Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Da s V u< für Alle.

Hefi 23.









Der Hchluß.

Herrschaften, lebte einst der Ritter Cuno mit
seiner reizenden Gemahlin. Weit und breit war
die Tapferkeit des Ritters Cuno ~

Mehrere Touriſten (ihn unterbrechend) :
Machen Sie's nur kurz und bringen Sie gleich
den Schluß der Geſchichte !

Führer: Schön, meine Herrſchaften, alſo
nun, nachdem ich Ihnen alle dieſe hochintereſſan-
ten Ereigniſſe treu geſchildert habe, hoffe ich von
Ihnen eine kleine Belohnung zu erhalten, um
einmal auf Ihre Geſundheit trinken zu können.





Heda, alter Junge! Siehst du dich ſchon wieder nach einer neuen Wohnung
um ? Warum denn eigentlich ?

~ Ach, aus zwei Gründen! Erstens ſpielt
geſchlagenen Tag Klavier und zweitens hat mich mein Wirt 'rausgeſetzt, weil ich
ihm keine Miete zahlte.



Führer: In dieſem alten Schloſſe, meine



Humor iſtiſches.

Unverfroren.

den auf der Straße an-
haltend) : Das iſt ja der

Ueberzieher, der mir

. abhanden gekommeniſt!
Sie, und ich habe Sie
ſchon die ganze Woche
geſucht!

~$GE+>

meine Wirtstochter den ganzen

Hausfrau (ſeufzend): Die ..

Herr (einen Frem.

vergangenen Sonntag |



Fremder: Naſehen. -



Harthörig.

i ; i Freundin: Einer ruft deine Köchin „Anna“, der andere „Marie“ ; auf
welchen Namen hört sie denn eigentlich ? : §

. auf gar keinen !













Röſſelſprung.
ſee | was
ſen Ìiuß | ü | die







ber | dir | le | vis





















vehn| mis sieht | vor zum | und | ßen | dei
ter | gut [wost | ab ſiot's] mit ati] ter | ih ice
les | hin | das | ih | ein | hin [dein | ne | ges | un |







leich





it's | und | in [wandt] tieb | rem | du | ren | wat [urch de





al | nur | nie | ein | leis | aht | ver | stes

ien | thr | ver | vin |





det | es [einemſjiwin

un | jein | fich ſtrom| len | war [wun | ſich



re | wo | hin | fich ietvti| den | bit [vom] nen | beit | flut [wird



wirkt | fin | det [Strom





ge | her | vor | ßen | men hin und | zens



sehn | star | wie | ein | in | lie [ward ſen | des | fal [mend] die



träu



der | du | zu [ 0 | zen | riſ | Btitt | über





guß | her | len







Auflöſung folgt im nächsten Heft.

E. Anlauf.





Zahlen-Rätſel: Die D'fauenfedern.





l ih urs u ] ] Nn
/ .















§E IV I V uch :4/[(4 . Z
EN M A
EL ! M.. A.





. M '_~\.. Q
\T:3 -

EGT



“.-



Die Buchstaben an den Spitzen der Federn laſſen sich im Verein mit den
angegebenen Zahlen, wobei die zwiſchen denſelben ersichtlichen Punkte durch
die entſprechenden Vokale zu erſezen find, zu einem §pe wert ue.

fügen. Wie lautet dieſes ?
Auflöſung folgt im nächsten Heft.









des Zahlen

Läufer ;
. der Charad

des Tauſch-
: Bertha, Johann,
Hagel = Robert Hamerling;

des Bilder-

Reim-Rälſel.
Stimmt dich traurig Sorg und ~
Raubt dir Mut und – §V ~,
Denk’, daß deinem Dienst ſich ~~
Bald als Arzt die beſſre ~.
Hält den Heiltrank ſchon V ~,
Der da heißt: “ ~ 2

Es jollen jo viel lange (~) und kurze (V) Silben ergänzt werden, als
durch die betreffenden Zeichen angegeben ist.

S. Frank.
Auflöſung folgt im nächsten Heft.

Wechſel-Zälſel.
Ts fehlt ihm nicht an Gut und Geld,
Und wär's selbst auf den Kopf gestellt.
Sobald das Herz ihm geht verloren,
Wird mit vier Füßen es geboren.
Und trotß der Wandlung hier wie dort:
Vor- und rückwärts – daſſelbe Wort. H. Blankenstein.
Aufiöſung folgt im nächsten Heft. .

Auflöſungen . vom 22. Hefl:
Rätſels : Frankreich, Leon, Albert, Bayern, Murad

Siam , Jasmin, Lienz, Turin, Roland, Ruin, Anam,

-Rätſels: Alabaster (Laſter, Baal, Aſter) ;

-Rätſels: Der Schleicher kommt. oft ſo weit wie der

e: Papa, Mama, Nora, Panorama.











Alle Rechte vorbehalten.









Herausgegeben

unter verantwortlicher Redaktion von Paul Kröner,

Druck und Verlag der Uni on Deut ſche Verlagsgeſellſch aft in Stuttgart.

J
 
Annotationen