Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
156 | Da s Buch für Alte. Hefi (.



Humor iſtiſ che s.





Deutlicher Wink.
Dienſtmädchen: Ach, ich kann
dir gar nicht ſagen, Karl, wie lieb
ich dich habe!
S oldat: Na, Auguſte, ſo etwas
läßt ſich ja ganz deutlich in Würsten
ausdrücken !





Das unpaſſende Leiden. ;
Baronin: Valtin, Sie haben ſich wohl auch wie der Kutſcher beim Um-
werfen den Fuß versſtaucht ?
Alter Diener: Nein! Ich habe Podagra!
Baronin: Sie wollen aber auch stets etwas beſſer es haben wie die
anderen ; Podagra iſt doch wirklich kein Leiden für eincn Diener.





Das Weſentlichere.
Zukünftiger Schwiegerpap a: Was ?
60,000 Mark Schulden haben Sie? Das
übersleigt mein Begriffs vermögen!
Schwiegerſohn: Na, wenn's nur Ihr
Zahlungsvermögen nichtübersteigt!

Titzitsut sf...

BVoshaft.
Frau: Wie natürlich die Schauſpielerin in Ohnmacht fällt!
Manun: Von der kannſt du noch was lernen!









Arithmogriph. Bilder-Rälfel. Logogriphſe.
I. 2. 3. A. 5. 6. 7. 8. 9. 10. eine kurze Zeitdauer, ; : : . Mit u, wie du, ein Menſchenkind,
2. 5. 10. 4. ein Amphibium, ] Bekommt’s mit o vier Bein’ geſchwind.
3. A. 8. G. 4. 7. ein deutſcher Dichter, Mit a zeigt's auf der Erde Rund
4. 7. 6. 8. 5. 3. eine Stadt in Preußen, îDVerſchieden ſich bei Menſch wie Hund.
5. 4. 2. 5. 1.2. 3. d4, ein Fiſch, Und nun mit i an altersgrau’n .
6. 1. 5. 1. 5. 4. eine tropiſche Baumfrucht, Gebäuden wirst du's häufig ſchaun. H. Blankenſlem.
7. 8. 7. 8. 4. eine Blume, Auflöſung folgt im nächsten Hcft.
8. 2. 7. 8. 4. ein Mädchenname, : §
9. 4. 7. 7. 4. eine Stadt in Hannover,
10. 2. 9. 10. 2. 9. 10. ein Klettervogel. Heinrich Vogt.

Auflöſungen vom 5. Heſl:
îAuflöſung folgt im nächsten Heft. des Füll-Rätſels:

G | E | V

Charade. c(Dreiſilbig.)

Ich ſaß einmal im Freundeskreiſe –
Die zwölfte Stunde war ſhon nh
Da kam die erſte Silbe leiſe,

Bevor ich merkte, wie's geſchah.
Ich ſuchte zwar, sie zu vertreiben,

Sie aber hielt beharrlich Stand.
Drum wollte ich nicht länger bleiben

Und nahm die letzten von der Wand.

Da riefen laut die andren Zecher
Mir höhnend zu: „Du ganz es Wort!
Du liebst doch ſonst die vollen Becher,
Und heut lockt dich die erſte fort!“
Dadurch verlor mit einem Male

Die erſte ihre ganze Madht; Ñ Auflöſung des Bilder-Rältſels vom 5. Heft: Alle Rechte vorbehalten.
Sie floh, und vor dem Weinpotale Geist blitzt, Fleiß ſitt, Dummheit ſchwitt. 3
Saß ich noch lang nach Mitternacht. L. Ziegler. : Herausgegeben unter verantwortlicher Redaktion von Paul Kröner,

Auflöſung folgt im nächsten Heft. Druck und Verlag der Union Deutſche Verlagsgeſellſchaft in Stuttgart.



E | M



des Ho m on y m s: Domino;
des Rälſels: der Buchstabe o.












 
Annotationen