Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 5.1899

DOI Heft:
Heft 1(Oktober)
DOI Artikel:
Volkmann, Ludwig: Sascha Schneider als Maler
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6697#0078

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
56

Dr. Ludwig Volkmann:

SASCHA SCHNEIDER.

vDer Tag«.. Wandgemälde in der Villa Colotnbaia zu Florenz.

Gebüsch südlicher Pflanzen schliesst das Bild
nach rechts ab, und bildet zugleich einen
wirksamen Hintergrund für die Gestalt der
Eva. Das Ganze ist auf einen feinen, grün-
lichen Ton gestimmt; rosa Wolken am
Himmel künden den nahenden Tag. — Die
Nacht ist durch ein nacktes Weib von ge-
waltigen Formen verkörpert. Sie sitzt in
eisiger, schweigender Alpenwelt bei bläu-
lichem Mondenschein auf einem Throne,
dessen Sockel von den Köpfen ihrer Opfer,
der Opfer der Finsterniss, umgeben ist. Ihr
Haupt schmückt eine phantastische Krone,
in den erhobenen Händen hält sie Sklaven-
ketten (dieselben fehlen auf der unserer
Wiedergabe zu Grunde liegenden Photographie
noch). Dieses Bild ist vielleicht in der
Stimmung und in der wunderbaren Harmonie
der Farben das beste von allen; in blau-
violettem Schimmer liegt die Landschaft, tief
violett in das Gewand, welches den Thron
bedeckt, grün der marmorne Sockel, purpur-

roth der Teppich auf den Thronstufen. —
In leuchtendem Morgenroth sitzt auf dem
vierten Bilde eine kraftvolle Jünglingsgestalt,
der Tag, auf hohem Throne; dahinter brandet
das grüne Meer an bergigem Gestade, —
ein Motiv aus der Gegend von Carrara.
Noch liegt der weisse Marmorsockel des
Thrones im Schatten, aber die daran an-
gebrachten Masken der Lichtgestalten der
verschiedenen Religionen — Zeus, Christus,
Ormudz und Odhin, sowie die verheissungs-
volle Inschrift »Fiat lux« weisen darauf hin,
dass bald voller Tag herrschen wird. Von
welcher Seite der Künstler diesen erwartet,
deutet der Heroldstab an, den der thronende
Jüngling in der Linken hält; derselbe trägt
als Schmuck den deutschen Reichsadler, das
Symbol der Nation, die seiner Meinung
nach vor allen anderen berufen scheint, der
Welt Licht und Klarheit zu bringen.

So stellt sich der gesammte Schmuck
dieser Decke als ein einheitliches Ganzes dar,
 
Annotationen