Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frimmel, Theodor von [Hrsg.]
Blätter für Gemäldekunde — 5.1909/​1910

DOI Heft:
Heft 1
DOI Artikel:
Rundschau
Zitierlink:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/bl_gemaeldekunde1909_1910/0029

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. i

BLÄTTER FÜR GEMÄLDEKUNDE.

21

Stockwerk des Gebäudes enthält die städtische
geschichtliche Sammlung. In den gewölbten
Sälen des Erdgeschosses hat die Waffensamm-
lung Raum gefunden. D. N.
Linz s. d. Donau. Herr Bankpräsident
Josef Huster hat für das Museum Francisco-
Carolinum einen spätgotischen

abgehalten wird, sind schon jetzt viele Anmel-
dungen eingetroffen. M. N. N.
München. Als Geschenk der Kunst-
handlung D. Heinemann ist in die alte
Pinakothek ein Werk von Henry Raeburn
gelangt, und zwar das lebensgroße Knie-

H. Raeburn: Lord Douglas Hallyburton. (München, alte Pinakothek,
Geschenk Heinemann.)


Flügelaltar mit Darstellung
oberösterreichischer Legenden
gekauft. Als Neuerwerbungen
sind einige Bilder von orts-
geschichtlichem Interesse zu er-
wähnen. („Linzer Tagespost“,
31. Jänner 1909.)
London. 14. Jahresaus-
stellung der Royal Society
of Miniature-Painters.
— In der Tate-Galerie
ist gegenwärtig neben den,
vor einiger Zeit aufgefundenen
Turners und neben anderem
ausgestellt der große Karton
von Isaiah für die Londoner
St. Paulskirche. — Z.
Messina. Das unbe-
schreiblich große Unglück, das
die Stadt durch die Erdbeben-
stöße vor kurzem erlitten hat,
erregt nicht nur in rein mensch-
lichem Sinne unser Mitleid,
sondern wirft auch einen brei-
ten Schatten auf den Bereich
der Kunstforschung. Ungezählte
Werke verschiedenster Art sind
vernichtet, verstümmelt. Eine
Freudenbotschaft aber wird
von den Münchener Neuesten
Nachrichten (29. Jänner 1909)
gemeldet: Herrn Prof. Direktor
Salinas ist es gelungen, aus
den Trümmern des Museo
Nazionale den Madonnenaltar
des Antonello da Messina
fast unversehrt zu retten. Nur
die Seitenbilder und die Ver-
kündigung haben Beschädi-
gungen erlitten. Auch andere
Bilder sollen gerettet sein. (Vgl.
auch „Frankfurter Zeitung“
vom 29. Jänner 1909.)
Monte-Carlo. Vom Jänner bis April
17. Internationale Kunstausstellung.
München. In der kgl. graphischen
Sammlung eine Ausstellung von Holzschnitt-
inkunabeln. Z.
— Der Verein bildender Künstler „Se-
cession“ hält eine umfangreiche Hans von
Marees-Ausstellung ab. D. N.
— Für die zehnte internationale
Kunstausstellung, die 1909 im Glaspalast

stück des jungen Lord Douglas Hallyburton.
(Münchener Neueste Nachrichten, 24. Dezem-
ber 1908.)
Eine Abbildung anbei.
— In der Galerie Heinemann war im
Dezember 1908 eine Ausstellung von Werken
aus der Barbizon-Gruppe (Th. Rousseau, J. B. C.
Corot, Ch. F. Daubigny, J. Dupre) und anderer
Meister zu sehen. (Illustrierter Katalog mit
Vorwort von Fritz v. Ostini.) — Im Jänner
schloß sich eine Ausstellung an, die neben
 
Annotationen