Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung zur Erhaltung Deutscher Burgen [Hrsg.]
Der Burgwart: Mitteilungsbl. d. Deutschen Burgenvereinigung e.V. zum Schutze Historischer Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten — 1.1899-1900

DOI Heft:
Nr. 1
DOI Artikel:
[Vorwort]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31728#0009

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
I. Iahrgang

Nr. i


Zeitschrifc für Burgenkuitde und das ganze mittelalterliche
Befeftigungswej en.

ÄWN hcr Zcrcinigung ;ur Lrgailung dcuWcr durgcn.

rZeprg-xreis: 5 Mark jährlich durch den Verlag.

Mitglieder der Vercinigung zur Erhaltung deutscher Burgen erhalten den Burgwart uncntgelrlich frei ins Haus.

ic dieser ersten Nummer unseres T>ereinigungsorgans „Der Burgwarc" degrüßen wir
unsere Micglieder herzlich. Wir geben der Hoffnung Ausdruck, daß es der unermüdlichen
Thäcigkeic der Micglieder und ihrern großen Inceresse fur die Bestrebungen der Vcr-
einigung zur Erhalcung deucscher Burgen gelingen möge,

1. der Vereinigung ein weices Leld fruchcbarer Thacigkeic zu eröffnen durch dauernde Ueber-
miccelung aller in das Gebiec der Burgenkunde schlagenden Nachrjchtett und Beobachcungen,

2. der Vereinigung zahlreiche neue Mitglieder zuzuführen und dadurch die Macht, im öffent-
lichen Inceresse zu wirken.

Durch ihre weite Derbreitung und ihren reichen und werchvollen Inhalt möge dann diese
Zeirung berufen rnrd in der Lage seüt, beizutragen:

zur Rettung so vieler durch vernachlasfigung oder unerfreuliche Veranderung bedrohter Burgen,
zur Aufklarung weicer Rreise über den Werrh dieser lange Zeit verkannrett Zeugen einer in
der Geschichce der deutschen Volksencwickelung wichtigen Lulcurepoche,
sowie über den künstlerischen und culturgeschichtlichen Werch dieser Baureste, fast der einzigen
Zeugeit der nicht kirchlichen Baukunst aus dem )lnfang unseres Iahrcausends und des
frühen Mittelalcers.

Mögen die vom Dolke mit blühenden Rranzen freundlicher und sinsterer Sagen umwobenen
Mauern sorgfalcigere Psiege und eingehendere Forschung finden. Mögen diese Wallfahrcsziele so vieler
Tausende von fröhlichen Wanderern neben dem tranmerischen Genuß an dem Zauber der marchen-
haften Erscheinung auch die klare -Lehre gründlich erforschter Geschichte spenden,

und mögen ihre Schicksale eindringlich predigen, daß nur ein starkes, einiges Deutschland, ein
treues ousammenhalten deutscher Bruderstamme uncer Raiser und Reich uns vor dem traurigen Schicksal
der Derwüstung und Plünderung bewahren können, als deren Zeugen aus allen Iahrhunderten diese
Trümmer überall im weiten vaterlande emporragen.

^lur allseitige Theilnahme und Beihülfe unserer Micglieder kann cinen solcben Einsiuß schaffen,
mögen daher beide dresen Blättern nicht fehlen.

Zcr Kröcits-Kusschijr

der

Zcrcinigmig;ur Lrljaltung dcutschcr durgcn.
 
Annotationen