636
Da s B uch f ür Alle.
Hefi 26.
Ein Diplomat.
General (der eine Rüge erteilt):
Warum lächeln Sie denn immer?
Lieutenant: Damit die Herren
Kameraden denken, Sie lobten
mich, Herr General !
Die teure Kur.
A.: Augenleiden koſten eine Masſe
Geld : meine Frau wurde von einem
Peitſchenende ins Auge getroffen, und
die Doktorrechnung betrug hundert
Mark.
B. : Mein Fall iſt ſchlimmer.
A.:: VWieſo ?
V. : Vor vierzehn Tagen ging ich
mit meiner Frau bei einem Juwelier-
laden vorüber, ein Brillantarmband
fiel meiner Frau ins Auge, und das
Wwareinenoch kostſpieligere Geſchichte,
kann ich Ihnen sagen.
Humocor iſtiſche s.
Fräulein: Dieſen Morgen. als ich Geſangunterricht hatte, ſind hier
vor dem Fenster zwei Pferde durchgegangen !
Herr: Was ſangen Sie denn gerade ?
Unbedarht.
Metzger: Haben Sie Aufträge für uns
heute, Madam ?
Kürzlich verheiralete Frau: Za,
die Kalbsleber, die Sie vorige Woche brachten,
war ſehr gut. Ich möchte wieder welche,
aber ich muß bitten von demfelben Kalb,
mein Mann ist darin ſehr eigen.
Voslhaft.
| îDichter-Rällſelk.
Die nachſtehenden Dichternamen:
: PLATEN, HAMERLING. SCHWAB, HARDENBERG, SEUME,
KLEIST, KLOPSTOCK, HAGEDORN, ÜSTERI, CHAMISSO,
RABENER, GEROK, WIELAND
sind untereinander zu ſeten und o lange ſeitlich zu verſchieben, bis eine ſenk-
rechte z1qſatenreihe einen weiteren veitzchen Dichter nennt. Wie lautet
der letßtere ? Heinrich Vogt.
statade.
_ Ein Zahlvort ſind die Silben Eins und Zwei,
Mit ihnen auch ſortiert man mancherlei.
_. Die Silben Drei: und Vier bist, Leſer, du,
.. Wenn dich auf weichem Lager stärkt die Ruh).
Ein kleines Tier mit einem langen Schwanze,
Auch ein Kalendername iſt das G anz e. F. Müller-Saalfeld.
_ Auflöſung folgt im nächſten Heft. t .!
(Vierfilbig. )
Zuchſlaben-Rätſel.
. Iſt's auch dem Wunsche nach verwandt,
Beſcheiden wird's nicht stets genannt;
Doch kann man ſeinen Sinn ſo dehnen,
Daß es erſcheinet wie ein Sehnen.
Wird nun der erste Laut entfernt,.
Als eine Stadt man's kennen lernt.
- Alutlöſung folgt im nächsten Heft.
H. Blankenstein.
Bilder-Rätlſel.
Aukflöſung folgt im nächsten Heft.
Auflöſung des Bikder-Rätſels vom 25. Heft:
Daß die Wogen ſich ſenken und heben, das eben iſt des Meeres Leben.
Auflöſungen vom 25. Hefl:
des Ly ra-Rätſels: Der Freiſchütz;
M | V [
S ' .V M
T R
0 F
[
E
A | N
V JA | L
des Logo grip h s: Gruß, Ruß;
des Hom on y ms :: Betragen.
D
Alle Rechte vorbehalten.
Herausgegeben unter verantwortlicher Redaktion von Paul Kröner,
Druck und Verlag der Union Deut ſche Verlag sgeſellſch aft in Stuttgart.
Da s B uch f ür Alle.
Hefi 26.
Ein Diplomat.
General (der eine Rüge erteilt):
Warum lächeln Sie denn immer?
Lieutenant: Damit die Herren
Kameraden denken, Sie lobten
mich, Herr General !
Die teure Kur.
A.: Augenleiden koſten eine Masſe
Geld : meine Frau wurde von einem
Peitſchenende ins Auge getroffen, und
die Doktorrechnung betrug hundert
Mark.
B. : Mein Fall iſt ſchlimmer.
A.:: VWieſo ?
V. : Vor vierzehn Tagen ging ich
mit meiner Frau bei einem Juwelier-
laden vorüber, ein Brillantarmband
fiel meiner Frau ins Auge, und das
Wwareinenoch kostſpieligere Geſchichte,
kann ich Ihnen sagen.
Humocor iſtiſche s.
Fräulein: Dieſen Morgen. als ich Geſangunterricht hatte, ſind hier
vor dem Fenster zwei Pferde durchgegangen !
Herr: Was ſangen Sie denn gerade ?
Unbedarht.
Metzger: Haben Sie Aufträge für uns
heute, Madam ?
Kürzlich verheiralete Frau: Za,
die Kalbsleber, die Sie vorige Woche brachten,
war ſehr gut. Ich möchte wieder welche,
aber ich muß bitten von demfelben Kalb,
mein Mann ist darin ſehr eigen.
Voslhaft.
| îDichter-Rällſelk.
Die nachſtehenden Dichternamen:
: PLATEN, HAMERLING. SCHWAB, HARDENBERG, SEUME,
KLEIST, KLOPSTOCK, HAGEDORN, ÜSTERI, CHAMISSO,
RABENER, GEROK, WIELAND
sind untereinander zu ſeten und o lange ſeitlich zu verſchieben, bis eine ſenk-
rechte z1qſatenreihe einen weiteren veitzchen Dichter nennt. Wie lautet
der letßtere ? Heinrich Vogt.
statade.
_ Ein Zahlvort ſind die Silben Eins und Zwei,
Mit ihnen auch ſortiert man mancherlei.
_. Die Silben Drei: und Vier bist, Leſer, du,
.. Wenn dich auf weichem Lager stärkt die Ruh).
Ein kleines Tier mit einem langen Schwanze,
Auch ein Kalendername iſt das G anz e. F. Müller-Saalfeld.
_ Auflöſung folgt im nächſten Heft. t .!
(Vierfilbig. )
Zuchſlaben-Rätſel.
. Iſt's auch dem Wunsche nach verwandt,
Beſcheiden wird's nicht stets genannt;
Doch kann man ſeinen Sinn ſo dehnen,
Daß es erſcheinet wie ein Sehnen.
Wird nun der erste Laut entfernt,.
Als eine Stadt man's kennen lernt.
- Alutlöſung folgt im nächsten Heft.
H. Blankenstein.
Bilder-Rätlſel.
Aukflöſung folgt im nächsten Heft.
Auflöſung des Bikder-Rätſels vom 25. Heft:
Daß die Wogen ſich ſenken und heben, das eben iſt des Meeres Leben.
Auflöſungen vom 25. Hefl:
des Ly ra-Rätſels: Der Freiſchütz;
M | V [
S ' .V M
T R
0 F
[
E
A | N
V JA | L
des Logo grip h s: Gruß, Ruß;
des Hom on y ms :: Betragen.
D
Alle Rechte vorbehalten.
Herausgegeben unter verantwortlicher Redaktion von Paul Kröner,
Druck und Verlag der Union Deut ſche Verlag sgeſellſch aft in Stuttgart.