Austriaca.
25
Kronen
183 Regimentsgeschichten. — Geschichte des k. u. k. Dra-
goner-Regimentes Graf Paar Nr. 2, v. seiner Errichtung b. z. Gegen-
wart 1672—1891. M. zahlr. chromolith. Militärkostüm-Taf. Olmütz
1895. 8. Orighlwdbd. 18.—
Nicht im Handel.
184 — Geschichte des k. k. Infanterie-Regiments Leopold II., König
der Belgier Nr. 27 v. dessen Errichtung 1682—1882. M. 9 Portr.,
Beil., Taf. u. Kart. Wien 1882. 8. Lwd. 25.-
185 — Neuwirth, V. R. v. Geschichte des k. k. Infantrie-Regimentes
Nr. 54. M. 10 chromolith. Militärkostüm-Taf. Wien 1885. 8. Lwdbd. 18.—
186 -Dass. 2. Aufl. Olmütz 1894. 8. 24.—
187 — Komers-Lindenbach, H. Freih. v. Geschichte des k. k. Uhlanen-
Regimentes Alex. II. Nr. 11, v. seiner Errichtung 1814 bis Ende
1877. Wien 1878. 8. Hlwdbd. 24.-
Nicht im Handel.
188 — Wenke, E. Geschichte des 1. k. u. k. böhmischen Dragoner-Re-
gimentes Kaiser Franz. M. zahlr. Textabb. u. Vollbild, nach Originalen
v. O. Rex. Prag 1896. Fol. Origlwdbd. 36.—
Nicht im Handel. Reich ausgestattete Regimentsgeschichte.
189 Rieger, L. Les slaves p’Autriche et les magyars. Etudes ethno-
graphiques, politiques et litteraires. Paris 1861. 8. br. 24.—
Vergriffen u. selten.
190 Rohrer, J. Abriß der westlichen Provinzen des österr. Staates.
M. 2 Kupf. (Rahl sc.) Wien 1804. 8. br. 36.—
Sehr selten.
191 Roo, G. d. Annales od. histor. Chronik der durch leuch tigsten
Fürsten vnd Herren Ertzhertzogen zu Oesterreich, habspurgischen
Stammens fürnemlich von Rudolpho I. bis auf Carolum V. Aus
d. Latein, vbersetzt v. C. Dietzen v. Weidenberg. M. zahlr. Portr.
u. Wappenabbildgn. in Holzschnitt. Augspurg 1621. fol. Ldrbd. 48.—
Sehr seltene deutsche Ausgabe. Das Werk enthält 293 Wappen, 184 Porträte,
worunter 2 blattgroße prächtige Porträte des Erzherzogs Ferdinand v. Tirol u. s.
zweiten Gemahlin in Holzschnitt.
192 Sava, K. v. Die Siegel der österr. Regenten. 1. u. 2. Heft. M. 82 Holz-
schnitten. Wien 1869. br. (S. A.) 24.—
Selten u. gesucht.
193 Von einem Scharmützel: darinn ein merckliche anzal der Türcken
durch hilff des Almechtigen gefangen vnd erschlagen. Auß einem
Brieff der von Augspurg Hauptman Geben im leger zu Lewerßdorff
auff den 18. Septembris. 1532. O. O. u. J. (1532) 4°. 4 Bl. Mit Titel-
holzschnitt (Darstellung der Schlacht.) 150.—
Außerordentlich seltene Relation eines Gefechtes gegen die Türken
zwischen Wiener-Neustadt und Leobersdorf.. .. „Vnd als wir auß vil kundtschafftern
erferen / des der Türckisch Sackman / nahent bey der Newenstadt ... .in eine
gepirge ligen solle“ „Auff den 17. Sept, ist der Sackman auffgebrochen
/ vnd neben vnserm leger / haist Lewerßdorff / auff ein meyl in eym tal / in eine
merckt hei st Potenstein / geschlagen“.
194 Schmidl, A. A. Das lombardisch-venezianische Königreich. Mit
Frontisp. u. 88 Ansichten in Stahlstich. Stuttgart 1841. 24.—
195 Schrötter, Fr. F. Edi. v. Topographie od. kurze Beschreibung
desjenigen Distrikts der bayerischen Lande, welchen das durch-
lauchtigste Erzhaus von Österreich Kraft der mit Kuhrpfalz zu
Teschen geschlossenen Konvention in Besitz genommen hat. Mit
1 Karte u. 21 Kupf. (Ansichten).- Wien 1779. 4. marm. Ldrbd. 120.—
Sehr selten. Die kolor. Karte u. die 21 Ansichten, u. a. Aurolzmünster (Schloß
u. Markt), Mattikofen, Wildshut. Braunau etc. sind in kl.-qu -fol. Titelvign. u.
3 reizende Vign. im Text.
Gilhofer & Ranschburg, Wien I, Bognergasse 2
25
Kronen
183 Regimentsgeschichten. — Geschichte des k. u. k. Dra-
goner-Regimentes Graf Paar Nr. 2, v. seiner Errichtung b. z. Gegen-
wart 1672—1891. M. zahlr. chromolith. Militärkostüm-Taf. Olmütz
1895. 8. Orighlwdbd. 18.—
Nicht im Handel.
184 — Geschichte des k. k. Infanterie-Regiments Leopold II., König
der Belgier Nr. 27 v. dessen Errichtung 1682—1882. M. 9 Portr.,
Beil., Taf. u. Kart. Wien 1882. 8. Lwd. 25.-
185 — Neuwirth, V. R. v. Geschichte des k. k. Infantrie-Regimentes
Nr. 54. M. 10 chromolith. Militärkostüm-Taf. Wien 1885. 8. Lwdbd. 18.—
186 -Dass. 2. Aufl. Olmütz 1894. 8. 24.—
187 — Komers-Lindenbach, H. Freih. v. Geschichte des k. k. Uhlanen-
Regimentes Alex. II. Nr. 11, v. seiner Errichtung 1814 bis Ende
1877. Wien 1878. 8. Hlwdbd. 24.-
Nicht im Handel.
188 — Wenke, E. Geschichte des 1. k. u. k. böhmischen Dragoner-Re-
gimentes Kaiser Franz. M. zahlr. Textabb. u. Vollbild, nach Originalen
v. O. Rex. Prag 1896. Fol. Origlwdbd. 36.—
Nicht im Handel. Reich ausgestattete Regimentsgeschichte.
189 Rieger, L. Les slaves p’Autriche et les magyars. Etudes ethno-
graphiques, politiques et litteraires. Paris 1861. 8. br. 24.—
Vergriffen u. selten.
190 Rohrer, J. Abriß der westlichen Provinzen des österr. Staates.
M. 2 Kupf. (Rahl sc.) Wien 1804. 8. br. 36.—
Sehr selten.
191 Roo, G. d. Annales od. histor. Chronik der durch leuch tigsten
Fürsten vnd Herren Ertzhertzogen zu Oesterreich, habspurgischen
Stammens fürnemlich von Rudolpho I. bis auf Carolum V. Aus
d. Latein, vbersetzt v. C. Dietzen v. Weidenberg. M. zahlr. Portr.
u. Wappenabbildgn. in Holzschnitt. Augspurg 1621. fol. Ldrbd. 48.—
Sehr seltene deutsche Ausgabe. Das Werk enthält 293 Wappen, 184 Porträte,
worunter 2 blattgroße prächtige Porträte des Erzherzogs Ferdinand v. Tirol u. s.
zweiten Gemahlin in Holzschnitt.
192 Sava, K. v. Die Siegel der österr. Regenten. 1. u. 2. Heft. M. 82 Holz-
schnitten. Wien 1869. br. (S. A.) 24.—
Selten u. gesucht.
193 Von einem Scharmützel: darinn ein merckliche anzal der Türcken
durch hilff des Almechtigen gefangen vnd erschlagen. Auß einem
Brieff der von Augspurg Hauptman Geben im leger zu Lewerßdorff
auff den 18. Septembris. 1532. O. O. u. J. (1532) 4°. 4 Bl. Mit Titel-
holzschnitt (Darstellung der Schlacht.) 150.—
Außerordentlich seltene Relation eines Gefechtes gegen die Türken
zwischen Wiener-Neustadt und Leobersdorf.. .. „Vnd als wir auß vil kundtschafftern
erferen / des der Türckisch Sackman / nahent bey der Newenstadt ... .in eine
gepirge ligen solle“ „Auff den 17. Sept, ist der Sackman auffgebrochen
/ vnd neben vnserm leger / haist Lewerßdorff / auff ein meyl in eym tal / in eine
merckt hei st Potenstein / geschlagen“.
194 Schmidl, A. A. Das lombardisch-venezianische Königreich. Mit
Frontisp. u. 88 Ansichten in Stahlstich. Stuttgart 1841. 24.—
195 Schrötter, Fr. F. Edi. v. Topographie od. kurze Beschreibung
desjenigen Distrikts der bayerischen Lande, welchen das durch-
lauchtigste Erzhaus von Österreich Kraft der mit Kuhrpfalz zu
Teschen geschlossenen Konvention in Besitz genommen hat. Mit
1 Karte u. 21 Kupf. (Ansichten).- Wien 1779. 4. marm. Ldrbd. 120.—
Sehr selten. Die kolor. Karte u. die 21 Ansichten, u. a. Aurolzmünster (Schloß
u. Markt), Mattikofen, Wildshut. Braunau etc. sind in kl.-qu -fol. Titelvign. u.
3 reizende Vign. im Text.
Gilhofer & Ranschburg, Wien I, Bognergasse 2