den Hofbaumeister Franz St. Cuvillies
geplanten, grossartigen Ausbaues der Stadt aufgefunden worden. Man geht
mit dem Plane um, dasselbe aufstellen zu lassen.
PARIS. Die 1909 ablaufende Frist zur Abtragung des Eifelturmes
soll um zehn Jahre verlängert werden, was eine gewaltige Polemik dagegen
zustande gebracht hat, da viele behaupten, dass der Bau nicht so lange
lebensfähig sei.
REUTLINGEN. Die Wiederherstellung des Rathauses nach den Plänen
des Malers J. Hummel ist beendet.
RÖTTELN bei Lörrach i. Baden. Das 1401 durch Markgraf Rudolf von
Baden erbaute Bergkirchlein ist durch den Oberbaurat Professor Karl
Schäfer aus Karlsruhe wieder in seiner alten Form hergestellt worden.
Offene Preisausschreiben.
BERLIN. Preisaufgabe des Berliner A rch itekt en verei n s zum
Schinkelfeste 1905. Im Gebiete des Hochbaues wurde der Entwurf eines
Museums für Architektur und Architekturplastik auf der ehemaligen Thiergarten-
baumschule an der Hardenbergstrasse in Charlottenburg gegeben.
BERLIN. Entwürfe für die Aufstellung von drei Baublöcken in
Neuwestend. Preise von 3000, 2500 und 1500 Mark. Vom Architekten-
verein für die Neuwestendgesellschaft erlassen.
LANDAU (Pfalz). Festhalle im Ostpark bei Landau. Frist bis
1. Februar 1904. Preise: 2500, 1500 und 1000 Mark. Unterlagen gegen Ein-
sendung von 1 Mark vom städtischen Stadtbauamt in Landau.
LUZERN. Figurenschmuck für den Bahnhof. Frist bis zum
16. März 1904. Zur Prämiierung der drei besten Entwürfe sind 5000 fr. bestimmt.
Informationen von der Verwaltung der Schweizerischen Bundesbahnen.
MONTEVIDEO. Entwürfe zu einem Legislaturpalast. Ziel bis zum
15. April 1904. Informationen von der Gesandtschaft, Berlin, Kronprinzen-
ufer 25. Preise betragen 30000, 15000 und 7500 fr., doch ohne Verpflichtung
von Seiten des Preisgerichtes. Pläne im Massstabe 1 : 100, die Details in 1 : 10
verlangt. (Näheres Wiener Bauindustriezeitung XXI, No. 4).
NÜRNBERG. Für plastische Skizzen zu einem monumentalen
Brunnen am Spittlertho rgraben mit Frist bis 31. März 1904. Preise
von 900, 600 und 300 Mark.
TRIEST. Israelitischer Tempel. Termin am 1. März 1904. Inter-
nationaler Wettbewerb. Preise: 8000, 5000 und 3000 Kronen. Unterlagen
von der Kanzlei der Israelitischen Kultusgemeinde in Triest, Piazza Sa. Catarina 3.
Geschlossene Preisausschreiben.
ALTENBERG. Orgel für den Dom. Den 1. Preis erhielt Diozösan-
baumeister Heinrich Ronard-Köln, den 2. von 800 M. Architekt Heinrich Brandt
in Hirschgarten bei Berlin.
BERLIN. Architektonische Ausb ildung derSchleuse desTeltow-
kanals bei Klein-Machnow. Den 1. Preis von 1000 Mark erhielt der
Regierungs-Bauführer Lahrs-Charlottenburg, je einen 2. von 500 Mark die
Architekten Erdmann und Spindler-Berlin und der Architekt O. Kuhlmann-
Charlottenburg. Angekauft wurden die Entwürfe der Architekten Spalding-
Berlin, Altgold & Schweitzer-Berlin, des Regierungs-Baumeisters Hans Haus-
mann-Berlin und des Architekten F. Borger-Steglitz.
BERLIN. ParzellierungundBebauungeinesBaublocksinSchöne-
berg. 7 Entwürfe. Den 1. Preis von 600 Mark erhielt Architekt Georg
Roensch-Charlottenburg, den 2. von 400 Mark Architekt H. A. Krause-Berlin.
BERN. Weltpostvereinsdenkmal. Erste Preise „ex aequo“ erhielten
Bildhauer Rene de St. Marceaux - Paris, Georges Morin-Berlin, Professor
F. Hundrieser-Charlottenburg, Bildhauer ErnestDubois und RenePatouillard-Paris.
BROMBERG. Kreishaus. Von den 32 eingegangenen Entwürfen er-
hielten Preise die des Landbauinspektors von Saltzwedel-Potsdam und Architekt
Herold-Düsseldorf je 900 Mark, des Landbauinspektors Zeidler-Posen, der
Architekten W. Lübke-Berlin und O. Rehnig-Charlottenburg je 500 Mark.
DRESDEN. Fassadenskizzen für Filiale der Deutschen Bank.
Den 1. Preis von 1800 Mark erhielten die Architekten Ernst Kühn und Otto
Beyrich-Dresden, den 2. von 1200 Mark Architekt Johannes Schwerd-Dresden,
je einen 3. von 600 Mark die Architekten Alexander Tandler und Curt Reimer-
Dresden, der Architekt Curt Ufer-Dresden, die Architekten Schnauder & Rohn-
Dresden, die Architekten Schilling & Gräbner-Dresden und der Architekt
Oswin Hempel-Dresden.
ESSLINGEN. Höhere Mädchenschule. Den 1. Preis von 1500 Mark
erhielt Architekt Robert Bischoff-Karlsruhe, den 2. von 1000 Mark die Archi-
tekten Hummel & Förstner-Stuttgart, den 3. von 750 Mark der Regierungs-
baumeister Eduard Jüngerich-Charlottenburg.
ESSEN. Denkmalbrunnen. Den 1. Preis der Bildhauer Georg Gras-
egger-Köln, den 2. Bildhauer U. Janssen und Architekt P. Thiersch-München,
den 3. Regierungsbaumeister F. Gruner und Bildhauer Nida-Rumelin-Essen.
FREIBURG a. U. Mädchenschule. Von 53 eingegangenen Entwürfen
erhielten Preise die des Architekten Henry Mayer-Lausanne 700 Franks, der
Architekten Alexander Camoletti & Henri Baudin-Genf 500 Franks und Archi-
tekt Ulysse Debely-Cernier (Neuchätel) 300 Franks.
FREISING. Neues Rathaus. Für Mitglieder des Oberbayrischen Archi-
tekten- und Ingenieurvereins in München. Den 1. Preis erhielt Architekt Otto
Schulz-München, den 2. Architekt Richard Senf-Lindau und den 3. Architekt
Paul Ludwig Trost-München.
KASSEL. Entwurf für ländliche Anwesen und Industriearbeiter
in der Provinz Hess en-Nassau, Den 1. Preis von 500 Mark erhielt der
Architekt Heinrich Stumpf-Darmstadt, den 2. von 300, Mark Professor Strahle-
Kassel und den 3. von 200 Mark Architekt Felix Krüger-Berlin.
KASSEL. Oberneustädter Kirche. Den 1. Preis von 2000 Mark er-
hielten die Architekten Karst & Fanghänel, den 2. von 1500 Mark der Archi-
tekt Prevöt, den 3. von 1000 Mark Architekt W. Wallerdick, sämtlich in Kassel.
Zum Ankäufe empfohlen die Entwürfe der Architekten H. Günther Frankfurt a. M.
und J. Gross-Wiesbaden.

Präm.: Chicago 1893, Schlosser-Fachausst. Berlin 1889 u. 1896, Ehrend., gold., silb., bronz. Med.
Berliner Thürschliesser-Pabrik Schubert & Werth,
Berlin C., Prenzlauerstrasse 41, (Grösste Thürschliesser-Fabrik Deutschlands).




Schlosssicherung D.R.W.Z.
einzusetzen in gew. Thür-
schlösser, m. Dietr. n. z. öffnen.
(Nur Firma enthalt, echt.)

B 130] Pneumatisch
Beide mit Sicherheitshebel, D.
liches Zuschlägen der Thür nicht ruii
Preiskurant gratis u. franko. Auch in Eisenhandl. u. Schloss, zu haben.

Hydraulisch
R.-P., kann selbst durch willkür-
iniert werden. 3 Jahre Garantie.

. ...
d $chottermaschinen


sowie sonstige
Zerkleinerungs-
Maschinen.
Mischmaschinen
für Beton, Mörtel usw.
Sand- und Kies-
Waschmaschinen.
Krane jeder Art.
Griffin-Räder.
Weichen, Herz- und
Kreuzungsstücke.

Vollständige maschinelle Einrichtungen
für Zementwerke, Schamottefabriken, Kalk-,
Gips-, Mörtel- und Asphaltmühlen.
===== Preisbücher kostenfrei. .
fried. Krupp Aktiengesellschaft
grusonwerk
<. b 147] Magdeburg = Buckau.
/O ■ ..■ ■ - ■ —


Transportabler Doecker’scher Krankenpavillon mit Veranda
„ i ■ _ als Liegehalle._______
Christoph & ünmack
Akt.-Ges.
NIESKY, Ober = Lausitz.

Kataloge, Skizzen und Kostenanschläge
jederzeit gratis zur Verfügung.

Fabrikation transportabler Baracken, Häuser und Pavillons.
Älteste und einzigste Fabrik
transportabler Doecker’scher Baracken u. Häuser a. d. Kontinent.
Jedem erdenklichen Zwecke und Bedarfe sich anpassende Bauten.
B 116] Mehrere tausend Stück bereits geliefert
als:
Mannschaftsbaracken, Arbeiter-, Schlaf- und Wohnhäuser, Familien-
häuser, Bauhütten, Küchen- u.Wirtschaftsbaracken, Landhäuser, Schul-
pavillons, Bahnhofsgebäude, Epidemie-, Lazarett- u. Krankenbaracken
etc. etc.
 
Annotationen