Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gessner, Conrad; Forer, Conrad [Übers.]; Froschauer, Christoph [Bearb.]
Thierbuch Das ist ein kurtze beschreybung aller vierfüssigen Thieren/ so auff der erden vn[d] in wassern wonend/ sampt jrer waren conterfactur: alles zů nutz vn[d] gůtem allen liebhabern der künsten/ Artzeten/ Maleren/ Bildschnitzern/ Weydleüten vnd Köchen/ gestelt — Getruckt zů Zürych: bey Christoffel Froschouwer, 1583 [VD16 G 1729]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.71520#0343

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ou⸗ 0 ů raran ardtdtee
ᷣ**** Egochſen.

Scincus. — Ein ſroͤmbde ardt der E
Crotodilus terreſtris. Ein irdiſcher Ca



Hedie Hear nden ſanpe hrer oelale. ler

700 * * —
% 67%
5 005 N
W 4 10 — 0N00 1460

90. 1 0 777 ö
. — * 1 ö

V

De 6 e dein uftinboes cher/ w Verdend m — eaichen eeen
landen nit gefundenſonder auß Egypten / vnd landen ſo gaͤgen Ou-
ent ligend zů vns gebꝛacht. Sein gſtalt mag wol auß der figur ſobery
geſetzt abgenom̃en werden. Ir groͤſſe iſt vngleych / etlich zwo dwerche
thonwih I hand lang / etlich aber als ſy zů Conſtantinopel geſaͤhen werdend .
öder dwerch hand lang / ſind gantz ſchůppecht / oben auff dem ruggen ein ſtrich vißd
doDenanderen / bꝛaun vnnd weyß / bꝛeitlaͤcht / doch werdend auch die dꝛaunen ſtrichz mit
V vweyſſen puncten beſpꝛengt. Der hals oben bey dem kopff/ gantz bꝛaun / der kopffaher
vnd ſchwantz mer weyßlaͤcht / die füf vnder theil das ſiodet banch vnnð banſt 8 lan
aend weff ponſchüpßen. 0
chſin 0 3 ö

hen Houardt matur bnde eigenſchafftder Heren. —

Ammwun thier verſt hlieffend ſich in das erdtrich / gleych gen gruͤnen Egochſen / v ver-
n 1 Drre⸗ auch jre eyer dareyn / wiewol auch etlich ſchꝛeybend / daß ſy in dem Ro
edige ten Meer / auch in dem fluß Nilo / ſo Africam durchfleüßt gefunden werdend.
imedant ¶Diſethier gelabend der aller beften vnd wol geſchmacktiſten / ddleſten blůmen / da-
11 n rumb auch jr gefůr gant eines edlen geruchs iſt. Stelend auch den Heren vnd dem

3491 hnzmachaiszültrerächegehariehenſpehl. ** ——
⁰t. Eclheſtuck der artzne / ſo bon genanennchenn. ****
Ilegaonaff in bꝛauch kommen. **
chen/ Knn E fleiſch genanter thieren wirdt gebꝛaucht in etlich / auß der edelſten artzney
iuck * ö 525 Mithridat vnnd dergleychen. Werdend auch gemiſcht vnder die
wolgenniu vartzneyen ſo zů den kalten pꝛaͤſten der nerfadeten bereitet werdend. —.—

* Wesllaſch dibrthiereuleiſch oder gedert ſolemonderbarekraſſt haben/dz maͤõ
5 Lanaanore zů der vnkünſchheit ʒů reitzen.
Diſdethier zů aͤſchen gebꝛañt / mit eſſich oder õlangeſchmiett / nimpt hin den cgide-
007 ren ſo man abſchneyden ſol / alle empfindtligkeit.
Lnb sebꝛaucht Roa nſb auch mnach⸗bd
den aſten Ib benommen.
hah, 4 11

„* ö ö ö
7 —

2
 
Annotationen