der Mirre dieses Iahr-hundcrrs eingebüßt har, würde einen
Hauprschmuck verlieren, wenn dieser driginelle alre Lau
wirklich angerafter würde. Eine Niederlegung des rechrs
annrcnzcndcn Hauses würde den verkehrsinreressen ver-
murblich dieselbcn Dienstc biercn, obne ein Srüek Ge)chichrc
;u vernichrcn.
Abb. 6. Das Iubenthor in Roburg.
Nipperrbura bei Scbrainberg.
(Slehc unrcr Befttzwechsel, Falkenftein.)
Mberlabnstein. Martirr-burg.
Die alre inalcrische Sradrbeseftigung von Oberlahnftein
ift ven ciner berrächrlichen Derwüftung bedrohr. Man
glaubr einen Theil derselben abrcißen zu müssen, um für
die Erweirerung des Gürerbahnhofes play zu schaffen-
2luch das ehcmaligc kurmainzische Schloß Marrinsburg,
einc der intcrcssanrcften Stadrburgcn ain Niederrhein,
erscheint mehr oder weniger gefahrder. ^tamcnrlich dürfre
dcr Mangel eincs Daches auf ihrein einen Thurnre über
burz odcr lang verhängnißvoll werden. Hoffenrlich ent-
schließr ftch der Lcftyer, der Fiscus, bei Zcircn inir rerrender
Hand cinzugreifen.
'WiederherstellunIen.
Volkobnrg bei Bolkeuhain, Schles.
Die Innenräume der Burg sollen, wie schleftsche
Llärrer inelden, wiederhergestellt werden und bei der Ge-
legenbeir soll ein größerer Saal für die 2lufnabmc einer
Sanimlung von Alrerrhüinern aus der Bolkoncnzeir ein-
Ierichrcr wcrdcn.
Schlos; Vnrg a. b. wuppev.
Das ungemeine Inreresse, welches S. M. der Raiser
dein Burgenwescn cntgegenbringr, zeigre ftch aufs lsseue
in besonderem Maße bei dem Besuche auf Schloß
Lurg a. d. wuppcr am l2. 2luguft. S. !N. ließ ftch
die pläne zur wiederherstcllung des Schlosses (ftehe Nr. l
des „Burgwarrs") von demVorfttzenden des Schloßvereins,
Fabrikanr Schuhinacher aus wermelskirchen, und dem i5on-
servator Or. Llemen vorlegen. Der 'Raiser, von der
ganzen Leftchtigung hoch befriedigr, versprach ausdrücklich,
die Vollendung dcs werkes fördern zu wollen. ^tach
Zeirungsnachrichrcn sollen bereirs cinmal 20Alark von
S. M. für die wiederherftellungsarbeiren angewiesen
worden sein. Zum 2lndenken an den kaiserlichen Besuch
ftifrete der Freiherr von der .^epdr 25Mö Mark zu dem-
selben Zwecke.
Lvonbevg i. Tauuus.
S. M. der 'Laiser beftchrigre am 2ö. August die von
I. !N. der Raiserin Friedrich bekannrlich wieder hergeftellre
und^zum Dheil wohnlich eingerichrere Lurg Lronberg.
Greisensteiil, 2liederösterreich.
Die Burg Grcifenftein, Eigenthum des regierenden
Fürften von Liechrenftein, soll, wie verlauret, für den
Prinzen Franz von Liechrenstein, bisher Botschafrer in
perersburg, welcher ftch ins privatleben zurückziehen will,
renovirr und umgebaur werden.
Soinbnrg bei Stadtoldeirdors.
Seir 1SS7 wird unrer Leirung dcs 'Rreisbaumspekrors
Often in Holzminden daran gcarbeirer, die 2ruinen der
Homburg freizulegen und zu erhalren. Der früher schon
aufgeräumre Lurgbrunnen wurde in diesem Iahre aus-
gebesserr und umfrieder, das freiftehende Gemäuer aus-
gebesserr, der Schurr, der namenrlich hinrer dem Dhor-
rhurme der Dorburg das Mauerwerk verdeckre, enrfernr.
Es wurde ein rund um die Lurg führender Fußweg
angelegr. — Dic bisherigen 2lrbeiren lassen die 2räume
der Hinrerburg vollftändig crkennen, zur Freilegung der
Vorburg bleibr indesscn noch manches zu rhun. Man
wünschr auch dem Lergfried oder dem Dhorrhurm einen
Aufbau zu Ausftchrszweckcn aufzuseyen. Dazu fehlen
abcr die Nlirrcl vorläufig noch. Selbst wenn diese vor-
handen wären, untcrbliebe aber diese !sseuerung wohl
besser, denn unserc Lurgendenkmäler ftnd um ihrer selbst
willen zu erhalren, nicht als öffenrliche 2lusftchrsrhürme.
Aaiserswertb.
Die Regierung vsn Düsseldorf har den Nachbar-
gemeinden von Raiserswerrh eine Denkschrift berreffs
wiederherftellung der 2ruine der 'Raiserpfalz zu 'lxaisers-
werrh zugehen lassen und gleichzeitig zu Beirrägen auf-
gefordert. 2luch die provinz will zu den Rosten beirragen.
Dic Sradt Düsscldorf hat unrer diesen Voraussetzungen
einftweilen cinen Leirrag von 2(X» Mark bewilligr.
Neidensels i. d. pfal).
Die Burgruine!7teidenfels ist vorbchalrlich aller Rechre
dcs Beftyers (pfälzischer Derschönerungsverein) in dic
Derwalrung des Lambrechrer Derschöncrungsvereins über-
gegangen.
Hauprschmuck verlieren, wenn dieser driginelle alre Lau
wirklich angerafter würde. Eine Niederlegung des rechrs
annrcnzcndcn Hauses würde den verkehrsinreressen ver-
murblich dieselbcn Dienstc biercn, obne ein Srüek Ge)chichrc
;u vernichrcn.
Abb. 6. Das Iubenthor in Roburg.
Nipperrbura bei Scbrainberg.
(Slehc unrcr Befttzwechsel, Falkenftein.)
Mberlabnstein. Martirr-burg.
Die alre inalcrische Sradrbeseftigung von Oberlahnftein
ift ven ciner berrächrlichen Derwüftung bedrohr. Man
glaubr einen Theil derselben abrcißen zu müssen, um für
die Erweirerung des Gürerbahnhofes play zu schaffen-
2luch das ehcmaligc kurmainzische Schloß Marrinsburg,
einc der intcrcssanrcften Stadrburgcn ain Niederrhein,
erscheint mehr oder weniger gefahrder. ^tamcnrlich dürfre
dcr Mangel eincs Daches auf ihrein einen Thurnre über
burz odcr lang verhängnißvoll werden. Hoffenrlich ent-
schließr ftch der Lcftyer, der Fiscus, bei Zcircn inir rerrender
Hand cinzugreifen.
'WiederherstellunIen.
Volkobnrg bei Bolkeuhain, Schles.
Die Innenräume der Burg sollen, wie schleftsche
Llärrer inelden, wiederhergestellt werden und bei der Ge-
legenbeir soll ein größerer Saal für die 2lufnabmc einer
Sanimlung von Alrerrhüinern aus der Bolkoncnzeir ein-
Ierichrcr wcrdcn.
Schlos; Vnrg a. b. wuppev.
Das ungemeine Inreresse, welches S. M. der Raiser
dein Burgenwescn cntgegenbringr, zeigre ftch aufs lsseue
in besonderem Maße bei dem Besuche auf Schloß
Lurg a. d. wuppcr am l2. 2luguft. S. !N. ließ ftch
die pläne zur wiederherstcllung des Schlosses (ftehe Nr. l
des „Burgwarrs") von demVorfttzenden des Schloßvereins,
Fabrikanr Schuhinacher aus wermelskirchen, und dem i5on-
servator Or. Llemen vorlegen. Der 'Raiser, von der
ganzen Leftchtigung hoch befriedigr, versprach ausdrücklich,
die Vollendung dcs werkes fördern zu wollen. ^tach
Zeirungsnachrichrcn sollen bereirs cinmal 20Alark von
S. M. für die wiederherftellungsarbeiren angewiesen
worden sein. Zum 2lndenken an den kaiserlichen Besuch
ftifrete der Freiherr von der .^epdr 25Mö Mark zu dem-
selben Zwecke.
Lvonbevg i. Tauuus.
S. M. der 'Laiser beftchrigre am 2ö. August die von
I. !N. der Raiserin Friedrich bekannrlich wieder hergeftellre
und^zum Dheil wohnlich eingerichrere Lurg Lronberg.
Greisensteiil, 2liederösterreich.
Die Burg Grcifenftein, Eigenthum des regierenden
Fürften von Liechrenftein, soll, wie verlauret, für den
Prinzen Franz von Liechrenstein, bisher Botschafrer in
perersburg, welcher ftch ins privatleben zurückziehen will,
renovirr und umgebaur werden.
Soinbnrg bei Stadtoldeirdors.
Seir 1SS7 wird unrer Leirung dcs 'Rreisbaumspekrors
Often in Holzminden daran gcarbeirer, die 2ruinen der
Homburg freizulegen und zu erhalren. Der früher schon
aufgeräumre Lurgbrunnen wurde in diesem Iahre aus-
gebesserr und umfrieder, das freiftehende Gemäuer aus-
gebesserr, der Schurr, der namenrlich hinrer dem Dhor-
rhurme der Dorburg das Mauerwerk verdeckre, enrfernr.
Es wurde ein rund um die Lurg führender Fußweg
angelegr. — Dic bisherigen 2lrbeiren lassen die 2räume
der Hinrerburg vollftändig crkennen, zur Freilegung der
Vorburg bleibr indesscn noch manches zu rhun. Man
wünschr auch dem Lergfried oder dem Dhorrhurm einen
Aufbau zu Ausftchrszweckcn aufzuseyen. Dazu fehlen
abcr die Nlirrcl vorläufig noch. Selbst wenn diese vor-
handen wären, untcrbliebe aber diese !sseuerung wohl
besser, denn unserc Lurgendenkmäler ftnd um ihrer selbst
willen zu erhalren, nicht als öffenrliche 2lusftchrsrhürme.
Aaiserswertb.
Die Regierung vsn Düsseldorf har den Nachbar-
gemeinden von Raiserswerrh eine Denkschrift berreffs
wiederherftellung der 2ruine der 'Raiserpfalz zu 'lxaisers-
werrh zugehen lassen und gleichzeitig zu Beirrägen auf-
gefordert. 2luch die provinz will zu den Rosten beirragen.
Dic Sradt Düsscldorf hat unrer diesen Voraussetzungen
einftweilen cinen Leirrag von 2(X» Mark bewilligr.
Neidensels i. d. pfal).
Die Burgruine!7teidenfels ist vorbchalrlich aller Rechre
dcs Beftyers (pfälzischer Derschönerungsverein) in dic
Derwalrung des Lambrechrer Derschöncrungsvereins über-
gegangen.