Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gesellschaft für Vor- und Frühgeschichte in Württemberg und Hohenzollern [Hrsg.]; Württembergischer Altertumsverein [Hrsg.]; Württembergischer Anthropologischer Verein [Hrsg.]; Württembergischer Geschichts- und Altertumsverein [Hrsg.]
Fundberichte aus Schwaben — N.F. 1.1922

DOI Heft:
Vorträge und Wanderungen in den Jahren 1917-1922
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43772#0017
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
11

2. Oktober. Ausflug nach Höfingen zur Besichtigung einer frei-
gelegten steinzeitlichen Wohnstätte unter Führung von Dr. Paret
und Dr. Bräuhäuser.
9. Oktober. Prof. Dr. Watzinger-Tübingen: Damaskus in römischer
Zeit. Mit Lichtbildern.
24. Oktober. Führung durch die neu aufgestellte amerikanische Ab-
teilung im Lindenmuseum durch Prof. Dr. Koch-Grünberg.
13. November. Dr. Soergel-Tübingen: Die Gliederung des Eiszeit-
alters und die prähistorische Chronologie. Mit Lichtbildern.
11. Dezember. ObermedizinalratDr.v.Scheurlen-Stuttgart: Anthropo-
logisches aus dem Kriegstagebuch eines beratenden Hygienikers.
Mit Lichtbildern.
1921. 22. Januar (Hauptversammlung). Prof. Dr. Hertlein-Ludwigsburg:
Vorgeschichtliche Ringwälle in Württemberg. Mit Lichtbildern.
12. Februar. Dr. O. Paret-Stuttgart: Handel und Verkehr im vor-
geschichtlichen Württemberg.
12. März. San.-Rat Dr. Weinberg: Die Bevölkerungsbewegung nach
dem Weltkrieg. Mit Lichtbildern.
3. April. Prof. Dr. Goessler: Vorzeigung einiger Neuaufstellungen
im Altertümermuseum.
29. Mai. Ausflug zum Heidengraben und der Falkensteiner Höhle
unter Führung von Pfarrer Hermann-Grabenstetten.
10. Juli. Besuch des Thiererschen Museums in Gussenstadt unter
Führung von Herrn Dr. Georg Thierer.
30. Juli bis 2. August. Studienfahrt von Zwiefalten zur Heuneburg
und Alte Burg bei Fridingen, zu den Viereckschanzen bei Heilig-
kreuztal, Fürstenhügeln bei Hundersingen und auf den Bussen
unter Führung von Prof. Dr. Goessler.
24. September. Besichtigung eines aufgedeckten römischen Baues im
Rotwildpark unter Führung von Dr. O. Paret.
14. Oktober. Prof. Dr. Paulcke-Karlsruhe: Die Kunst des Eiszeit-
menschen in ihrer Vergleichung mit der modernsten Kunst. Mit
Lichtbildern.
12. November. Prof. Dr. Miller-Stuttgart: Ueber arabische Erd- und
Länderkarten.
10. Dezember. Prof. Dr. Hertlein-Ludwigsburg: Die Ringwälle in
Württemberg, 2. Teil. Mit Lichtbildern.
1922. 14. Januar (Festsitzung anläßlich des 50jährigen Bestehens des
Vereins). Prof. Dr. Goessler: Geschichte des Württ. Anthropo-
logischen Vereins und seine Verdienste um die Landesforschung
(s. Beilage des Staatsanzeigers 1922 Nr. 2 S. 31 ff.). Prof.
Dr. A. Krämer: Neues aus der Frühgeschichte der Menschheit.
Mit Lichtbildern. Ernennung der Herren Karl Lotter sen. und
Prof. Dr. Konrad Miller zu Ehrenmitgliedern.
11. Februar. Dr. Reinerth-Tübingen: Kulturwege und Kulturstätten
der Steinzeit in Schwaben. Mit Lichtbildern.
11. März. Prof. Dr. Pfister-Tübingen: Schwäbische Volksbräuche.
1. April. Ausflug zur neuentdeckten römischen Töpferei auf der
Altenburg bei Cannstatt unter Führung von Dr. O. Paret.
 
Annotationen