1786
CLAESZ.
Elisabeth Olaescb, ermächtigt seinen Schwager, um von Tobias
Meyer, voopd gn ovgr dg Ai%dg?'gn gn pogdg?*gn vcm
An^Aoni/ C^agsz g?r JctimgAgn. Afgi/grg, Arm vudgr gn -mogdg?* sndyg?',
zu ersuchen, ein Inventar des Nachlasses ihrer Eltern vorzu-
legen. i)
Am 28. Juni 1674 giebt Lysbet Claes, Agy'ugrdg docA^gr tun
An^Aoni/ G^uggggn, GcAddgr, dem Schwager für den gleichen Zweck
eine Vollmacht. Sie hat als digns^nugcA^ keine Zeit, ihre Inter-
essen selbst wahrzunehmen. *)
ANHANG.
A. ) 1624. 20. Febr.
Anthony Claesz dg Jongg unterschreibt als Zeuge ein Akten-
stück. 3)
B. ) 1631. 10. Okt.
Der ehrsame Mi*. Hendrick Cuyper, scA-ddg?* &i%ug% dgggr si{gdg
(Amsterdam), überträgt auf Anthony Claesz, ?ngdg scAddg?*,
gooduuigg dd guddgns u^g dg co?npuruu^ (Cuyper) md gugcAg van
dgrggd tan Gidig FM^gtgz co?npg^grgndg M.
Die Maler Pauwels van Hillegaert und Hans van de Ebele
fungieren als Zeugen.
(Unterzeichnet:) NgndNcA Cuiy'pgy'g. s)
C. ) 1632. 28. Mai.
Anthony Claesz, gcAUdgr gndg Ao?*ggr, beabsichtigt, eine Reise
nach England ojfg a?idg?*g $aa?*tig?*gn zu machen. Er unterzeichnet
ein neues Testament. Heyndrick Cuypers, Maler, fungiert als
Zeuge. 3)
D. ) 1634. 7. April.
Gabriel Claesz, Rodolphus Meyer, Mann der Lysbeth Claes,
Rogier Saper, Adr. poidg?nd NrangAgr, Mann der Susanna
1) Prot. Not. B. Ooornhart, Amsterdam.
2) Prot. Not. J. Waernaers, Amsterdam.
3) Prot. Not. W. Cluyt, Amsterdam.
CLAESZ.
Elisabeth Olaescb, ermächtigt seinen Schwager, um von Tobias
Meyer, voopd gn ovgr dg Ai%dg?'gn gn pogdg?*gn vcm
An^Aoni/ C^agsz g?r JctimgAgn. Afgi/grg, Arm vudgr gn -mogdg?* sndyg?',
zu ersuchen, ein Inventar des Nachlasses ihrer Eltern vorzu-
legen. i)
Am 28. Juni 1674 giebt Lysbet Claes, Agy'ugrdg docA^gr tun
An^Aoni/ G^uggggn, GcAddgr, dem Schwager für den gleichen Zweck
eine Vollmacht. Sie hat als digns^nugcA^ keine Zeit, ihre Inter-
essen selbst wahrzunehmen. *)
ANHANG.
A. ) 1624. 20. Febr.
Anthony Claesz dg Jongg unterschreibt als Zeuge ein Akten-
stück. 3)
B. ) 1631. 10. Okt.
Der ehrsame Mi*. Hendrick Cuyper, scA-ddg?* &i%ug% dgggr si{gdg
(Amsterdam), überträgt auf Anthony Claesz, ?ngdg scAddg?*,
gooduuigg dd guddgns u^g dg co?npuruu^ (Cuyper) md gugcAg van
dgrggd tan Gidig FM^gtgz co?npg^grgndg M.
Die Maler Pauwels van Hillegaert und Hans van de Ebele
fungieren als Zeugen.
(Unterzeichnet:) NgndNcA Cuiy'pgy'g. s)
C. ) 1632. 28. Mai.
Anthony Claesz, gcAUdgr gndg Ao?*ggr, beabsichtigt, eine Reise
nach England ojfg a?idg?*g $aa?*tig?*gn zu machen. Er unterzeichnet
ein neues Testament. Heyndrick Cuypers, Maler, fungiert als
Zeuge. 3)
D. ) 1634. 7. April.
Gabriel Claesz, Rodolphus Meyer, Mann der Lysbeth Claes,
Rogier Saper, Adr. poidg?nd NrangAgr, Mann der Susanna
1) Prot. Not. B. Ooornhart, Amsterdam.
2) Prot. Not. J. Waernaers, Amsterdam.
3) Prot. Not. W. Cluyt, Amsterdam.