Antike Denkmâler
Herausgegeben vom Deutschen Archâologischen Institut
Preis des einzelnen Heftes von Band I—III RM. 60.—
Band I
Erstes Heft (1886)
Tafel 1/2. Athenatempel auf der Akropolis von Athen.
,, 3. Athéna Parthenos, Marmorkopf in Berlin.
,, 4. Faustkampfer, Bronzestatue in Rom.
,, 5. Bronzene Portratstatue in Rom.
„ 6. G A. Parthenonzeichnungen Carreys und
des Nointelschen Anonymus.
Tafel 7/8. Tontafelchen ans Korinth im Berlinei
Muséum.
,, 9/10. Schale des Sosias im Berliner Muséum.
,, 11. Wandbild aus Prima Porta (Nordwand).
,, 12. Griechischer Schinuck.
Zweites Heft (1887}
Tafel 13—17. Das Grabmal der Julier in St.-Remy.
,, 18. Altjonische Capitelle aus Athen.
„ 19. Zwei weibliche Statuen aus Athen.
„ 20. Etruskischer Sarkophag im Brit. Mu-
séum.
Tafel 21. Getriebener Bronzebeschlag im Museo
Gregoriano.
,, 22. AmphoramitNiobidendarstellunginCorneto.
„ 23. Drei Lekythen mit Darstellung des Charon.
„ 24. Wandbild aus Prima Porta. (Südwand.)
Drittes Heft (1888)
Tafel 25/26. Der Tempel der Pioma und des Augustus
auf der Akropolis von Athen.
„ 27/28. Der Tempel des Divus Julius und der
Bogen des Augustus auf dem Forum
Romanum.
,, 29. Altattische Kapitelle.
.. 30. Poroskopf von der Athenischen Akropolis.
Tafel 31/32. Zur sogn. Penelope.
,, 33. Drei griechische Grabreliefs.
,, 34. Marmorkopf aus Eleusis.
„ 35. Kôpfe aus den Giebelgruppen des Tempels
der Athéna zu Tegea.
„ 36. Krater im Muséum zu Bologna.
Viertes Heft (1889)
Tafel 37. Cloaca Maxima in Rom.
„ 38. Archaische Marinorsimen aus Athen.
,, 39. Weiblicher Torso von der Akropolis zu Athen.
,, 40. Kopf des Vatikanischen Meleagros und Kopf
in Villa Medici.
Tafel 41. Aphrodite nach Praxiteles, Marmorkopf
der Sammlung von Kaufmann.
,, 42/43. Die Reliefinedaillons am Constantins-
bogen zu Rom.
,, 44—46. Tonsarkophage von Klazo menai.
„ 47—49. Das Mosaik des Momus in Trier.
Fünftes Heft (1890)
Tafel 50. Archaische Marmorsimen aus Athen. Tafel 56. Statue von Subiaco.
„ 51. Tempel in Locri. ,, 57. Amphora aus Athen.
„ 52. Gruppe vom Tempel in Locri. ,, 58. Standplatten der Giebelgruppén am Par-
,, 53. Archaische Frauenfigur von der athenischen thenon.
Akropolis. ,, 59. Zwei Vasen des Xenotimos.
„ 54. Grabrelief in Brocklesby House. ,, 60. Wandbild in Prima Porta. Westwand.
,, 55. Hera und Aphrodite. Südliche Halfte.
Band II
Erstes Heft (1891—92)
Tafel 1. Schale des Aison im Museo Arqueologico Tafel 8. Hydria der Sammlung Torlonia in Rom.
Nacional zu Madrid. „ 9-11. Attische Tontafeln.
” 2-5. Der Rundbau in Epidauros. „ 12> Ansicht von Rom.
,, 6/7. Marmorwerk der Sammlung Boncompagni-
Ludovisi.
Zweites Heft (1893—94)
Tafel 13. Portrât von einer Mumie aus Hawara Tafel 20. Vase der Sammlung Bourguignon in
in Berlin. Neapel.
, 14/15. Bronzereliefs aus Perugia. ,, 21. Vasenscherben aus Tell Defenneh.
>- 16 — 18. Friesreliefs vom Mausoleum. ,, 22. Marmorstatue von der Akropolis zu Athen.
19. Vase im Britischen Muséum. ,, 23/24. Tontafelchen aus Korinth in Berlin.
Drittes Heft (1895—98)
Tafel 25 — 27. Thon-Sarkophage aus Klazomenai. Tafel 31 — 34. Friese des Erechtheion.
,, 28. Archaische Hydria in Berlin. ,, 35. Marmorrelief aus Pergamon in Kon-
., 29/30. Tontafelchen aus Korinth in Berlin. stantinopei.
.. 36. Attisches Grabrelief in Berlin.
Herausgegeben vom Deutschen Archâologischen Institut
Preis des einzelnen Heftes von Band I—III RM. 60.—
Band I
Erstes Heft (1886)
Tafel 1/2. Athenatempel auf der Akropolis von Athen.
,, 3. Athéna Parthenos, Marmorkopf in Berlin.
,, 4. Faustkampfer, Bronzestatue in Rom.
,, 5. Bronzene Portratstatue in Rom.
„ 6. G A. Parthenonzeichnungen Carreys und
des Nointelschen Anonymus.
Tafel 7/8. Tontafelchen ans Korinth im Berlinei
Muséum.
,, 9/10. Schale des Sosias im Berliner Muséum.
,, 11. Wandbild aus Prima Porta (Nordwand).
,, 12. Griechischer Schinuck.
Zweites Heft (1887}
Tafel 13—17. Das Grabmal der Julier in St.-Remy.
,, 18. Altjonische Capitelle aus Athen.
„ 19. Zwei weibliche Statuen aus Athen.
„ 20. Etruskischer Sarkophag im Brit. Mu-
séum.
Tafel 21. Getriebener Bronzebeschlag im Museo
Gregoriano.
,, 22. AmphoramitNiobidendarstellunginCorneto.
„ 23. Drei Lekythen mit Darstellung des Charon.
„ 24. Wandbild aus Prima Porta. (Südwand.)
Drittes Heft (1888)
Tafel 25/26. Der Tempel der Pioma und des Augustus
auf der Akropolis von Athen.
„ 27/28. Der Tempel des Divus Julius und der
Bogen des Augustus auf dem Forum
Romanum.
,, 29. Altattische Kapitelle.
.. 30. Poroskopf von der Athenischen Akropolis.
Tafel 31/32. Zur sogn. Penelope.
,, 33. Drei griechische Grabreliefs.
,, 34. Marmorkopf aus Eleusis.
„ 35. Kôpfe aus den Giebelgruppen des Tempels
der Athéna zu Tegea.
„ 36. Krater im Muséum zu Bologna.
Viertes Heft (1889)
Tafel 37. Cloaca Maxima in Rom.
„ 38. Archaische Marinorsimen aus Athen.
,, 39. Weiblicher Torso von der Akropolis zu Athen.
,, 40. Kopf des Vatikanischen Meleagros und Kopf
in Villa Medici.
Tafel 41. Aphrodite nach Praxiteles, Marmorkopf
der Sammlung von Kaufmann.
,, 42/43. Die Reliefinedaillons am Constantins-
bogen zu Rom.
,, 44—46. Tonsarkophage von Klazo menai.
„ 47—49. Das Mosaik des Momus in Trier.
Fünftes Heft (1890)
Tafel 50. Archaische Marmorsimen aus Athen. Tafel 56. Statue von Subiaco.
„ 51. Tempel in Locri. ,, 57. Amphora aus Athen.
„ 52. Gruppe vom Tempel in Locri. ,, 58. Standplatten der Giebelgruppén am Par-
,, 53. Archaische Frauenfigur von der athenischen thenon.
Akropolis. ,, 59. Zwei Vasen des Xenotimos.
„ 54. Grabrelief in Brocklesby House. ,, 60. Wandbild in Prima Porta. Westwand.
,, 55. Hera und Aphrodite. Südliche Halfte.
Band II
Erstes Heft (1891—92)
Tafel 1. Schale des Aison im Museo Arqueologico Tafel 8. Hydria der Sammlung Torlonia in Rom.
Nacional zu Madrid. „ 9-11. Attische Tontafeln.
” 2-5. Der Rundbau in Epidauros. „ 12> Ansicht von Rom.
,, 6/7. Marmorwerk der Sammlung Boncompagni-
Ludovisi.
Zweites Heft (1893—94)
Tafel 13. Portrât von einer Mumie aus Hawara Tafel 20. Vase der Sammlung Bourguignon in
in Berlin. Neapel.
, 14/15. Bronzereliefs aus Perugia. ,, 21. Vasenscherben aus Tell Defenneh.
>- 16 — 18. Friesreliefs vom Mausoleum. ,, 22. Marmorstatue von der Akropolis zu Athen.
19. Vase im Britischen Muséum. ,, 23/24. Tontafelchen aus Korinth in Berlin.
Drittes Heft (1895—98)
Tafel 25 — 27. Thon-Sarkophage aus Klazomenai. Tafel 31 — 34. Friese des Erechtheion.
,, 28. Archaische Hydria in Berlin. ,, 35. Marmorrelief aus Pergamon in Kon-
., 29/30. Tontafelchen aus Korinth in Berlin. stantinopei.
.. 36. Attisches Grabrelief in Berlin.