Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung zur Erhaltung Deutscher Burgen [Hrsg.]
Der Burgwart: Mitteilungsbl. d. Deutschen Burgenvereinigung e.V. zum Schutze Historischer Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten — 1.1899-1900

DOI Heft:
Nr. 11
DOI Artikel:
Burgenschau
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31728#0093

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
87

Stanfen (Schwarzwald).

Die Gemeinde Staufen bemüln sich seir längerer
Zeir, cine gründliche wiederherftellung der Lurgruine
Sraufen durchzufül)ren. Die badische Regierung harre
bis jeyr ein Drirrel der veranschlagrcn Lausumme von
!Nark zugesagt. Sodann harre die Geineinde eine
peririon an Regierung und Landftändc gerichrer, es wolle
die Lonservirung der Lurgruine Sraufen auf Staars-
kosten durchgefübrr und ein enrsprechender Berrag in das
Budger für die Iahre 1S0O und lSi)l aufgenommen
werden. Da die Regierung sich ablehnend verlsielr, weil
die 7vuine nichr die Bedeurung habe, daß ihre Lonser-
virung lediglich auf Sraarskoften bewirkr werdc, andercr-
scirs aber bereir war, ihren Beitrag auf die Hälfre der
Gesammraufwendung zu erhöhen, kam in der peririons-
commission ein Lompromiß zu ftande, wonach die peririon
der Regierung empfelsiend überwiescn und die Einstcllung
eincs möglichst hosien Beitrages in das nächfte ZZudgcr
angeregr wurde.

Strainberg bei Freiberg in Mähren.

Sicherem Dernehmen nach wird die Ruinc Srram-
berg bei Frciberg (Mähren) einer Reftaurarion unrer-
zogen werden.

Strünckede (weftfalen).

Das Schloß Strünckede wird augenblicklich einer
eingehenden wiederherstellung unrcrzogen. Es soll eine
Sommerwirthschaft darin eingerichrer werden.
willibald-bnrg bei Eichftärr.

Der 2lnkauf der willibaldsburg von Seiren des
barerischen Sraares ift von höchster Srelle genehmigr und
hicrfür ein Nachrragspostular in gewöhnlicher Höhe,
sowic eine namhafre Summe für die 2ienovirung der
Burg dem Landrage in Dorlage gebracht; es ist also zu
hoffen, daß das schöne werk des berühmren lNeifters
Elias Holl von 2lugsburg auf diese weise vor Derfall
und gänzlichem Ruine gererrcr wird.
wittstock (Bischofsburg).

Die Provinzial-Lommissisn für Denkmalpfiege in der
provinz Brandenburg har bei der unrerhaltungspfiichrigen
königl. Domänenverwalrung die wiederinstandseyung der
in Derfall gerathencn Dheile der chemaligcn Bischofsburg
bei wirrftock angeregr.

Besitzwechsel.

Spie; ain Dhunersee.

rrach langen Derhandlungen ift dieser Tage die
prächtige und wohlerhalrene Burg Spiez am Dhunerjee
sammt dem zugehörigen Land um die Summe von
7si CM Fr. verkaufr worden. Räuferin ist Frau Wirrwe
Gemuseus-Riggenbach in Basel. Die Burg, elnft der
Siy der schweizerischen Adelsfamilien vsn Erlach und
von Bubenberg, beabsichrigr die Dame in ihrem bisherigen
Zuftande zu erhalren, die ausgedehnren, zum Schloß
gehörigen Ländercien, 2ieben, wälder rc. zu verkaufen.
Bisherigcr Eigenrhümer war Herr Geheimrarh von wilke
in Berlin.

2lusgrabungen und Lunde.

Uarrburg.

Die ausgegrabenen Grundmauern der jogenannren
Rrodo-Rapelle (siehe VW'. 7 des „Burgwarrs") sollen auf

wunsch der Eigenrhümer des Grundstüä-'s wieder ver-
schürrcr werden. Hoffenrlich ift Sorge gerragen für
genaue 2lufnahme der alrehrwürdigcn 2lefte.

rrcgeusteiu (Harz).

wie Harzer Bläircr melden, werden auf der vsrderen
parrie der Burgruine 2iegenftcin zur Zeit zwei ver-
schürreie Höhlen ausgegraben, die, enrweder narürlich oder
ausgehauen, wie dic anderen vorhandenen früher als
wohnräume gcdienr haben mögen.

Ulotho (weftfalen).

In den alren Burgruinen auf dem Amthausbergc
bei Dlorho suchr man seir einiger Zeir nach dem alren,
seir Anfang des vorigen Iahrhunderrs verschütteren
Burgbrunnen, der nach alrer Ucberlieferung mir der
weser gleich rief gewescn sein soll. Den Brunnen selbst
har man bis jetzt nichr enrdeFr, dagegen ift man in einer
Tiefe von ctwa m auf pflaftcr gestoßen, har auch
schon verschiedenes Grundmauerwerk aufgedeckr, beide
Dheile gehören vermurhlich einem alren Burgbau an.
doch läßr sich über ihre Bedeurung noch nichrs Bestimmres
sagcn und noch kein Zusammenbang herstellen mir den in
den Lhroniken erwähnren Baulichkcircn (Schloß, Burg-
kapelle, warrrhurm). Bis jeyr sind die Arbeiren auf
Roften des Herrn Brennereibesiyers 2r. Vollbrechr aus-
geführr, hoffcnrlich lujsen sich dic Mirrel für weirere Aus-
grabungen aufbringcn, um dcn plan dcr Burg fest
zuftellen, ehe der geplanre Bismarckrhurm auf den Amr-
hausberg geseyr wird.

Berschiedenes.

Liünstliche Bnrgrnine.

Der Erfurrer Derschönerungs-Verein har
in Aussichr genommen, im oberen Sreigerwalde eine
künftlichc Burgruine zu erbauen. wir können
von einem solchen Unrernehmen nur dringend ab-
rarhen. Eine künstliche 2cuine wird unrer allen
Umständen unechr wirken, sclbft wenn man bcdeurende
lNirrel aufwcndcn wsllrc. Bci geringen 2lufwen-
dungen läßr sich überhaupr nur cin komischer Effecr
crziclen. Unrer allcn Umftändcn wirkt ein solches un-
cchres Bauwerk verwirrend und ftört das Verftändniß
des publicums für die wirklichkcir. Ucberdies dürfre
cs dem Derschönerungs-Dcreinc durchaus nicht an geeig-
neren Objecren fehlcn, wcnn er eine oder mehrere wirk-
liche Burgruinen in der Nähe Erfurts in seine pfiege
nehmen will. Dadurch könnre er sich cin wirkliches Ver-
dienst um die Landschafr und um die vaterländische
Gcschichre erwcrben.

(2E)

Briefkasten.

L. in G. Einer der älresten Burgenbaumeister
von Beruf in Deurschland, dürfre soweir uns bekannr,
Henne weckcrlin sein, der im Iahre lS57 vom Erzbischof
Gerlach von Mainz als Baumeifter und rechnischer Auf-
seher über alle Burgen des Erzftifres angeftellr wurde.

Don dem 2lufsay die „ Osterbnrg bei Bischoss-
heim vor der von Prof. Or. Z. L. Schmitt ist

cin Sonderabzug gemachr, der durch die Verlagshandlung
zu bcziehen ist.
 
Annotationen