Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bode, Wilhelm [Gefeierte Pers.]
Forschungen aus den königlichen Museen zu Berlin: Wilhelm von Bode zum 70. Geburtstag — Berlin, 1915

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.45264#0066
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
48

ÄGYPTISCHE ZEICHNUNGEN AUF SCHERBEN

Bei Nr. 66 (Abb. 21), dem kleinen archäologischen Juwel der Sammlung, einer Dar-
stellung des Audienzfensters des Königs in der reichgeschmückten Palastfront, von
wo der König seinen Günstlingen Ehrengeschenke zuzuwerfen 4) oder etwa dem Aus-
zug seiner Truppen zuzuschauen* 2) pflegte, mag man zweifeln, ob das Original an der
Wand eines Tempels oder eines Grabes gesessen hat. Aber wer nach unseren Dar-
legungen die aufgehäuften Opfergaben auf Nr. 91 (Abb. 22) ansieht, wird bemerken,
daß die Art, wie sie aufgehäuft sind, ein Schema darstellt, das wir so nur aus der Zeit
bis zur Mitte der 18. Dynastie finden. Es wird von einer Grabwand dieser Zeit genommen
sein. Von den Rinderdarstellungen der Nummern 1—9 (Nr. 7 in Abb. 23) scheinen die
beiden schönen Bilder (Nr. 8 [Abb. 24] und Nr. 9), in denen Ochsen von einem Hirten


Abb. 28. Nr. 29. (Nach Aquarell)
vorgeführt werden, und die offenbar beide dasselbe Vorbild wiedergeben sollen, sogar
noch einen Hauch vom Stile der entsprechenden Gruppen aus der 18. Dynastie bewahrt
zu haben 3 4). Nr. 13 und 14, vielleicht auch Nr. 15 und 16, weisen auf die äußerst lebendi-
gen Jagddarstellungen dieser Gräber, in denen die Tiere in kühnen Stellungen wimmelnd
übereinander springen4). Das reiche Tierleben über den Darstellungen der Papyrus-
') Der Rifeh Grab II (20. Dyn.), bei Petrie, Gizeh and Rifeh Taf. XXX. Grab des
Ramose in Theben (18. Dyn.). Oft bekanntlich in Teil el-Amarna. Den üblichen Typus der
Figur des Beschenkten, der mit erhobenen Armen die Gaben auffängt, zeigt Daressy 25030.
Vgl. dazu etwa Gizeh and Rifeh Taf. XXIX.
2) In Medinet Häbu. Dabei das Fenster in abgekürzter Darstellung. Rosellini,
Mon. stör. CXXV, CXXXII.
3) Ochse an der Leine geführt bei Daressy 25142. Der Stier Daressy 25076 hat die-
selben Hautfalten am Nacken wie unsere Nr. 5, 6 und 7 und Daressys 25075, der, prächtig
elastisch ausschreitend, übrigens nach der Beischrift den König symbolisiert. Daressy 25095 bis.
25096. 25092 geben die Kuh der Göttin Hathor.
4) Wreszinski, Atlas zur ägypt. Kulturgeschichte Taf. 26. 53. Vgl. die Ostraka bei
Daressy 25084. 25085. 25062 Rs. Die gebundene Antilope bei Daressy 25179 erinnert an das
 
Annotationen