282 Gelehrte. (Geographen und. Statistiker.)
I
la machiona de Cartagena de Indias etc.“ Cartagena de Indias, 16.
April 1808. 13/4 S. f. As.
Forster, Johann Reinhold, berühmter Reisender und'Naturforscher,
Begleiter Cooks auf seiner zweiten Reise um die Welt, m. 1798.
4110. Brief an Professor Lichtenberg in Göttingen. Durch den Missbrauch
eines vornehmen Schurken sei es jetzt verboten, mit dem königlichen
Paekete Briefe mitzuschicken. ,,Im jüdischen Gottesdienste war nur
ein Sündenbock fürs ganze Volk, hier nur ein Sünder und viele unschul-
dige Opfer, quicquid peccarunt reges etc.“ Gibt Berichtigungen über
Cook’s Leben für das Magazin. Die Königl. Sozietät der Wissenschaften
wolle eine Medaille, auf Cook schlagen lassen; er, Forster, habe
gleichfalls eine in Vorschlag gebracht, deren Inhalt er mittheilt.
Zahlreiche wissenschaftliche Mittheilungen, namentlichlvon einem in der
Presse befindlichen Werke über Elektrizität, „Da hat nun der Co-
lossus, die Elektrizität (welche anfänglich ein Zwerg war und ihrer
Schwesierzweige in der Physik jüngste war) sich zu einer Riesenhöhe
aufgeschwungen, und selbst ihre Hand auf Jupiters mächtige Donner
und beflügelte Blitze gelegt: und nun kommt ein kühner Sterblicher
und will den Coloss herunterreissen . . . .“ Seine statistische Schrift
solle morgen und ohne wesentliche Aenderungen im Magazin aufge-
nommen werden; es seien unläugbare Facta darin und nichts verfäng-
liches; „es sei denn, dass Wahrheit ganz und gar in ihrem Magazine
als Contrebande angesehen wird und Statistic aus dem Reiche der
Fabel nur hineinkommen soll. Lassen Sie doch der Wahrheit so viel
zu, dass sie darf nackend erscheinen.“ London, 18. Februar 1780.
3 S. 4. As. cum sigillo.
4111. Brief an einen Verlagsbuchhändler über verschiedene Arbeiten. Halle,
8. März 1791. 4 S. 4. As.
4112. Englischer Brief an seinen Sohn Georg Forster. Beileidsschreiben nach
dem Tode eines Kindes des Adressaten. Halle, 8. August, 1792. 2
S. 4. As.
Craspari, Adolf Christian, zuletzt Professor der Geschichte und Geo-
graphie in Königsberg, m. 1830.
4113. Brief an einen Buchhändler bei Uebersendung zahlreicher Recensionen
und mit der Forderung anderer Bücher, behufs ihrer Recensirung.
Weimar, 12. September 1791.* 2 S. 4. As.
Cniissefeld, F. L„ ausgezeichneter Landkartenzeichner in Weimar.
4114. Brief auf eine Anfrage über die Lage von Wiesent. Weimar, 16. De-
cember 1802. 1 S. 4. As.
fflaquet, Balthasar, Geograph.
4115. Brief an Professor Herrmann in Strassburg bei Uebersendung einer
Kiste von Mineralien etc. Mittheilungen über Gelehrte. Laibach, 20.
Mai 1792. l3/4 S. 8. As. cum sigillo.
floeck.
4116. Brief an einen Kirchenrath. Uebersendet ihm ein Manuscript, mit der
Bitte, dasselbe durchlesen und es einem Verleger empfehlen zu wol-
len. Ansbach (?), 1. Februar 1807 (?). 2 S. 4. As.
Sg®ff, Karl Ernst Adolf von, Geolog, Director des Oberconsistoriums
und der wissenschaftlichen Kunstsammlungen von Gotha, m. 1837.
4117. Brief an den Herausgeber des A. D. C. bei Uebersendung einer Re-
cension über ein Werkchen N. Bonaparte u. s. w. Gotha, 22. März
1801. 1 S. 8. As.
4118. Brief mit Mittheilungen über Gelehrte, namentlich Werner, und über
dessen sonderbares Wesen. Gotha, 30. October 1817. 2 S. 4. As.
I
la machiona de Cartagena de Indias etc.“ Cartagena de Indias, 16.
April 1808. 13/4 S. f. As.
Forster, Johann Reinhold, berühmter Reisender und'Naturforscher,
Begleiter Cooks auf seiner zweiten Reise um die Welt, m. 1798.
4110. Brief an Professor Lichtenberg in Göttingen. Durch den Missbrauch
eines vornehmen Schurken sei es jetzt verboten, mit dem königlichen
Paekete Briefe mitzuschicken. ,,Im jüdischen Gottesdienste war nur
ein Sündenbock fürs ganze Volk, hier nur ein Sünder und viele unschul-
dige Opfer, quicquid peccarunt reges etc.“ Gibt Berichtigungen über
Cook’s Leben für das Magazin. Die Königl. Sozietät der Wissenschaften
wolle eine Medaille, auf Cook schlagen lassen; er, Forster, habe
gleichfalls eine in Vorschlag gebracht, deren Inhalt er mittheilt.
Zahlreiche wissenschaftliche Mittheilungen, namentlichlvon einem in der
Presse befindlichen Werke über Elektrizität, „Da hat nun der Co-
lossus, die Elektrizität (welche anfänglich ein Zwerg war und ihrer
Schwesierzweige in der Physik jüngste war) sich zu einer Riesenhöhe
aufgeschwungen, und selbst ihre Hand auf Jupiters mächtige Donner
und beflügelte Blitze gelegt: und nun kommt ein kühner Sterblicher
und will den Coloss herunterreissen . . . .“ Seine statistische Schrift
solle morgen und ohne wesentliche Aenderungen im Magazin aufge-
nommen werden; es seien unläugbare Facta darin und nichts verfäng-
liches; „es sei denn, dass Wahrheit ganz und gar in ihrem Magazine
als Contrebande angesehen wird und Statistic aus dem Reiche der
Fabel nur hineinkommen soll. Lassen Sie doch der Wahrheit so viel
zu, dass sie darf nackend erscheinen.“ London, 18. Februar 1780.
3 S. 4. As. cum sigillo.
4111. Brief an einen Verlagsbuchhändler über verschiedene Arbeiten. Halle,
8. März 1791. 4 S. 4. As.
4112. Englischer Brief an seinen Sohn Georg Forster. Beileidsschreiben nach
dem Tode eines Kindes des Adressaten. Halle, 8. August, 1792. 2
S. 4. As.
Craspari, Adolf Christian, zuletzt Professor der Geschichte und Geo-
graphie in Königsberg, m. 1830.
4113. Brief an einen Buchhändler bei Uebersendung zahlreicher Recensionen
und mit der Forderung anderer Bücher, behufs ihrer Recensirung.
Weimar, 12. September 1791.* 2 S. 4. As.
Cniissefeld, F. L„ ausgezeichneter Landkartenzeichner in Weimar.
4114. Brief auf eine Anfrage über die Lage von Wiesent. Weimar, 16. De-
cember 1802. 1 S. 4. As.
fflaquet, Balthasar, Geograph.
4115. Brief an Professor Herrmann in Strassburg bei Uebersendung einer
Kiste von Mineralien etc. Mittheilungen über Gelehrte. Laibach, 20.
Mai 1792. l3/4 S. 8. As. cum sigillo.
floeck.
4116. Brief an einen Kirchenrath. Uebersendet ihm ein Manuscript, mit der
Bitte, dasselbe durchlesen und es einem Verleger empfehlen zu wol-
len. Ansbach (?), 1. Februar 1807 (?). 2 S. 4. As.
Sg®ff, Karl Ernst Adolf von, Geolog, Director des Oberconsistoriums
und der wissenschaftlichen Kunstsammlungen von Gotha, m. 1837.
4117. Brief an den Herausgeber des A. D. C. bei Uebersendung einer Re-
cension über ein Werkchen N. Bonaparte u. s. w. Gotha, 22. März
1801. 1 S. 8. As.
4118. Brief mit Mittheilungen über Gelehrte, namentlich Werner, und über
dessen sonderbares Wesen. Gotha, 30. October 1817. 2 S. 4. As.