Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bredius, Abraham [Oth.]
Künstlerinventare: Urkunden zur Geschichte der holländischen Kunst des XVIten, XVIIten und XVIIIten Jahrhunderts (Band 5) — Haag, 1918

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33495#0051

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ROOT.

1507

aa.) 1663. 7. April.
Erwähnung von Adam Root, AhAeM?* in Leiden. B
bb.) 1665. 7. Jan.
Friedrich Roth, WcbgM?' WoocAgyt dg% TZgerg HrB^cg
bekennt, seinem Sohne Adam Root 717:19 st.
schuldig zu sein, u. a. 25 für schwarzes Tuch zu einem
Anzug, das Adam seiner Zeit für seinen Bruder Simon Root
gekauft habe, ferner JA 70, die er, der Vater für ihn, Adam,
von dem alten Grafen van Hoorn bekommen habe für einen
Traueranzug anlässlich des Todes von LAms HNiAWcb WoocMojbd.
JJg^norig (*f 1647).
Pieter van Groeneweghen & Jonyg (Maler) unterzeichnet als
Zeuge. 3)
cc.) 1666. 29. Juli-
Abraham van der Vougen, PgymAnyAT^ggs^gr tgr griffe wu dg%
Hooyg??, Aadg (Oheim von Simon Root), krank, macht ein
Testament. Haupterben sind die Rinder seines Schwagers Frederick
Root, Adam, Maurits, Mathys, Abraham, Amelia, Margareta
und Elisabeth Root. Ausserdem erben auch de Rinder von
Jfr. RAMg?n DAst, ScAiMgr, ygproo'ggrt 5y Stcagntig CoyTucms,
zKzmg'u (Maler), Oata?*M7,a g?7, AYMa5gtA va% ^)
dd.) 1669. 12. März.
Zeugenerklärung, dass Frits Root, TAbgw, am 15. Februar
1669 gestorben und in der Nieuwe Rerk (im Haag) beerdigt
worden sei. B
ee.) 1671. 11. Aug.
Johan le Ducq, JA*. AAnMAcARdgr iN dg% Hayg, erklärt auf
Ersuchen von Willem Verbrugge, Jaygrmggstgr va?7. Zy?i,g HoocM
de?T. JRgg?*g HN^cg Gra'nyig, — wagr tg wggg?7. dat w dg??, yltrg
. . . Jan Laf/Jg dg Jonyg gtg??. Ag)n ?'ggaw'a77t soadg vg7'ggrt

1) Prot. Not. G-. Valette, den Haag.
2) Prot. Not. P. van Groeneweghen, den Haag.
8) Prot. Not. J. Wichman, den Haag.
4) Prot. Not. Josua de Putter, den Haag.
 
Annotationen