Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Blinkenberg, Christian [Editor]; Dyggve, Ejnar [Editor]; Carlsbergfondet [Editor]
Lindos: fouilles et recherches 1902 - 1914 et 1952;; fouilles de l'acropole (1,Texte): Les petits objets — Berlin: De Gruyter, 1931

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.52556#0410
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Milet. Ergebnisse der Ausgrabungen und Untersuchungen seit dem Jabre 1899. Herausgegeben von
Theodor Wiegand.
Band I, Heft 1: Karte der Milesischen Halbinsel (1 : 50000). Mit erlauterndem Text von P.
Wilski. Zwei Blatt. Ein Blatt 60,5 : 49,5 cm in Farbendruck und ein Blatt 58,5 : 57 cm in
Schwarzdruck. Mit erlauterndem Text. Quart. IV, 24 Seiten. 1906. RM. 5.—
Band I, Heft 2: Das Rathaus von Milet. Von Hubert KnackfuB. Mit Beitrâgen von C. Fred-
rich, Th. Wiegand, H. Winnefeld. Mit 20 Tafeln, 2 Beilagen und 107 Abbildungen im Text. Quart.
100 Seiten. 1908. RM. 20.—
Band I, Heft 3: Das Delphinion. Von Georg Kawerau und Albert Rehm unter Mitwirkung
von Frhr. Hiller von Gaertringen, Mark Lidzbarski, Theod. Wiegand, Erich Ziebarth. Mit 7 Tafeln,
1 Beilage und 101 Abbildungen im Text. Quart. VI, 318 Seiten. 1914. RM. 22.50
Band I, Heft 4: Der Poseidonaltar bei Kap Monodendri. Von Armin von Gerkan. Mit 27
Tafeln und 12 Abbildungen im Text. Quart. V, 466 Seiten. 1915. RM. 15.—
Band I, Heft 5: Das Nymphâum. Von Julius Hülsen. Mit Beitrâgen von Hermann Dessau,
Emil Herkenrath und Theodor Wiegand. Text kartoniert. GroB-Quart. VII, 88 Seiten. Tafel-
band Imperial-Folio (63 Tafeln). 1920. RM. 62.50
Band I, Heft 6: Der Nordmarkt und der Hafen an der Lôwenbucht. Von Armin von Gerkan.
Mit epigraphischem Beitrag von Albert Rehm. Mit 28 Tafeln und 98 Abbildungen im Text. 107
Seiten. 1923. RM. 35.—
Band II, Heft 1: Das Stadion. Von Armin von Gerkan. Mit 10 Tafeln und 47 Abbildungen.
Quart. III, 41 Seiten. 1921. RM. 12.50
Band III, Heft 1 : Der Latmos. VonTheodor Wiegand. Unter Mitwirkung von Konrad Boese,
Hippolyte Delehaye, Herbert KnackfuB, Friedrich Krischen, Karl Lyncker, Walter von Marees,
Oskar Wulff. Mit 10 Tafeln, 2 Beilagen und 127 Abbildungen im Text. Quart. X, 230 Seiten.
1913· RM. 37.50
Band III, Heft 2: Die Befestigung von Herakleia atn Latmos. Von Fritz Krischen. Mit
25 Tafeln, 40 Abbildungen im Text und 3 Plânen. Folio. 52 Seiten. 1922. RM. 20.—
Priene. Ergebnisse der Ausgrabungen und Untersuchungen in den Jahren 1895 bis 1898. Von Theodor
Wiegand und Hans Schrader. Unter Mitwirkung von G. Kummer, W. Wilberg, H. Winnefeld,
R. Zahn. Mit 1 Plan, 22 Tafeln und 614 Abbildungen im Text. Quart. 492 Seiten. 1904. RM. 50.—
Inschriften von Priene. Unter Mitwirkung von C. Fredrich, H. v. Prott, H. Schrader, Th. Wiegand und
H. Winnefeld herausgegeben von Freiherr F. Hiller von Gaertringen. Mit 81 Abbildungen
im Text und 3 Beilagen. Quart. XXIII, 312 Seiten. 1906. RM. 25.—
Thera. VonFreiherr F. Hiller von Gaertringen, Untersuchungen, Vermessungenund Ausgrabungen
in den Jahren 1895 bis 1902. Unter Mitwirkung von AV. Dôrpfeld, H. Dragendorff, A. du Bois-
Reymond, D. Eginitis, f Th. von Heldreich, E. Jacobs, A. Philippson, A. Schiff, H. A. Schmid,
H. Schrader, F. Vassiliu, C. Watzinger, R. Weil, W. Wilberg, P. Wilski, P. Wolters, R. Zahn.
Kompl. RM. 160.—, geb. 200.—
Band I: Die Insel Thera im Altertum und Gegenwart mit AusschluB der Nekropolen. Mit 31
Heliogravüren, 240 Abbildungen im Text, 12 Karten und Ansichten in Mappe. Quart. XV, 404
Seiten. 189g. RM. no.—
Band II: Therâische Gràber. Von H. Dragendorff. Mit 5 Tafeln und 521 Abbildungen im
Text. Quart. IX, 328 Seiten. 1903. RM. 30.—
Band III: Stadtgeschichte von Thera. Von F. Hiller von Gaertringen und P. Wilski. Mit
15 Tafeln, 259 Abbildungen und Beilagen im Text und 2 Plânen. Quart. 292 Seiten. 1904.
RM. 20.—
Band IV: Klimatologische Beobachtungen aus Thera. Von P. Wilski. Quart. IX, 202 Seiten.
Kompl. RAI. 15.—
I. Teil: Die Durchsichtigkeit der Luft iiber dem Àgâischen Meere nach Beobachtungen der
Fernsicht von der Insel Thera aus. Mit 3 Abbildungen im Text und drei Beilagen. 1902.
II. Teil: A. Meteorologische Tabellen. B. Nachtrâge zu Band I bis III. Mit 4 Abbildungen
im Text. 1909.

Pompeji. Ein Führer durch die Ruinen. VonTatiana Warscher. Oktav. 260 Seiten. Mit 60 Ab-
bildungen, einem Stadtplan und mehreren Einzelplânen. 1925. Geb. RM. 7.—
Pompejanische Beitrâge. Von A. Mau. Mit 3 Tafeln. VIH, 271 Seiten. Oktav. 1879. RM. 6.—

Troja. Heinrich Schliemanns Sammlung trojanischer Altertiimer. Beschrieben von Hubert Schmidt.
Herausgegeben von der Generalverwaltung der Staatlichen Museen zu Berlin. Mit 9 Tafeln, 2 Bei-
lagen und 1176 Textabbildungen. Quart. XXIV, 534 Seiten. 1902. RM. 20.—

Das Schlachtfeld vor Troja. Eine Untersuchung. Von Oscar Mey. Mit Abbildungen und Tafeln.
Quart. 37 Seiten. 1926. RM. 5.—

Baalbek. Ergebnisse der Ausgrabungen und Untersuchungen in den Jahren 1898—1905. Heraus-
gegeben von Theodor Wiegand.- 3 Bande. Quart.
Erster Band: Von Bruno Schulz und Hermann Winnefeld unter Mitwirkung von Otto
Puchstein, Daniel Krencker, Heinrich Kohl, Gottlieb Schumacher. Mit 89 Textbildern und 135
Tafeln. Textband X, 130 Seiten. Tafelband VII Seiten. 1921. Zus. geb. RM. 100.—
ZweiterBand: Von Daniel Krencker, Theodor von Lüpke, Hermann Winnefeld unter
Mitwirkung von Otto Puchstein und Bruno Schulz. Mit 201 Textbildern und 69 Tafeln. XIV,
151 Seiten. 1923. Geb. RM. 85.—
 
Annotationen