Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 33.1913-1914

DOI Artikel:
Breuer, Robert: Gutbürgerlich: zur Ausstellung "Moderne Wohnräume" A. Wertheim, Berlin
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7011#0091

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Gutbürgerlicli.

ENTWURF; A.NTON HUBER-

FLENSBURG. »SPEISEZIMMER« AUSSTELLUNG A. WERTHEIM »MODERNE WOHNRÄUME«

steigert das Behagliche. Auch das schwarz-
violette Leder der Sitze hilft zu einer Stimmung
des Geborgenseins. Ein Rest von Sentimen-
talität, von Großväterlichkeit, ist deutlich spür-
bar ; die schlanke Sachlichkeit des gegenwär-
tigen Lebens überwiegt. Neben Riemerschmid
stehen und wirken seit langen Jahren zwei
andere Münchener, Bertsch und Niemeyer.
Bertsch ist der Derbere ; Niemeyer neigt mehr
zu der reicheren und graziöseren Form. Die

Drei aber sind sich selbst stets treu geblieben ;
sie haben konsequent aber ohne Schwerfällig-
keit die Theorien, mit denen der neue Stil gegen
die Historien ankämpfte, zu wahren gewußt:
die Brauchbarkeit, die Enthüllung des Materials,
die technische Vernunft. Von Bertsch sehen
wir hier ein Herrenzimmer in grauschwarz ge-
beizter Eiche; die Sitzmöbel, ein behäbiges
Sofa und Stühle, deren Lehne ein wenig zu
konstruktiv wirkt, wurden mit einem violett-
 
Annotationen