Frans Masereel
IRANS MASEREEL
»ZWEI FRAUEN €
als den Graphiker der illustrierten Romane und
der Romane in Bildern. Ein neuer Aspekt
seiner Natur wird wirksam : der Maler. Unsere
Ausstellung zeigte den Maler Masereel in seinem
Werdegang: bescheidene Anfänge, noch den
Aquarellen und Holzschnitten nahe, kontrast-
reich, dekorativ, dann aber wie ein plötzlicher
Ausbruch ein ganzes großes Werk von Gemälden,
deren bereits immer mehr anschwellendes Or-
chester die spitzere rhythmische Kammermusik
des Graphikers heute schon fast übertönt. Hat
der Künstler sich ganz verwandelt, seit er allsom-
merlich in Boulogne-sur-mer den Dunst und Ge-
ruch des Meeres, das Gewirr der Schiffsmasten
u. Schornsteine, das warme Dunkel der Schiffer-
kneipen , den breiten Gang der Fischer und
Seefahrer für sich wieder neu erobert? Gewiß,
Krieg und Inflation, dies lähmend Gegenwärtige,
furchtbar Aktuelle sind vorüber. Beruhigung
hat sich auch andern Künstlern mitgeteilt. Aber
Frans Masereel hat sich nicht „umgestellt",
wie so manche in den letzten Jahren; seine
scheinbare Wandlung ist nur Selbstentfaltung,
deutlicheres Erkennenlassen des eigentlichen
Wesenskerns. Wenn er auch immer wieder
die gefährlichen j Gesichte der Großstadt be-
IRANS MASEREEL
»ZWEI FRAUEN €
als den Graphiker der illustrierten Romane und
der Romane in Bildern. Ein neuer Aspekt
seiner Natur wird wirksam : der Maler. Unsere
Ausstellung zeigte den Maler Masereel in seinem
Werdegang: bescheidene Anfänge, noch den
Aquarellen und Holzschnitten nahe, kontrast-
reich, dekorativ, dann aber wie ein plötzlicher
Ausbruch ein ganzes großes Werk von Gemälden,
deren bereits immer mehr anschwellendes Or-
chester die spitzere rhythmische Kammermusik
des Graphikers heute schon fast übertönt. Hat
der Künstler sich ganz verwandelt, seit er allsom-
merlich in Boulogne-sur-mer den Dunst und Ge-
ruch des Meeres, das Gewirr der Schiffsmasten
u. Schornsteine, das warme Dunkel der Schiffer-
kneipen , den breiten Gang der Fischer und
Seefahrer für sich wieder neu erobert? Gewiß,
Krieg und Inflation, dies lähmend Gegenwärtige,
furchtbar Aktuelle sind vorüber. Beruhigung
hat sich auch andern Künstlern mitgeteilt. Aber
Frans Masereel hat sich nicht „umgestellt",
wie so manche in den letzten Jahren; seine
scheinbare Wandlung ist nur Selbstentfaltung,
deutlicheres Erkennenlassen des eigentlichen
Wesenskerns. Wenn er auch immer wieder
die gefährlichen j Gesichte der Großstadt be-