Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 12.1903

DOI Heft:
Vom Kinder-Zimmer [inkl. Tafeln zu "Joseph Sattler"]
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6693#0168

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vom Kinder-Zimmer.

457

joseph sattler—berlin.

*Die dunkle Last«. Aus »Meine Harmonie«.

ihnen diese Gelegenheit! Im allgemeinen
herrscht auch in den gebildetsten Kreisen
immer noch die Ansicht, dass die Raum-
Verhältnisse, die Ausbildung der Möbel
und Geräte im Kinder-Zimmer künstlerisch
gleichgültig wären, wenn sie nur den
praktischen Anforderungen entsprächen.
Man ist da immer noch geneigt, den
kunst-erzieherischen Einfluss allein in der
hohen Kunst zu suchen und meint daher
sich darauf beschränken zu dürfen, das
Kinder-Zimmer mit guten Farben - Litho-
graphien, Holz-Schnitten, Bilder-Büchern etc.
auszustatten. Nun besitzen wir ja in dieser
Art wirklich ganz prächtige Dinge wie z. B.
die Serie »Künstlerischer Wand-Schmuck
für Schule und Haus«, welche einige Mit-
glieder des Karlsruher Künstler - Bundes,
sowie Walter Georgi und Karl Bauer in
München bei B. G. Teubner in Leipzig heraus-
geben; hier kostet das Blatt nur 3 Mk., mit
gediegenem Rahmen nur 10—14 Mk., oder
die ebenda edierte Kollektion »Kleine Wand-
und Mappen-Bilder«., von denen das Stück
gar nur 2,50 Mk. kostet, wiewohl auch

hier durchweg namhafte Künstler vertreten
sind; dann die Sammlung ganz ausgezeich-
neter farbiger Faksimiles nach Gemälden
älterer Meister sowohl wie zeitgenössischer
deutscher Künstler, letztere unter dem
Titel »Hundert Meister der Gegenwart« bei
E. A. Seemann in Leipzig erschienen u. s. w.
Allein die hervorragende Qualität und
die anerkennenswerte Billigkeit all' dieser
Wand - Schmuck - Mittel darf nicht dazu
verführen, in ihnen die Hauptsache zu er-
blicken. Das Wichtigste und Entscheidende
ist und bleibt die Kinder-Stube selbst mit
ihrem Mobiliar und wir zweifeln nicht, dass
die »Innen-Dekoration« mit ihrem Wett-
bewerbe das Ihrige dazu beitragen wird,
dieser Uberzeugung in immer weiteren
Kreisen Bahn zu brechen. Ihre im Juli- und
August-Hejt erscheinende Sonder-Publikation
mit den preisgekrönten und lobend erwähnten
Kinder-Zimmer-Entwürfen sollte daher nir-
gends fehlen, wo die Eltern ernstlich daran
denken, ihre Kinder für die edlen Freuden
der Kunst und eine verfeinerte Lebens-
Führung heranzubilden. Die Schriftleitung.

1903. x. 4.
 
Annotationen