Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

De Dietsche warande: tijdschrift voor kunst en Zedegeschiedenis — 3: 11.1898

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.26593#0101

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
INHOUD VAN TIJDSCHRIFTEN.

93

Duitschland.

Histor. Jahrbuch. 4. Lauchert : Der Dominikaner Wigand
Wirt u. seine Streitigkeiten. — Duhr : Der erste Jesuit auf Deut-
schem Boden u. seine Wirksamkeit in Köln. — Weiss : Der Ursprung
d. 7jahr. Krieges. — Roth : Ad. v. Breithart, Kanzier zu Mainz,
+ 1491. — Muller : Zur Geschiedde Jannitzers. — O. Klopp’s Der
30ja.hr. Krieg b. z. Tode Gust. Adolphs, Bd. 3.

Magazin für Litteratur. 44-49. Richard Wagner, der Heide.

— Die Schauspieler Zacconi und Kainz. — Mommsen’s Brief an die
Deutschen Oesterreichs. — Maeterlinck : Das Seelenleben. — Men-
delssohn. — Wagner, der Christ. — Eine neue Ode von Carducci.

— Otto Mittelstadt’s Vor der Flut. — Ralph Waldo Emerson. —-
Neue Lyrik von Dauthendey, Grosse, Linke, Viajeros. — Ursprung
des Marchens. — Die Heldenlieder des grossrussischen Volkes. —
Leipziger Kunstleben : Die rote Bneftasche. — Equality, eine neue
Utopie von Bellamy. — Vogt & Koch’s Gesch. d, deutsch. Litteratur.

— Die Instincte der Franzosen. — Versbücher von Holzamer, Salus,
Beyer, Schaukal. — Polnische Litteratur. — Zukunfstkultur in Wien-

Stimmen aus Maria Laach. 10-1. Kneller : Die Entstehung
der Evangeliën nach Prof. Hamack. — Meschler : Vier Meister-
werke kirchl. Baukunst in Florenz. — Baumgartner : Shakespeare’s
Religion. — Dahlmann ; Buddhismus und ethische Cultur. — Beissel :
Die Gemacher Alexander VI im Vaticap. — Cathrein : Bruder’s
Staatslexicon. — Pesch : Das Coalitionsrecht der Arbeiter. — Baum-
gartner : Der Cid in Geschiclite u. Poesie. — Pfülf : Lamennais’
Höhe u. Sturz. — Blötzer : Die Neuorganisation im Franziskaner-
orden. — Schmid : Edgar Tinel’s neues Musikdrama Godoleva.

Zeitschr. f. christl. Kunst. 8-9. Firmenich : Hugo van der
Goes. — Schnütgen : Goth. Krystallkreuz in Aschaffenburg. — Worm-
stall : Roman. Bronzeschlüssel aus Westfalen. — Schnütgen : Die
musivische Ausstattung des Munsters in Aachen. — Die byzantin.
Zellenschmelze der Sammlung Swenigorodskoï. — Die Jenseitshoff.
nungen d. Griechen u. Romer nach den Sepulkralinschriften. — Schnüt-
gen : 3 neue. goth. Altarlampen f. d. Kölner Dom. — Keppler :
Ueber moderne Malerei. — Oidtmann : Roman. Glasgemalde rheini-
schen Ursprungs. — Beissel : Gietmann’s Grundriss der Aesthetik etc.

Frankrijk.

Correspondant. Oct -Nov. Daudet : Le duc d’Aumale. — Johanet :
Les rois de la finance en Amér. — De Lanzac : Le maréchal Suchet. —
Dubor : Le théatre de 1’Opéra pend. la Révol. —- Bader : Un pré-
curseur du féminisme a Athènes. — Lafenestre : La Fontaine et les
artistes des époques. — Druon : L’éducation des Bourbons. — De
 
Annotationen