Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hochschule für Industrielle Formgestaltung [Hrsg.]
Designtheoretisches Kolloquium — 14.1990

DOI Artikel:
Jüptner, Heinrich: Design - Zuordnung technischer, gestalterischer und ergonomischer Aufgaben in der Produktentwicklung
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31838#0074
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Phasen des Prozesses wiedergegeben, in de-
nen das Industrie-Design unmittelbar beteiligt
ist. Von der Findung bis zur Realisierung, z. B.
eines Elektrowerkzeugs, werden nach diesem
Modell ca. zwei Jahre benötigt.

1. Findung

Datensammlung,

Marktbeobachtung,

Prüfung von

Wettbewerbsprodukten

und Schutzrechten,

Erstellung

des Briefings

2. Planung

- 1. Entwurfsphase

- Auswahlphase

- 2. Entwurfsphase

- Auswahlphase

- Reinentwurf, Modell

- Feinarbeit (Form,

Farbe, Grafik)

- Erstellung der
Fertigungsunterlagen

3. Realisierung

- Werkzeugerstellung

- Freigabe zur
Serienfertigung

Nach der Freigabe zur Serienfertigung und der
Bewertung der ersten Ausfallmuster beginnt
die Serienproduktion gefolgt von der Vermark-
tung. In den Phasen der Markteinführung und
des Vertriebs sind ausschließlich das Marke-
ting bzw. die Geschäftsleitung für das Produkt
verantwortlich.

2.2. BS 7000: Idealisierter Designprozeß /5/

Die britische Norm BS 7000 (Guide to manag-
ing product design) beschreibt den gesamten
Produktentwicklungsprozeß als Management-
aufgabe, vom Auslöser, der eine Idee für ein
Produkt zur Folge hat, bis zur Beseitigung des
Produkts als Müll. Die Aufgaben des Desi-
gners werden wie folgt dargestellt:

1. Conceptual design

Concept (drawing)

2. Embodiment design

Layout (drawing)

3. Detail design

Detailed product definition

4. Design for manufacture

Manufacturing

instructions

2.3. Frick: Prozeßstruktur/6/

Die Struktur des Designprozesses nach Frick
ist Teil einer umfassenden Designmethodik
und versteht sich als Beitrag zur reibungs-
loseren Integration des Gestalters in polydiszi-
plinär zusammengesetzte Entwicklungskollek-
tive.

Der Designprozeß (gestalterischer Entwick-
lungsprozeß) bildet zusammen mit dem ver-
fahrenstechnischen, konstruktiven und tech-
nologischen Entwicklungsprozeß den gesam-
ten Produktentwicklungsprozeß. Diese „vier
Teilentwicklungsprozesse“ richten sich „auf die
Erfüllung aller Funktionsforderungen des Men-
schen an die Produkte“.

Beim dargestellten gestalterischen Entwick-
lungsprozeß ist die Planungsphase im Ver-
gleich zu anderen Modellen auffallend stark
strukturiert. Die Aufgabenaufbereitung, Infor-
mationsbeschaffung und Objektanalyse bilden
hier die maßgebende Grundlage für den Ge-
staltungsentwurf.

74
 
Annotationen