Nr. 2
BLÄTTER FÜR GEMÄLDEKUNDE.
43
im Wiener Dorotheum abgehalten wurde.
Dort erwarb Matsvanszky das in
mehrfacher Beziehung interessante Bild.
NB. Die Erörterungen zu Sofo/
nisba Anguissola, M. J. van Miere-
veld und Abr. Bloemaert, deren
Bilder anbei in Netzdruck zu finden sind,
müssen einem der nächsten Hefte vor-
behalten werden. — Desgleichen finden
die Waldmüller-Studien erst dem-
nächst ihre Fortsetzung.
BILDERPREISE.
Für das verflossene Vierteljahr ist es be-
zeichnend, daß weder auf den großen, noch
auf kleinen Märkten irgend welche aufregende
Verkäufe geschehen, noch auffallend hohe
Preise erzielt worden sind. Die nachfolgenden
Proben mögen das allgemeine Urteil bestätigen.
Bail: Marmiton et chat, interieur de
cuisine, 2350 Franken — Paris, Hotel Drouot,
November 1908 (Chr. d. a. S. 383).
Eug. v. Biaas: Italienisches Blumen-
mädchen, 4050 Kronen — Wien, Dorotheum,
November 1908 („Neues Wiener Tagblatt“,
28. November).
A. Böcklin: Cimbernkampf (iO3Xi44)
42.000 Mark. München, bei Helbing, Versteige-
rung Klopfer, 24. November 1908.
Dem Böcklin zugeschrieben: Toten-
insel, 2150 M. ebendort. (Der Kunstmarkt.)
Carriere:La femme au bracelet (41X35)
600 Franken — Paris, Hotel Drouot, Mitte
Dezember 1908.
Chaplin: LaNuit 6000 Franken, L’Amour
indiscret 1950 Franken — Paris, Hotel Drouot,
November 1908 (Chr. d. arts S. 283). Chaplin:
Reverie, Aquarell, 2850 Franken (ebendort).
Ed. Charlemont: Der Tee (von 1884),
Holz, 37X30, 3410 Kronen — Wien, Nachlaß
Fritz Krastel, 9. Dezember 1908 (Der Kunst-
markt, Nr. 14).
Comerre: Mädchen mit Tamburin
460 Dollars, derselbe: Türkin 195 Dollars —
New York, Versteigerung der Sammlung Hunt-
Noelker, November 1908 (L. j. d. a. Nr. 83).
Courbet: Porträt von 1869 — 9500 Fran-
ken — Paris, Hotel Drouot, Mitte Dezember 1908
(L. j. d. a. Nr. 84). Von demselben: Waldesrand
700 Franken.
Coypel:Drei Gobelins aus der Don Qui-
chote-Reihe brachten anfangsDezember 1908bei
derVente Henry Say zusammen 111.000 Franken.
Czachorski: Mädchenbildnis (28'SX20)
1010 Mark — München, bei Helbing, Auktion
Klopfer, 24. November 1908 — (Der Kunst-
markt).
Daubigny: La Cressoniere ä Veules
15 700 Franken. La Seine ä Lavacourt 4800
Franken. Paris, gegen Weihnachten 1908 („Le
Figaro“).
F. v. Defregger: Liebkosung 7300 Kronen
— Wien, Dorotheum, Ende November 1908
(„Neues Wiener Tagblatt“ 28. Nevember) —
Tiroler Dirndl (Studienkopf) 803 Kronen —
Wien, Nachlaß Fritz Krastel, 9. Dezember 1908
(D. Km. Nr. 14).
Desportes: Schwäne und Enten (117
zu 143) 3100 Franken — Paris, Hotel Drouot,
Dezember 1908 (L. j. d. a. Nr. 83).
Diaz: Verschiedene Werke von 650 bis
5100 Franken — Paris, Hotel Drouot, Mitte
Dezember 1908 (L. j. d. a. Nr. 84).
Julien Dupre: Bäuerin 520 Dollars, New
York, Versteigerung der Sammlung Hunt-
Noelker, November 1908 (L. j. d. a. Nr. 83).
Ig. Ellminger: Marktszene im Tullner-
feld (3oX53) 220 Kronen — Wien, Nachlaß
Fritz Krastel, 9. Dezember 1908 (D. Km.).
Rod. Ernst: La mosquee Rustem Pacha
ä Constantinople (73 hoch, 93 breit) 820 Fran-
ken. Paris, Hotel Drouot 7. Dezember 1908. —
Andere Bilder desselben von 580 bis zu 100
Franken (L. j. d. a. Nr. 82).
Fantin-Latour: La Dryade surprise
2900 Franken — Paris, Hotel Drouot, Mitte
Dezember 1908.
R. Fröhlich: Der Einsiedler, 495 Kronen
— Wien, Nachlaß Fr. Krastel, 9. Dezember 1908
(D. Km.).
Gaisser: Beim Antiquitätenhändler (54
zu 66’5) 4800 Mark — München, bei Helbing,
Auktion Klopfer, 24. November 1908 — (Der
Kunstmarkt).
G. Gaul: Bildnis des Hofburgschau-
spielers H. Anschütz von 1860, 2200 Kronen
— Wien, Nachlaß Fritz Krastel, 9. Dezember
1908 (D. Km.). Andere Werke von G. Gaul
705 und 1012 Kronen ebendort.
Henner: Frauenkopf, 1500 Dollars —
New York, Versteigerung der Sammlung Hunt-
Noelker, November 1908 (L. j. d. a. Nr. 83).
Henner: Mädchenkopf, 1580 Franken —
Paris, Hotel Drouot, Mitte Dezember 1908.
Christ. Janneck: Der reiche Prasser,
600 Kronen — Wien, Dorotheum, gegen Ende
November 1908. („Neues Wiener Tagblatt“
vom 28. November.)
Ridgway Knight: Die Schnitterin, 920
Dollars — New York, Versteigerung der
Sammlung Hunt-Noelker, November 1908 (L.
j. d. a. Nr. 83).
C. de Lafosse (zugeschrieben): Skizze
für ein Deckengemälde, 1500 Franken. Paris,
2’
BLÄTTER FÜR GEMÄLDEKUNDE.
43
im Wiener Dorotheum abgehalten wurde.
Dort erwarb Matsvanszky das in
mehrfacher Beziehung interessante Bild.
NB. Die Erörterungen zu Sofo/
nisba Anguissola, M. J. van Miere-
veld und Abr. Bloemaert, deren
Bilder anbei in Netzdruck zu finden sind,
müssen einem der nächsten Hefte vor-
behalten werden. — Desgleichen finden
die Waldmüller-Studien erst dem-
nächst ihre Fortsetzung.
BILDERPREISE.
Für das verflossene Vierteljahr ist es be-
zeichnend, daß weder auf den großen, noch
auf kleinen Märkten irgend welche aufregende
Verkäufe geschehen, noch auffallend hohe
Preise erzielt worden sind. Die nachfolgenden
Proben mögen das allgemeine Urteil bestätigen.
Bail: Marmiton et chat, interieur de
cuisine, 2350 Franken — Paris, Hotel Drouot,
November 1908 (Chr. d. a. S. 383).
Eug. v. Biaas: Italienisches Blumen-
mädchen, 4050 Kronen — Wien, Dorotheum,
November 1908 („Neues Wiener Tagblatt“,
28. November).
A. Böcklin: Cimbernkampf (iO3Xi44)
42.000 Mark. München, bei Helbing, Versteige-
rung Klopfer, 24. November 1908.
Dem Böcklin zugeschrieben: Toten-
insel, 2150 M. ebendort. (Der Kunstmarkt.)
Carriere:La femme au bracelet (41X35)
600 Franken — Paris, Hotel Drouot, Mitte
Dezember 1908.
Chaplin: LaNuit 6000 Franken, L’Amour
indiscret 1950 Franken — Paris, Hotel Drouot,
November 1908 (Chr. d. arts S. 283). Chaplin:
Reverie, Aquarell, 2850 Franken (ebendort).
Ed. Charlemont: Der Tee (von 1884),
Holz, 37X30, 3410 Kronen — Wien, Nachlaß
Fritz Krastel, 9. Dezember 1908 (Der Kunst-
markt, Nr. 14).
Comerre: Mädchen mit Tamburin
460 Dollars, derselbe: Türkin 195 Dollars —
New York, Versteigerung der Sammlung Hunt-
Noelker, November 1908 (L. j. d. a. Nr. 83).
Courbet: Porträt von 1869 — 9500 Fran-
ken — Paris, Hotel Drouot, Mitte Dezember 1908
(L. j. d. a. Nr. 84). Von demselben: Waldesrand
700 Franken.
Coypel:Drei Gobelins aus der Don Qui-
chote-Reihe brachten anfangsDezember 1908bei
derVente Henry Say zusammen 111.000 Franken.
Czachorski: Mädchenbildnis (28'SX20)
1010 Mark — München, bei Helbing, Auktion
Klopfer, 24. November 1908 — (Der Kunst-
markt).
Daubigny: La Cressoniere ä Veules
15 700 Franken. La Seine ä Lavacourt 4800
Franken. Paris, gegen Weihnachten 1908 („Le
Figaro“).
F. v. Defregger: Liebkosung 7300 Kronen
— Wien, Dorotheum, Ende November 1908
(„Neues Wiener Tagblatt“ 28. Nevember) —
Tiroler Dirndl (Studienkopf) 803 Kronen —
Wien, Nachlaß Fritz Krastel, 9. Dezember 1908
(D. Km. Nr. 14).
Desportes: Schwäne und Enten (117
zu 143) 3100 Franken — Paris, Hotel Drouot,
Dezember 1908 (L. j. d. a. Nr. 83).
Diaz: Verschiedene Werke von 650 bis
5100 Franken — Paris, Hotel Drouot, Mitte
Dezember 1908 (L. j. d. a. Nr. 84).
Julien Dupre: Bäuerin 520 Dollars, New
York, Versteigerung der Sammlung Hunt-
Noelker, November 1908 (L. j. d. a. Nr. 83).
Ig. Ellminger: Marktszene im Tullner-
feld (3oX53) 220 Kronen — Wien, Nachlaß
Fritz Krastel, 9. Dezember 1908 (D. Km.).
Rod. Ernst: La mosquee Rustem Pacha
ä Constantinople (73 hoch, 93 breit) 820 Fran-
ken. Paris, Hotel Drouot 7. Dezember 1908. —
Andere Bilder desselben von 580 bis zu 100
Franken (L. j. d. a. Nr. 82).
Fantin-Latour: La Dryade surprise
2900 Franken — Paris, Hotel Drouot, Mitte
Dezember 1908.
R. Fröhlich: Der Einsiedler, 495 Kronen
— Wien, Nachlaß Fr. Krastel, 9. Dezember 1908
(D. Km.).
Gaisser: Beim Antiquitätenhändler (54
zu 66’5) 4800 Mark — München, bei Helbing,
Auktion Klopfer, 24. November 1908 — (Der
Kunstmarkt).
G. Gaul: Bildnis des Hofburgschau-
spielers H. Anschütz von 1860, 2200 Kronen
— Wien, Nachlaß Fritz Krastel, 9. Dezember
1908 (D. Km.). Andere Werke von G. Gaul
705 und 1012 Kronen ebendort.
Henner: Frauenkopf, 1500 Dollars —
New York, Versteigerung der Sammlung Hunt-
Noelker, November 1908 (L. j. d. a. Nr. 83).
Henner: Mädchenkopf, 1580 Franken —
Paris, Hotel Drouot, Mitte Dezember 1908.
Christ. Janneck: Der reiche Prasser,
600 Kronen — Wien, Dorotheum, gegen Ende
November 1908. („Neues Wiener Tagblatt“
vom 28. November.)
Ridgway Knight: Die Schnitterin, 920
Dollars — New York, Versteigerung der
Sammlung Hunt-Noelker, November 1908 (L.
j. d. a. Nr. 83).
C. de Lafosse (zugeschrieben): Skizze
für ein Deckengemälde, 1500 Franken. Paris,
2’