Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Blinkenberg, Christian [Editor]; Dyggve, Ejnar [Editor]; Carlsbergfondet [Editor]
Lindos: fouilles et recherches 1902 - 1914 et 1952;; fouilles de l'acropole (1,Texte): Les petits objets — Berlin: De Gruyter, 1931

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.52556#0414
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Byzantinische Antike. Stuclien auf Grund der SilbergefâBe der Ermitage. Von Leonid Matzulewitsch.
Mit 50 Tafeln und 51 Textabbildungen. Quart. XII, 150 Seiten. 1929. RM. 90.—, geb. 100.—
(Archâologische Mitteilungen aus russischen Sammlungen. Herausgegeben von B. Pharmakovsky,
G. Rodenwaldt, O. Waldhauer, Th. Wiegand und A. A. Zacharofi. Band II.)
Griechische Kleidung Von Margarete Bieber. Mit 25 Textabbildungen und 64 Lichtdrucktafeln.
V, 100 Seiten. Quart. 1928. In Leinen gebunden RM. 50.—

NUMISMATIK
Die antiken Münzen Nord-Griechenlands. Unter Leitung von F. Imhoof-Blumer herausgegeben von
der PreuBischen Akademie der Wissenschaften.
Band I: Die antiken Münzen von Dacien und Moesien. Bearbeitet von Behrendt Pick und Kurt
Regling.
Erster Halbband. Mit 20 Lichtdrucktafeln. Quart. XV, 518 Seiten. 1899. RM. 54.—
Zweiter Halbband, Abteilung 1. Mit einer Ergânzungstafel. Quart. IV, 402 Seiten. 1910. RM. 40.—-
Band II: Thrakien. Bearbeitet von Friedrich Münzer und M. L. Strack.
Teil I, Heft 1 : Die Münzen der Thraker und der Stâdte Abdera, Ainos, Anchialos. Mit Tafel 1—8.
Quart. VI, 308 Seiten. 1912. RM. 38.—
Band III: Makedonia und Paionia. Bearbeitet von Hugo Gaebler.
Abteilung 1. Mit 5 Lichtdrucktafeln. Quart. VII, 196 Seiten. 1906. RM. 19.—
Die antiken Münzen Mysiens. Unter Leitung von F. Imhoof-Blumer herausgegeben von der PreuBischen
Akademie der Wissenschaften. Bearbeitet von Hans von Fritze.
1. Abteilung: Adramytion—Kisthene. Mit Tafel 1—10. Quart. V, 223 Seiten. 1913. RM. 32.—
Die Münzen von Syrakus. Von Erich Boehringer. Mit 32 Tafeln in Lichtdruck. GroB-Oktav. VIH,
297 Seiten. 1929. Geb. RM. 80.—
Beschreibung der antiken Münzen (Staatliche Museen zu Berlin).
Band I : Taurische Chersonesus, Sarmatien, Dacien, Pannonien, Moesien, Thracien, Thracische
Kônige. Mit 8 Tafeln und 63 Textabbildungen. Oktav. 357 Seiten. 1888. RM. 25.—
Band II: Paeonien, Macédonien, Die macedonischen Kônige bis Perdiccas III. Mit 8 Tafeln und
70 Textabbildungen. Oktav. 207 Seiten. 1889. RM. 20.—
Band III : Italien. Aes rude, aes signatum, aes grave. Die gepràgten Münzen von Etrurien bis
Calabrien. Mit 4 Doppeltafeln, 14 einfachen Tafeln und 89 Textabbildungen. Oktav. 315 Seiten.
1894. (Erscheint nicht weiter.) RM. 26.—
Die antiken Münzen. Von Alfred v. Sallet. Zweite Auflage. Herausgegeben von Kurt
Regling. V, 175 Seiten. 1929. RM. 3.—, geb. 4.50
(Handbücher der Staatlichen Museen, Band 6.)
Die griechischen Münzen der Sammlung Warren. Beschrieben von Kurt Regling. Ein Textband
und Tafelband mit 37 Lichtdrucktafeln. Quart. VIH, 264 Seiten. 1907. RM. 40.—
Repertorium zur antiken Numismatik im AnschluB an Mionnets Description des médailles antiques.
Von Jul. Friedlânder. Aus seinem NachlaB herausgegeben von Rudolf Weil. Oktav. XI,
440 Seiten. 1885. RM. 6.—-
Câsarenportrâts. Beitrâge zur Physiognomik und Pathographie der rômischen Kaiserhâuser nach ihren
Münzen und anderen antiken Denkmâlern. Von Ernst Müller. GroB-Oktav.
I. Teil: Mit 45 Abbildungen und 4 Lichtdrucktafeln. 39 Seiten. 1914. RM. 2.50, geb. 4.—
H. Teil: Mit 164 Abbildungen und 11 Lichtdrucktafeln. 64 Seiten. 1924. RM. 5.—, geb. 6.50
III. Teil: Mit vielen Abbildungen und 19 Tafeln. 143 Seiten. 1927. RM. 15.—
Aile drci Bande in einem Band geb. RM. 26.—
Wërterbuch der Münzkunde. Unter Mitwirkung von N. Bauer, K. Regling, A. Suhle, R. Vasmer
und J. Wilcke hrsg. von Fr. Frh. von Schrôtter. Mit 28 Tafeln. Lexikon-Oktav. XVI, 777
Seiten. 1930. RM. 60. — , in Halbleder 65.—
Die frühkretischen Siegel. Eine Untersuchung über dasWerden des minoischen Stiles. Von Friedrich
Matz. Mit 115 Abbildungen im Text und 26 Tafeln. Quart. XV, 277 Seiten. 1928.
RM. 60.—, geb. 65.—
Jahrbuch des Deutschen Archâologischen Instituts.
Jâhrlich ein Band von 4 Heften. Quart.
Band 1—35 : Preise auf Anfrage.
Band 36: RM. 24.-— Band 37.— RM. 22.—- Band 38/39: RM. 33.— Band 40—43 je RM. 36.—
Bibliographien 1920—22: RM. 6.— 1923—24: RM. 3.— 1925 : RM. 4.— 1926: RM. 4.—-
1927: RM. 4.—
Ergânzungsheft I—X : Preise auf Anfrage.
Ergânzungsheft XI Griechische Bildhauerarbeit. Von Cari Blümel. 1927· Geb. RM. 36.—
Die Antike. Zeitschrift für Kunst und Kultur des Klassischen Altertums. Herausgegeben von
Werner Jaeger. Jâhrlich 4 Hefe. 1.—7. Jahrgang. Quart. 1925—193°- Abonncments-
preis jâhrlich RM. 40.—. In Halbleder RM. 50.—, Einzelheft RM. 10. —
 
Annotationen