Viertes Heft (1899—1901)
Tafel 37/38. Ausgrabungen in Athen.
,, 39/40. Tontâfelchen ans Korinth in Berlin.
,, 41/43. Wandgemâlde in Grabern von Corneto-
Tarquinia.
Tafel 44/45. Vase der Sammlung Chigi.
,, 46/47. Die Schlachtgrâber-Terrasse von Mykenai.
,, 48. Marmorkopf ans Pergamon.
Fünftes Heft (1902—1908)
Tafel 49. Der Tempel des Apollon zu Thermos. Tafel 54—57.
,, 50/52. Metopen und Metopenfragmente des ,, 58.
Tempels von Thermos. ,, 59.
,, 53/53 A. Stirnziegel des Tempels von Thermos. ., 60.
Klazomenische Vasen.
Klazomenischer Sarkophag.
Mâdchenkopf ans Chios.
Aphroditekopf zu Boston.
Band III
Erstes Heft (1909—1911)
Tafel 1 — 4. Sarkophag von Amatus in New-York.
,, 5/6. Sarkophag von Golgoi in New-York.
7/8. Altgriechisches Marmorwerk in Boston.
9. Athéna in Frankfurt a. M.
Tafel 10. Vom lykischen Sarkophag aus Sidon.
,, 11. Vom Sarkophag der Klagefrauen aus Sidon.
,, 12. Basis des Domitius Ahenobarbus.
Zweites Heft (1912—1913)
Tafel 13. Bemalte und vergoldete Stuckdecke der
Domus Aurea.
,, 14 — 17. Malereien eines Tonnengewôlbes in der
Domus Aurea.
,, 18. Einzelheit aus einem der Deckensysteme.
Tafel 19. Statue aus dem Heratempel in Pergamon.
,, 20/21. Bronzestatue in Barletta.
,, 22/24. Sarkophag in Melfl.
Drittes Heft (1914—1915)
Tafel 25 — 26. Silberschale in Bari.
„ 27 — 29. Giebelskulpturen aus Eretria.
30. Porphyrgruppe an San Marco inVenedig.
,, 31. Reliefplatten in Avezzano.
,, 32 — 33. Grabstele des Lyseas.
Tafel 34. Polychrome Malereien von hellenistischen
Hydrien aus der Nekropole von Hadra.
,, 35. Relief aus Tarent in München.
,, 36. Friesplatten vom jonischen Tempel am Ilissos.
Viertes Heft (1916—1917)
Archaische Thronende Gottin im Alten Muséum zu Berlin. Tafel 37 — 44
Fünftes Heft (1918—1926)
Tafel 45—51. Apollo von Veji.
,, 52/53. Apollon aus Veji (farbig).
Tafel 54. Kopf des Hermes aus Veji (farbig).
,, 55. Herakles mit Hindin, Antefixe (farbig).
Band IV
Erstes Heft (1927) RM. 60.—
Denkmâler spatantiker Kunst
Tafel 1—4. Silberreliquiar in San Nazaro, Mailand.
,, 5/6. Deckelpaar in Mailand, Domschatz.
Tafel 7. Diptychon mit Dichter und Muse in
Monza.
8—10. Portraits aus den Kaisermosaiken in
San Vitale, Ravenna.
Ziueites Heft (1929). RM. 60.—
Die altattische stehende Gottin in Berlin
Von Theodor Wiegand
6 Blatt Text mit viclen Abbildungen, 1 farbigen Tafel und 7 Gravure-Tafeln
Drittes und viertes Heft (1929). RM. 150.—
Antike Kunstwerke
Archâologischen Instituts des Deutschen Reiches zur
Hundertjahrfeier am 21. April 1929
Herausgegeben von der Zentraldirektion des
Tafel 19/20. Archaische Grabstele in New York.
,, 21—23. Bronzekopf von Chatsworth.
,, 24—29. Bronzener Ephebe aus Pompeji.
,, 30—37. Bronzestatue von Marathon.
Tafel 38—40. Artémis und Iphigenie, Marmorgruppe
der NyCarlsberg Glyptotek.
,, 41. Schlachtsarkophag Ludovisi.
,, 42. Hellenistischer Goldschmuck.
,, 43. Goldkranz von Armento.
,, 44—46. Silbervase von Nikopol.
Fünftes Heft (1931). RM. 60.—
Die Kuroi von Sunion
Von Konstantinos Rhomaios
Tafel 47 —56. Die Kuroi von Sunion, Athen, Nationalmuseum.
Tafel 37/38. Ausgrabungen in Athen.
,, 39/40. Tontâfelchen ans Korinth in Berlin.
,, 41/43. Wandgemâlde in Grabern von Corneto-
Tarquinia.
Tafel 44/45. Vase der Sammlung Chigi.
,, 46/47. Die Schlachtgrâber-Terrasse von Mykenai.
,, 48. Marmorkopf ans Pergamon.
Fünftes Heft (1902—1908)
Tafel 49. Der Tempel des Apollon zu Thermos. Tafel 54—57.
,, 50/52. Metopen und Metopenfragmente des ,, 58.
Tempels von Thermos. ,, 59.
,, 53/53 A. Stirnziegel des Tempels von Thermos. ., 60.
Klazomenische Vasen.
Klazomenischer Sarkophag.
Mâdchenkopf ans Chios.
Aphroditekopf zu Boston.
Band III
Erstes Heft (1909—1911)
Tafel 1 — 4. Sarkophag von Amatus in New-York.
,, 5/6. Sarkophag von Golgoi in New-York.
7/8. Altgriechisches Marmorwerk in Boston.
9. Athéna in Frankfurt a. M.
Tafel 10. Vom lykischen Sarkophag aus Sidon.
,, 11. Vom Sarkophag der Klagefrauen aus Sidon.
,, 12. Basis des Domitius Ahenobarbus.
Zweites Heft (1912—1913)
Tafel 13. Bemalte und vergoldete Stuckdecke der
Domus Aurea.
,, 14 — 17. Malereien eines Tonnengewôlbes in der
Domus Aurea.
,, 18. Einzelheit aus einem der Deckensysteme.
Tafel 19. Statue aus dem Heratempel in Pergamon.
,, 20/21. Bronzestatue in Barletta.
,, 22/24. Sarkophag in Melfl.
Drittes Heft (1914—1915)
Tafel 25 — 26. Silberschale in Bari.
„ 27 — 29. Giebelskulpturen aus Eretria.
30. Porphyrgruppe an San Marco inVenedig.
,, 31. Reliefplatten in Avezzano.
,, 32 — 33. Grabstele des Lyseas.
Tafel 34. Polychrome Malereien von hellenistischen
Hydrien aus der Nekropole von Hadra.
,, 35. Relief aus Tarent in München.
,, 36. Friesplatten vom jonischen Tempel am Ilissos.
Viertes Heft (1916—1917)
Archaische Thronende Gottin im Alten Muséum zu Berlin. Tafel 37 — 44
Fünftes Heft (1918—1926)
Tafel 45—51. Apollo von Veji.
,, 52/53. Apollon aus Veji (farbig).
Tafel 54. Kopf des Hermes aus Veji (farbig).
,, 55. Herakles mit Hindin, Antefixe (farbig).
Band IV
Erstes Heft (1927) RM. 60.—
Denkmâler spatantiker Kunst
Tafel 1—4. Silberreliquiar in San Nazaro, Mailand.
,, 5/6. Deckelpaar in Mailand, Domschatz.
Tafel 7. Diptychon mit Dichter und Muse in
Monza.
8—10. Portraits aus den Kaisermosaiken in
San Vitale, Ravenna.
Ziueites Heft (1929). RM. 60.—
Die altattische stehende Gottin in Berlin
Von Theodor Wiegand
6 Blatt Text mit viclen Abbildungen, 1 farbigen Tafel und 7 Gravure-Tafeln
Drittes und viertes Heft (1929). RM. 150.—
Antike Kunstwerke
Archâologischen Instituts des Deutschen Reiches zur
Hundertjahrfeier am 21. April 1929
Herausgegeben von der Zentraldirektion des
Tafel 19/20. Archaische Grabstele in New York.
,, 21—23. Bronzekopf von Chatsworth.
,, 24—29. Bronzener Ephebe aus Pompeji.
,, 30—37. Bronzestatue von Marathon.
Tafel 38—40. Artémis und Iphigenie, Marmorgruppe
der NyCarlsberg Glyptotek.
,, 41. Schlachtsarkophag Ludovisi.
,, 42. Hellenistischer Goldschmuck.
,, 43. Goldkranz von Armento.
,, 44—46. Silbervase von Nikopol.
Fünftes Heft (1931). RM. 60.—
Die Kuroi von Sunion
Von Konstantinos Rhomaios
Tafel 47 —56. Die Kuroi von Sunion, Athen, Nationalmuseum.